778 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Staatsanwaltschaft befragt Mitglieder als Zeugen
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Staatsanwaltschaft befragt Mitglieder als Zeugen
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Insolvenz der Geno Wohnbaugenossenschaft eG beschäftigt auch die Staatsanwalt Stuttgart. Schon im September 2018 kam es im Rahmen der Ermittlungen zu umfangreichen Durchsuchungen. Nun bittet die Staatsanwaltschaft auch die Mitglieder …
Abgasskandal – OLG Köln bestätigt Schadensersatzanspruch gegen VW
Abgasskandal – OLG Köln bestätigt Schadensersatzanspruch gegen VW
| 28.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Krachende Niederlage für VW im Abgasskandal: Mit Beschluss vom 3. Januar 2019 bestätigte das OLG Köln ein erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Köln, wonach VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet ist. VW muss dem Käufer eines …
Ratenzahlung und Kredit? Aber erst nach schriftlicher Selbstauskunft des Kreditnehmers!
Ratenzahlung und Kredit? Aber erst nach schriftlicher Selbstauskunft des Kreditnehmers!
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Beim Abschluss eines Kreditvertrags oder einer Ratenzahlungsvereinbarung muss der Kreditnehmer richtige und vollständige Angaben zu seinen wirtschaftlichen Verhältnissen machen. Dazu gehört – aus Sicht des Kreditgebers selbstverständlich – …
Hoffnung für geprellte Gläubiger: Anfechtung auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung möglich!
Hoffnung für geprellte Gläubiger: Anfechtung auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung möglich!
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Eine dem Schuldner erteilte Restschuldbefreiung steht der Gläubigeranfechtung auch dann nicht entgegen, wenn der Gläubiger die Anfechtungsklage, die Rechtshandlungen vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens betrifft, erst nach der …
Wenn die Bank plötzlich kündigt: Wehren Sie sich!
Wenn die Bank plötzlich kündigt: Wehren Sie sich!
| 22.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Kündigungsrecht eines Darlehensgebers ist in § 498 des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelt: Demnach darf die Kündigung eines gewährten Kredites dann ausgesprochen werden, wenn der Darlehensnehmer mit zwei Raten und 10 % der …
VW-Abgasskandal – Kurzentschlossene können noch Schadensersatz geltend machen
VW-Abgasskandal – Kurzentschlossene können noch Schadensersatz geltend machen
| 22.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Am 31.12.2018 verjähren viele Ansprüche der geschädigten Verbraucher im VW-Abgasskandal. „Auch wenn die Zeit knapp ist, können die Forderungen jetzt noch geltend gemacht werden. Dazu sollten Kurzentschlossene jetzt handeln, damit noch …
Dieselskandal: Land Baden-Württemberg will gegen VW auf Schadensersatz klagen
Dieselskandal: Land Baden-Württemberg will gegen VW auf Schadensersatz klagen
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Etliche Verbraucher wollen sich die Abgasmanipulationen durch VW nicht bieten lassen und klagen im Abgasskandal auf Schadensersatz. Diesen Klagen will sich nun offenbar auch das Land Baden-Württemberg anschließen und gegen VW auf …
Bei Liquiditätsprüfung auch kurzfristig fällige Verbindlichkeiten einbeziehen (sog. „Passiva II“)
Bei Liquiditätsprüfung auch kurzfristig fällige Verbindlichkeiten einbeziehen (sog. „Passiva II“)
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Die Haftung der GmbH-Geschäftsführer (sog. Organhaftung) insbesondere für Zahlungen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit stellt für die Geschäftsleitung eine der Hauptgefahren des Gesamtvollstreckungsrechts dar. So wurde in einer wichtigen …
Schadensersatz im VW-Abgasskandal – Ansprüche jetzt geltend machen
Schadensersatz im VW-Abgasskandal – Ansprüche jetzt geltend machen
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Schadensersatzansprüche gegen VW sollten noch in diesem Jahr geltend gemacht werden. „Es bestehen gute Aussichten, Forderungen im Abgasskandal gegen VW durchzusetzen. Allerdings wird die Zeit langsam knapp, da am Jahresende die Verjährung …
LG Augsburg spricht VW-Kunden Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zu
LG Augsburg spricht VW-Kunden Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zu
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das Landgericht Augsburg hat im VW-Abgasskandal ein aufsehenerregendes Urteil gesprochen. Es entschied, dass VW einem Kunden wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadensersatz zahlen muss. Absolut bemerkenswert ist aber, dass …
Verwaltungsgericht München: Ohne Software-Update droht Diesel-Fahrzeugen die Stilllegung
Verwaltungsgericht München: Ohne Software-Update droht Diesel-Fahrzeugen die Stilllegung
| 02.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Druck auf Diesel-Fahrer in Bayern, ein Software-Update aufspielen zu lassen, steigt. Wie das Verwaltungsgericht München mit Urteilen vom 28. November 2018 entschieden hat, ist es rechtmäßig, die Fahrzeuge stillzulegen, wenn der Halter …
Abgasskandal: bei VW und BMW Einzelklage zielführend
Abgasskandal: bei VW und BMW Einzelklage zielführend
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Politik und Autohersteller konnten sich beim letzten Dieselgipfel wieder nur auf halbherzige Lösungen einigen. VW und Mercedes machten immerhin Zugeständnisse, sich finanziell an Hardware-Nachrüstungen beteiligen zu wollen, BMW lehnt solche …
Dieselskandal und Fahrverbote – DUH gerät in die Kritik
Dieselskandal und Fahrverbote – DUH gerät in die Kritik
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Stuttgart, Frankfurt, Berlin, Hamburg, Mainz, Köln oder Essen und ein Abschnitt der Autobahn A40 – in immer mehr deutschen Städten wird es Diesel-Fahrverbote geben. Grund ist, dass die zulässigen Grenzwerte der Belastung der Luft mit …
Widerruf von Darlehensverträgen – Die nächste Runde für Verträge ab dem Jahr 2010
Widerruf von Darlehensverträgen – Die nächste Runde für Verträge ab dem Jahr 2010
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Mit dem wegweisenden Urteil des Landgerichts Ravensburg vom 21.09.2018 – 2 O 21/18 – wurde erkannt, dass eine fehlerhafte Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken und Sparkassen gleichzeitig zur Unwirksamkeit der …
Landgericht Frankfurt spricht Käufer eines VW Touran Schadensersatz zu
Landgericht Frankfurt spricht Käufer eines VW Touran Schadensersatz zu
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Durch die Abgasmanipulationen sei der Käufer eines VW Touran Diesel vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden. VW sei daher zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet, urteilte das Landgericht Frankfurt am Main am 12. November 2018 (Az.: …
Landgericht Ravensburg erleichtert Widerruf bei Autokrediten und Immobiliendarlehen
Landgericht Ravensburg erleichtert Widerruf bei Autokrediten und Immobiliendarlehen
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Mit Urteil vom 21. September 2018 hat das Landgericht Ravensburg den Widerruf von Verbraucherdarlehen, zu denen auch Autokredite zählen, erheblich erleichtert ( Az. 2 O 21/18 ). Das LG Ravensburg entschied, dass die beklagte Sparkasse eine …
Überhöhte Beiträge der privaten Krankenversicherung zurückholen – Verjährung droht
Überhöhte Beiträge der privaten Krankenversicherung zurückholen – Verjährung droht
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
In regelmäßigen Abständen werden die Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) erhöht. Das ist nicht ungesetzlich. Dennoch sind diese Erhöhungen längst nicht immer rechtmäßig. Dann können die zu viel gezahlten Beträge von den …
VW-Abgasskandal – Einzelklage führt schneller zum Ziel als Musterklage
VW-Abgasskandal – Einzelklage führt schneller zum Ziel als Musterklage
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Am 1. November tritt in Deutschland mit der sog. Musterfeststellungsklage ein neues Gesetz in Kraft. Verbrauchern soll damit die Möglichkeit gegeben werden, in einer Art Sammelklage ihr Recht durchzusetzen. Der Bundesverband der …
Drei Jahre VW-Abgasskandal – Drohende Verjährung der Schadensersatzansprüche
Drei Jahre VW-Abgasskandal – Drohende Verjährung der Schadensersatzansprüche
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Vor etwas mehr als drei Jahren flog der VW-Abgasskandal in den USA auf. Weltweit waren rund 11 Millionen Fahrzeuge von Abgasmanipulationen betroffen, davon ca. 2,5 Millionen in Deutschland. Der Motor EA 189 mit der Manipulationssoftware …
Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – Jetzt Geld zurückholen
Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – Jetzt Geld zurückholen
| 26.10.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Eine private Krankenversicherung bietet diverse Vorteile. Der Beitrag, den die Versicherungsnehmer zu zahlen haben, ist aber nicht garantiert, sondern wird regelmäßig angepasst. Die Beitragsanpassungen (BAP) gehen auf verschiedene Faktoren …
Vermieterpfandrecht an Geschäftsfahrzeugen
Vermieterpfandrecht an Geschäftsfahrzeugen
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
§§ 562. 562a BGB, § 50 InsO Das Vermieterpfandrecht umfasst auch Fahrzeuge des Mieters, die auf dem gemieteten Grundstück regelmäßig abgestellt werden. Das Pfandrecht erlischt, wenn das Fahrzeug für die Durchführung einer Fahrt von dem …
BGH entscheidet erst 2019 über Klage im Abgasskandal – bis dahin sind viele Ansprüche verjährt
BGH entscheidet erst 2019 über Klage im Abgasskandal – bis dahin sind viele Ansprüche verjährt
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Eine Klage in Sachen VW-Abgasskandal hat es bis vor den Bundesgerichtshof geschafft. Der BGH verhandelt die Klage unter dem Aktenzeichen VIII ZR 78/18 aber erst am 09.01.2019 . „Auf dieses Urteil sollten Verbraucher nicht warten. Aufgrund …
Diesel-Fahrverbote ab 2019 in Berlin
Diesel-Fahrverbote ab 2019 in Berlin
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Diesel-Fahrverbote kommen auch in Berlin. Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 9. Oktober entschieden, dass die Hauptstadt für elf Straßenabschnitte 2019 Fahrverbote verhängen muss. Die Fahrverbote seien notwendig, um den Grenzwert für die …
P&R – Forderungen nachmelden und Gläubigerversammlung
P&R – Forderungen nachmelden und Gläubigerversammlung
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Seit der Insolvenz der P&R-Gesellschaften fürchten rund 54.000 Anleger um ihr Geld. Bis zum 14. September konnten sie ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden. Wer diese Frist verpasst hat, kann die Anmeldung der Forderungen …