629 Ergebnisse für Phishing

Suche wird geladen …

Landgericht Köln: Phishing via Apple-Pay/ Google Pay/ giropay - Sparkasse muss Bankkunden Schaden erstatten
Landgericht Köln: Phishing via Apple-Pay/ Google Pay/ giropay - Sparkasse muss Bankkunden Schaden erstatten
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… der aber ohne den ersten nicht vollstellbar gewesen wäre.“ Der Erstattungsanspruch des Bankkunden Dieser und vergleichbare Phishing-Fälle zeichnen sich dadurch aus, dass die Täter in aller Regel nicht zu fassen sind. Durch geschickte Ketten …
Krypto-Betrug: Geld zurück? (Update 07.05.2024)
Krypto-Betrug: Geld zurück? (Update 07.05.2024)
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… ist die Blockchain zwar transparent, aber sehr schwer zu lesen. Bitcoin Klau: Wie leicht werden Kryptowährungen gestohlen? Besonders beliebt bei Cyberkriminellen sind Phishing-Attacken . Ziel dieser Attacken ist es, an die Zugangsdaten von Nutzern für …
Betrug beim Online-Banking (Phishing) – Muss die Bank den Schaden ersetzten?
Betrug beim Online-Banking (Phishing) – Muss die Bank den Schaden ersetzten?
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… dies bestreitet. Es geht also um die Frage, wie es den unbekannten Tätern gelingen konnte, sich der personalisierten Sicherheitsmerkmale des Kontoinhabers zu bemächtigen. Am häufigsten handelt es sich dabei um das sogenannte Phishing . Darunter versteht …
Phishing-Betrug: Immer professionellere Methoden und hohe Schadenssummen - So können Sie sich wehren!
Phishing-Betrug: Immer professionellere Methoden und hohe Schadenssummen - So können Sie sich wehren!
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Phishing-Betrug stellt ein ernsthaftes Problem für die Nutzer von Onlinebanking dar. Diese Betrugsmethode, bei der gefälschte E-Mails, SMS oder Anrufe verwendet werden, um an persönliche oder sensible Bankdaten zu gelangen, hat …
Opfer von Phishing – LG Zweibrücken verurteilt Bank zu Schadenersatz
Opfer von Phishing – LG Zweibrücken verurteilt Bank zu Schadenersatz
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Phishing ist eine verbreitete Methode, mit der Betrüger die Konten ihrer ahnungslosen Opfer plündern. Opfer solcher Phishing-Attacken haben aber ggf. Ansprüche gegen ihre Bank auf Schadenersatz. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts …
Betrug beim Online-Banking – Genossenschaftsbank ersetzt nach Klage den Großteil des Schadens
Betrug beim Online-Banking – Genossenschaftsbank ersetzt nach Klage den Großteil des Schadens
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… steigen lässt. JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte vertritt zahlreiche Kunden, bei denen Täter auf ihr Online-Banking zugegriffen haben. Rechtsanwalt Husack, der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ist, berät und vertritt sie gerne, wenn Täter sich Zugriff auf Ihre Konten verschafft haben oder Sie Opfer einer Phishing-Attacke geworden sind.
Kapitalanlagebetrug und Kartenbetrug - Fachanwalt hilft!
Kapitalanlagebetrug und Kartenbetrug - Fachanwalt hilft!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Die gefälschten Seiten von Banken und Sparkassen sehen oft täuschend echt wie die Originalseiten aus. Das betrifft den Aufbau und das Design sowie den Log-in Bereich zum Online-Banking. Der Zugang erfolgt über Links aus Phishing-E-Mails …
Online-Banking kann gehackt werden – das sind die Gefahren 2023!
Online-Banking kann gehackt werden – das sind die Gefahren 2023!
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Banking vor Hackern sicher? Kurz und schmerzlos: Nein. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Online-Banking-Zugänge gehackt werden. Hacker nutzen verschiedene Techniken und Methoden, wie beispielsweise Phishing-E-Mails, Malware …
Datenleck bei Online-Uhrenhändler Watchfinder: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage aufgrund von Datenschutz-Verstößen ein
Datenleck bei Online-Uhrenhändler Watchfinder: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage aufgrund von Datenschutz-Verstößen ein
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… einsehbar und abgreifbar – und das für ewige Zeiten. Aber das Internet vergisst nichts. Die nächste Spam- und Phishing-Welle kann mehr als nervig sein. Die Gefahr ist groß, dass es mit Hilfe von SMS, E-Mail oder Malware zu Betrugsversuchen …
Landgericht Gießen verurteilt Finanzagenten/ Wertverwalter zum Schadensersatz
Landgericht Gießen verurteilt Finanzagenten/ Wertverwalter zum Schadensersatz
| 23.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Phishing-Opfer erhält knapp € 19.000,- zurück. Was war passiert? Unser Mandant erhielt einen Telefonanruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter seiner Hausbank. Ihm wurde von dem vermeintlichen Bankmitarbeiter mitgeteilt, dass angeblich …
Datenpanne, Datenleck, Data Breach? Das müssen verantwortliche Unternehmen sofort zu tun!
Datenpanne, Datenleck, Data Breach? Das müssen verantwortliche Unternehmen sofort zu tun!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Datendiebstahl und Hacker-Angriffe, z.B. das Ausspähen von Daten (Skimming, Phishing, etc.) Zur Behebung von Datenlecks reichen manchmal schon "kleine" Maßnahmen wie z.B. die Installation von Sicherheitsupdates oder Patches, die Änderung …
Vorsicht - Schufa-Eintrag nach Amazon-Betrugsmasche möglich
Vorsicht - Schufa-Eintrag nach Amazon-Betrugsmasche möglich
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Jüngst warnte das Landeskriminalamt Niedersachsen vor Fakeshops über Amazon Marketplace mit Warenlieferung und Mahnung. Hintergrund ist, dass Täter durch Phishing einen bereits bestehenden Shop übernehmen und dort Waren einstellen, häufig …
LG Zweibrücken: Bank muss Phishing-Opfer 19.800 Euro erstatten
LG Zweibrücken: Bank muss Phishing-Opfer 19.800 Euro erstatten
| 15.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Phishing bleibt die beliebteste Art der Cyberkriminalität und bedroht damit das Guthaben zahlreicher Bankkunden. Dass man sich dagegen wehren kann, zeigt ein aktuelles Urteil: Das Landgericht (LG) Zweibrücken entschied am 23. Januar 2023 …
Datenleck: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage gegen Streaming-Dienst Deezer ein
Datenleck: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage gegen Streaming-Dienst Deezer ein
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… eingereicht. Zwar ist auf den ersten Blick Deezer-Kunden noch nicht viel passiert. Natürlich können irgendwann von den Deezer-Daten ausgehende Spam- und Phishing-Wellen nerven. Doch die Gefahr lauert in der Zukunft und ist eine ganz andere …
Banking vom Smartphone: Dieser Gefahren sollte man sich bewusst sein | Update 2023
Banking vom Smartphone: Dieser Gefahren sollte man sich bewusst sein | Update 2023
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… und Zahlungsdienstnutzer. Diese wird abgefangen und der Zahlungsauftrag vor der Autorisierung durch den Nutzer manipuliert. Auf diese Weise wird dem Nutzer eine Autorisierung für einen gar nicht beabsichtigten Zahlungsauftrag entlockt. 4. Phishing
Facebook-Datenleck – LG Paderborn spricht mehrfach Schadenersatz zu
Facebook-Datenleck – LG Paderborn spricht mehrfach Schadenersatz zu
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Phishing-Versuche, um das Bankkonto der betroffenen Facebook-Nutzer abzuräumen, können die Folge sein. Selbst wenn den Facebook-Nutzern noch kein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist, haben sie in Folge des Datenlecks die Kontrolle über …
Phising-Fälle bei Kunden der Volksbank, Postbank, DKB-Bank:
Phising-Fälle bei Kunden der Volksbank, Postbank, DKB-Bank:
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
1. Volksbank Darmstadt-Südhessen eG verliert Rechtsstreit in Phishing-Fall: Unsere Mandantin/die Klägerin machte Ansprüche wegen der missbräuchlichen Verwendung von Zahlungsinstrumenten, resultierend aus dem Diebstahl Ihrer EC-Karte …
Instagram Konto gesperrt? Was tun 2024?
Instagram Konto gesperrt? Was tun 2024?
| 01.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… versucht dann, Sie vor einem potenziellen Hackingangriff oder Phishing-Angriff zu schützen. Daher keine Panik - nicht jede Accountsperre ist gleich ein Alptraum, sondern könnte ebendiesen verhindern. Aber diese Fälle dürften nicht der Grund …
Strafverteidigung im IT-Recht
Strafverteidigung im IT-Recht
23.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… oder Netzwerken, ohne hierfür berechtigt zu sein. Phishing: Hierbei handelt es sich um den Versuch, an vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten durch gefälschte E-Mails oder Webseiten zu gelangen. Verbreitung …
Vorsicht Phishing – Angriffe auf Girokonten und Kreditkartenkonten
Vorsicht Phishing – Angriffe auf Girokonten und Kreditkartenkonten
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Phishing Attacken – immer mehr und immer häufiger werden die Besitzer von Girokonten oder Kreditkarten Opfer von Cyberkriminellen, die Kontodaten per Mail oder Telefon ausspähen und dann entweder Abbuchungen vornehmen, Bargeld abheben, für …
ChatGPT in Unternehmen – Chancen, Risiken, Regelungsbedarf
ChatGPT in Unternehmen – Chancen, Risiken, Regelungsbedarf
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… einhält, um unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden. Missbrauch: ChatGPT kann auch missbraucht werden, um bösartige Aktivitäten wie Spamming, Phishing oder Cybermobbing durchzuführen. Es ist wichtig, ChatGPT so einzusetzen, dass es nicht für …
Sicherheit beim Online-Banking: Schutz vor Phishing und Trojanern | 2023
Sicherheit beim Online-Banking: Schutz vor Phishing und Trojanern | 2023
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die verschiedenen Arten von Phishing- und Trojaner-Angriffen untersucht, die von Cyberkriminellen eingesetzt werden, und wie man sich davor schützen kann. Was ist Phishing und was sind Trojaner? Betrüger nutzen Daten-Phishing und Trojaner, um …
Job Scamming: Geldwäsche durch Finanzagent im Fake Job und dessen Haftung
Job Scamming: Geldwäsche durch Finanzagent im Fake Job und dessen Haftung
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… wurden, das zuvor durch Betrug, Phishing oder Pharming erbeutet wurden. Hat sich ein mittels Fake-Stellenanzeige geköderter Finanzagent wegen leichtfertiger Geldwäsche strafbar gemacht, kann er sich wegen § 819 Abs. 2 BGB …
Betrug beim Online-Banking durch Phishing – Bank muss Schadenersatz leisten
Betrug beim Online-Banking durch Phishing – Bank muss Schadenersatz leisten
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Schock ist für die Bankkunden groß, wenn Kriminelle an ihre sensiblen Daten für das Online-Banking gekommen sind und das Konto leer geräumt haben. „Das sog. Phishing ist eine weit verbreitete Betrugsmethode. Bankkunden sind jedoch …