1.055 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Der Grad der Behinderung (GdB) bei Migräne und Kopfschmerzen
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Migräne und Kopfschmerzen
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… zum Beispiel einen besonderen Kündigungsschutz. Kennzeichen einer Migräne sind Kopfschmerzattacken, die zusammen mit Symptomen wie Übelkeit, Lärm- und Lichtempfindlichkeit auftreten können. Migräne, Kopfschmerzattacken und chronische …
Kündigung wegen Krankheit – gute Karten für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Krankheit – gute Karten für Arbeitnehmer
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… am guten Kündigungsschutz des Arbeitnehmers. Ich zeige Ihnen in diesem Beitrag, ob und wann Ihr Arbeitgeber Ihnen im Krankheitsfall kündigen darf. 1. Warum ist die Kündigung wegen Krankheit nicht leicht? 2. Wann kann der Arbeitgeber wegen …
Arbeitsrecht im Privathaushalt: keine verlängerten Kündigungsfristen und kein Kündigungsschutz
Arbeitsrecht im Privathaushalt: keine verlängerten Kündigungsfristen und kein Kündigungsschutz
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Arbeitsrecht im Privathaushalt: keine verlängerten Kündigungsfristen und kein Kündigungsschutz Die gesetzliche (Mindest-)Kündigungsfrist für Arbeitsverhältnisse beträgt gemäß § 622 Abs. 1 BGB vier Wochen zum Monatsende oder zum 15 …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Bezeichnung einer asiatischen Vorgesetzten als „Ming-Vase“ gerechtfertigt
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Bezeichnung einer asiatischen Vorgesetzten als „Ming-Vase“ gerechtfertigt
| 01.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Zustimmung Betriebsrat zur Kündigung durch Arbeitsgericht Berlin, Beschluss v. 05.05.2021, Az.: 55 BV 2053/21: Da die Verkäuferin Mitglied des Betriebsrates war, war eine fristgemäße ordentliche Kündigung nicht möglich (besonderer
Fristlose Kündigung wegen eines unentschuldigten Fehltages?
Fristlose Kündigung wegen eines unentschuldigten Fehltages?
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit seinen verschärften Kündigungsschutzregeln nicht – trotzdem war die fristlose Kündigung unwirksam! Ich meine, dass man das auch anders sehen kann: Besonders am Anfang des Arbeitsverhältnisses stellt ein unentschuldigter Fehltag, womit der Arbeitnehmer …
Kündigung wegen Quarantäne unwirksam: Aktuelles Urteil
Kündigung wegen Quarantäne unwirksam: Aktuelles Urteil
| 24.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Seine Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung hatte Erfolg. Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Für das Arbeitsgericht war die Kündigung treuwidrig und sittenwidrig, und deshalb unwirksam. Das Besondere: Der Arbeitnehmer hatte keinen …
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
26.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… die Sozialauswahl vom Arbeitgeber richtig vorgenommen wurde. Manche Arbeitnehmergruppen haben zudem einen besonderen Kündigungsschutz, der beachtet werden muss (z.B. Schwangere, Mütter kurz nach der Geburt, Arbeitnehmer in Elternzeit …
Rückfall in Feudalismus? Keine verlängerten Kündigungsfristen für Hausangestellte!
Rückfall in Feudalismus? Keine verlängerten Kündigungsfristen für Hausangestellte!
| 21.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
Kündigungsschutzes gleichgestellt, in den Materialien aber „die Beschäftigung im Familienhaushalt“ ausdrücklich in Gegensatz gestellt zu „dem regelmäßigen Arbeitsplatz im Betrieb“. Ein anderes Ergebnis folgt auch nicht mit Blick auf das ILO-Übereinkommen …
Anerkennung einer Schwerbehinderung
Anerkennung einer Schwerbehinderung
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… zusätzliche Urlaubstage, aber vor allem den besonderen Kündigungsschutz. Einem Arbeitnehmer, der im Sinne des SGB IX als Schwerbehinderte anerkannt wurde, kann ein Arbeitgeber nicht einfach so kündigen. Er muss vor Ausbruch der Kündigung …
Verkauf von Fitnessstudios durch den Studiobetreiber
Verkauf von Fitnessstudios durch den Studiobetreiber
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… den Verkauf. Zudem müssen die rechtlichen, wirtschaftlichen und auch sozialen Auswirkungen aufgrund der Firmenübernahme genannt werden. Auch muss dabei auf den besonderen Kündigungsschutz hingewiesen werden. Zuletzt sind auch die Maßnahmen …
Kündigung wegen Corona-Quarantäne im Kleinbetrieb unwirksam
Kündigung wegen Corona-Quarantäne im Kleinbetrieb unwirksam
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass Arbeitsverhältnis nach langen Diskussionen über einen Messengerdienst zu kündigen. Gegen die Kündigung erhob der Kläger Kündigungsschutzklage. Die Klage hatte Erfolg. Das ArbG Köln führte aus, dass in Kleinbetrieben kein besonderer Kündigungsschutz
Grad der Behinderung: Anerkennung eines GdB
Grad der Behinderung: Anerkennung eines GdB
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… zum Beispiel in Theater, Museen und Kinos sind möglich. Das Arbeitsrecht sieht zudem für Schwerbehinderte unter anderem einen besonderen Kündigungsschutz vor. (Schwer)Behinderten Personen sollen so wenn möglich die Nachteile ausgeglichen …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – was der Arbeitnehmer mit einem Verstoß riskiert
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – was der Arbeitnehmer mit einem Verstoß riskiert
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gilt und wie man sich am besten verhält. Der Experte für Kündigungsschutz Anwalt Bredereck informiert über den Stand der Dinge und über das Risiko, dem sich Arbeitnehmer aussetzen, falls sie sich nicht an die am Arbeitsplatz geltende …
Schwerbehindertenrecht: Grad der Behinderung - Ein Überblick: Antragsstellung, Erkrankungen und Einzel-GdB, Merkzeichen
Schwerbehindertenrecht: Grad der Behinderung - Ein Überblick: Antragsstellung, Erkrankungen und Einzel-GdB, Merkzeichen
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… mit wenigen Ausnahmen einbezogen, z.B. greift der Kündigungsschutz, jedoch nicht der Zusatzurlaub. Zuständig für die Gleichstellung ist die Bundesagentur für Arbeit, konkret die Agentur für Arbeit, in deren Bezirk sich der Wohnsitz oder der Ort …
Sind E-Sportler Arbeitnehmer?
Sind E-Sportler Arbeitnehmer?
| 01.05.2021 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
… die Arbeitnehmereigenschaft für E-Sportler? Wenn E-Sportler als Arbeitnehmer einzuordnen sind, haben sie insbesondere u.a. die folgenden Vorteile: Kündigungsschutz Urlaubsanspruch Mindestlohnanspruch Schutz durch Arbeitszeitgesetz Meist …
Probezeit im Arbeitsvertrag: Verlängerung, Kündigung, was ist erlaubt und was nicht?
Probezeit im Arbeitsvertrag: Verlängerung, Kündigung, was ist erlaubt und was nicht?
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… Angaben von Gründen kündigen. ➡️ Eine Ausnahme besteht lediglich bei Schwangerschaft der gekündigten Person. Hier greift der besondere Kündigungsschutz. Oft werden Probezeitkündigungen auf den letzten Drücker ausgesprochen. Formelle Fehler …
Kündigung wegen Corona-Quarantäne?
Kündigung wegen Corona-Quarantäne?
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… vom 15.4.2021 (8 Ca 7334/20), dass die Kündigung sittenwidrig ist und gegen Treu und Glauben verstößt. Sie ist damit unwirksam. Zwar gilt kein besonderer Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber hat sich nach Ansicht des Gerichts lediglich an die Anordnung …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… es allerdings nicht. Der/Die Entsandte hat aber in jedem Fall das Recht, Einblick in die Unterlagen des Wahlvorstandes zu nehmen. Dem/Der Entsandte steht als Mitglied des Wahlvorstands der besondere Kündigungsschutz für Wahlvorstandsmitglieder …
Kündigung eines Schwerbehinderten nach rassistischer Äußerung
Kündigung eines Schwerbehinderten nach rassistischer Äußerung
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… 2.11.2020 – 1 BvR 2727/19 ) im Vormonat zur Entscheidung des Landesarbeitsgericht Düsseldorf deutlich gemacht, dass rassistische Äußerungen insbesondere auch nicht von der Meinungsfreiheit des Art. 5 GG gedeckt sind. II. Besonderer Kündigungsschutz
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
| 15.04.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… in der ersten Instanz beriefen sich die Richter dabei auf die lange, beanstandungslose Betriebszugehörigkeit, den bestehenden besonderen Kündigungsschutz und die Entschuldigung des Arbeitnehmers für den verbalen Ausfall. Fazit: rassistische …
Mehr Kündigungsschutz in den Firmen?!
Mehr Kündigungsschutz in den Firmen?!
14.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Mehr Kündigungsschutz in Firmen?! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten …
Kündigung erhalten – was nun?
Kündigung erhalten – was nun?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Jens Höer
… Faktoren ab. Unterschieden wird hierbei zwischen dem allgemeinen Kündigungsschutz und dem besonderen Kündigungsschutz. Der allgemeine Kündigungsschutz ergibt sich aus dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Das Kündigungsschutzgesetz ist nur …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Mitglieder - Anforderungen
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Mitglieder - Anforderungen
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… Eine Besonderheit ist zu berücksichtigen, wenn zB. mittels Tarifvertrag gem. § 3 BetrVG oder mittels Führungsvereinbarung betriebsratsfähige Einheiten zu einem Gemeinschaftsbetrieb zusammenfasst, oder umgekehrt solche Vereinbarungen …
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Arbeitnehmer und ist die betroffene Person länger als sechs Monate beschäftigt, besteht Kündigungsschutz. Insofern brauchen Arbeitgeber einen Kündigungsgrund. Ein solcher Grund wäre beispielsweise in der Person des Arbeitnehmers begründet …