545 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Abgasskandal VW Sharan – Kläger bekommt Geld zurück plus Deliktzinsen
Abgasskandal VW Sharan – Kläger bekommt Geld zurück plus Deliktzinsen
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abgasskandal nicht auf Fahrzeuge mit dem Motor EA 189 beschränkt, sondern auch Fahrzeuge der Marken VW, Audi und Porsche mit den größeren Dieselmotoren erfasst. Dr. Hartung: „Auch hier können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.“ Mehr Informationen: www.pkw-rueckgabe.de.
VW Abgasskandal – Mängel nach dem Software-Update
VW Abgasskandal – Mängel nach dem Software-Update
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nachdem der VW-Abgasskandal im Herbst 2015 bekannt wurde, sollte alles schnell gehen. In wenigen Monaten wurden Software-Updates für die betroffenen Pkw der Marken VW, Audi Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 entwickelt …
Abgasskandal bei Fahrzeugen mit Motor EA 288 – LG Duisburg spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal bei Fahrzeugen mit Motor EA 288 – LG Duisburg spricht Schadensersatz zu
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dieses Urteil des Landgerichts Duisburg in der medialen Beachtung fast ein wenig unter. „Zu Unrecht. Denn in dieser Entscheidung steckt eine enorme Sprengkraft. Millionen Verbraucher, die ein Fahrzeug der Marken VW, Audi, Seat oder Skoda …
Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt weitere Anklagen im Dieselskandal
Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt weitere Anklagen im Dieselskandal
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… eine andere Sprache“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung. Der Abgasskandal ist nicht auf Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 beschränkt geblieben. Die Abgasmanipulationen haben …
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Motor EA 288? – LG Wuppertal beauftragt Sachverständigen
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Motor EA 288? – LG Wuppertal beauftragt Sachverständigen
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… von Millionen Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat geführt hatte. Beim Nachfolgemodell EA 288 werde keine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet, hat VW stets betont. Dennoch gab es immer wieder Vermutungen …
Abgasskandal: Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2019 auch bei EA 189-Motoren!
Abgasskandal: Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2019 auch bei EA 189-Motoren!
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… glücklicherweise mit „Nein“ beantworten. Entgegen der nahezu einhelligen öffentlichen Meinung sind Schadensersatzansprüche auch für Besitzer der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit Dieselmotoren des Typs EA 189 mitnichten bereits mit Ablauf …
Abgasskandal – LG Mönchengladbach spricht Seat-Fahrer Schadensersatz plus Zinsen zu
Abgasskandal – LG Mönchengladbach spricht Seat-Fahrer Schadensersatz plus Zinsen zu
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… mit dem Motor EA 189 beschränkt, sondern auch Fahrzeuge der Marken VW, Audi und Porsche mit den größeren Dieselmotoren erfasst. Dr. Hartung: „Auch hier können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.“ Mehr Informationen auf der Kanzleihomepage.
Überhöhte Abgaswerte – Rückruf für Modelle von Citroën, DS und Peugeot
Überhöhte Abgaswerte – Rückruf für Modelle von Citroën, DS und Peugeot
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nun gibt es auch beim französischen Autokonzern PSA Probleme mit erhöhten Abgaswerten. Wegen eines zu hohen Stickoxid-Ausstoßes werden diverse Modelle der Marken Citroën, DS und Peugeot zurückgerufen. Laut dem Fachportal kfz-rueckrufe.de …
Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt VW in zwei Fällen zu Schadensersatz
Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt VW in zwei Fällen zu Schadensersatz
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zugunsten der geschädigten Verbraucher entscheiden“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung, Kooperationspartner der IG Dieselskandal. Wer ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 …
Verjährung im VW-Abgasskandal nach Abmeldung von der Musterklage
Verjährung im VW-Abgasskandal nach Abmeldung von der Musterklage
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… verjähren ihrer Forderungen am 31. Dezember 2019. Diese Verjährungsfrist gilt allerdings nicht für alle Fahrzeuge, die vom Dieselskandal betroffen sind. „Es geht ausdrücklich nur um Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda …
Abgasskandal – Gutachten zu Audi A6 mit Motor EA 288
Abgasskandal – Gutachten zu Audi A6 mit Motor EA 288
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… mit dem Motor EA 288 feststellen wird. „Auch bei Fahrzeugen mit dem Motor des Typs EA 288 der Marken VW, Audi, Seat und Skoda dürften daher gute Aussichten bestehen, Schadensersatzansprüche durchzusetzen“, so Rechtsanwalt Dr. Hartung. Mehr Informationen finden Sie auf der Kanzleihomepage.
VW Diesel-Abgasskandal – Verjährung mit Ablauf des 31.12.2019 – EA 189 Motor
VW Diesel-Abgasskandal – Verjährung mit Ablauf des 31.12.2019 – EA 189 Motor
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… nach Ansicht der überwältigenden Anzahl der Oberlandesgerichte in Deutschland – natürlich mit Ausnahme des OLG Braunschweig am Stammsitz von Volkswagen – sehr gut. Volkswagen-Diesel Betroffen sind zurückgerufene Fahrzeuge der Marken Audi …
VW-Abgasskandal – Verjährung der Schadensersatzansprüche Ende 2019
VW-Abgasskandal – Verjährung der Schadensersatzansprüche Ende 2019
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… am 31.12.2019. Diese Frist bezieht sich ausschließlich auf Fahrzeuge mit dem Dieselmotor des Typs EA 189 der Marken VW, Audi, Seat oder Skoda. Nicht betroffen sind Fahrzeuge mit dem größeren 3-Liter-Dieselmotor. Auch hier gab es für diverse Modelle …
Verjährung im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche beim EA 189 noch rechtzeitig geltend machen
Verjährung im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche beim EA 189 noch rechtzeitig geltend machen
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Ende 2016 in Lauf gesetzt und endet nun am 31.12.2019. „Diese Frist gilt ausdrücklich nur für Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit dem Dieselmotor EA 189. Fahrzeuge mit den größeren 3-Liter-Dieselmotoren wie der VW Touareg …
Dieselskandal – auch OLG Zweibrücken verurteilt VW zu Schadensersatz
Dieselskandal – auch OLG Zweibrücken verurteilt VW zu Schadensersatz
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Die Verjährungsfrist zum Jahresende 2019 bezieht sich ausdrücklich nur auf Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor des Typs EA 189. Modelle mit dem 3-Liter-Dieselmotor oder dem Nachfolgemotor EA 288 …
Neuer Rückruf für VW und Audi – rund 65.000 Diesel mit der Abgasnorm Euro 4 betroffen
Neuer Rückruf für VW und Audi – rund 65.000 Diesel mit der Abgasnorm Euro 4 betroffen
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Abgasskandal und kein Ende: Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks (BR) hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 20. November 2019 den verpflichtenden Rückruf von insgesamt 65.000 Dieselfahrzeugen der Marken Audi und VW angeordnet …
Verjährung im VW-Abgasskandal kostengünstig verhindern
Verjährung im VW-Abgasskandal kostengünstig verhindern
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… oder Abgasskandal. Verjährung der Schadenersatzansprüche im Dieselskandal droht Ende 2019 Betroffen von der Verjährung im VW Abgasskandal sind Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat mit Dieselmotoren des Typs EA189, für die ein Rückruf …
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… Vor Bekanntwerden der Affäre hatte sie ein Fahrzeug der Marke Skoda, Modell Octavia TDI gekauft. In dem Fahrzeug war der VW-Motor mit der Kennung EA 189 eingebaut, den VW mit einer Motorsteuerungssoftware ausgerüstet hatte, die erkennt, ob …
LG Berlin verurteilt VW im Abgasskandal: „Vertrauen ausgenutzt, manipuliert und missbraucht“
LG Berlin verurteilt VW im Abgasskandal: „Vertrauen ausgenutzt, manipuliert und missbraucht“
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Umweltvorschriften verschleiert und das über Jahre gewachsene Vertrauen der Kunden in die Angaben und das Image der Marke VW ausgenutzt, manipuliert und missbraucht, so das LG Berlin. Zweck dieser Täuschung sei allein gewesen, Kosten zu senken …
Abgasskandal: aktueller Stand
Abgasskandal: aktueller Stand
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Kunden tun? Rechtsanwalt Guido Kluck, LL.M., erklärt: „Wer einen Diesel der Marken VW, Daimler u. a. gekauft hat, hat verschiedene Möglichkeiten, gegen VW vorzugehen. Eine Möglichkeit ist – bzw. war – die Musterfeststellungsklage …
Porsche und der Dieselskandal: Was können Betroffene unternehmen?
Porsche und der Dieselskandal: Was können Betroffene unternehmen?
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… seiner Quartalszahlen bereits Rückstellungen in Höhe von 1 Milliarde Euro bekanntgegeben, rund 600 Millionen Euro davon aber nicht näher erklärt (siehe manager-magazin.de). Der Rest war der Marke Volkswagen zugeschrieben worden. Die Höhe bei Porsche setzt …
Immer mehr Gerichte verurteilen Daimler im Diesel-Abgasskandal
Immer mehr Gerichte verurteilen Daimler im Diesel-Abgasskandal
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… überhaupt zu dem Skandal? Und wie ist der Stand der richterlichen Entscheidungen im Diesel-Abgasskandal beim schwäbischen Autobauer? Der Vorwurf im Diesel-Abgasskandal bei Daimler Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wirft der Daimler AG bei der Marke
Dieselskandal – Rechtsprechung entwickelt sich geschädigtenfreundlich, Verjährung droht
Dieselskandal – Rechtsprechung entwickelt sich geschädigtenfreundlich, Verjährung droht
| 21.11.2019 von Rechts- und Fachanwältin Katja Radnai
… sprechen den Autobesitzern den bezahlten Kaufpreis gegen Rückgabe des Fahrzeugs zu. Einige Landgerichte sogar ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung für die seit Anschaffung gefahrenen Kilometer. Es sind Millionen Dieselfahrzeuge der Marken VW …
Volkswagen EA 189 – nicht mehr zögern! Verjährung droht Ende 2019!
Volkswagen EA 189 – nicht mehr zögern! Verjährung droht Ende 2019!
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… keine Ansprüche geltend gemacht haben, bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung eher gering und daher sollten Verbraucher mit Fahrzeugen der Marken VW, AUDI, Skoda und SEAT, die Dieselmotoren mit 1,2-, 1,6- und 2,0-Liter-Motoren haben (Typ …