470 Ergebnisse für Hacker

Suche wird geladen …

ITAG Immobilienfonds Müritz Klinik GbR: Kanzlei erstreitet Urteil
ITAG Immobilienfonds Müritz Klinik GbR: Kanzlei erstreitet Urteil
| 21.11.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
ITAG Immobilienfonds Müritz Klinik GbR: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil gegen Bonnfinanz AG vor dem OLG Dresden. In einem seitens der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 13.11.2012 hat …
Kanzlei erstreitet obsiegendes Urteil zugunsten 4. Boll KG Anlegers
Kanzlei erstreitet obsiegendes Urteil zugunsten 4. Boll KG Anlegers
| 15.11.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem seitens der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 31.10.2012 betreffend die Vierte Boll Kino Beteiligungs GmbH & Co KG hat das Landgericht München I das Beratungsunternehmen Horst Hermann …
Was tun, wenn Ihr Account gehackt wurde?
Was tun, wenn Ihr Account gehackt wurde?
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
… Haftung des Kontoinhabers, da keine wirksame Stellvertretung gegeben ist. Der Kontoinhaber wusste einfach nicht, dass eine andere Person unter seinem Namen handelt. Da der Kontoinhaber diesen Umstand nicht wusste, konnte er den Hacker
Song-Klau: Hacker zu Jugendstrafen verurteilt
Song-Klau: Hacker zu Jugendstrafen verurteilt
| 11.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Duisburg hat am 16.06.2011 ( Aktenzeichen: Az: 10 Ls 275/10 ) zwei junge Männer wegen des Ausspähens von Daten und Verstößen gegen das Urheberrechtsgesetz zu Jugendstrafen verurteilt. Gegen den …
Account lässt nicht auf Käufer schließen
Account lässt nicht auf Käufer schließen
| 10.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Sicherheitsstandard im Netz lässt Beweis nicht zu Der mutmaßliche Käufer stritt den Kauf der Maschine ab. Sein Internetkonto sei gehackt worden. Den Namen des Hackers teilte er dem Verkäufer mit, das Motorrad wollte er verständlicherweise …
Medico Fonds 38: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil für geschädigte Anleger
Medico Fonds 38: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil für geschädigte Anleger
| 27.07.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In dem von der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 20.07.2012 hat die 3. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe die Bonnfinanz Aktiengesellschaft für Vermögensberatung und Vermittlung zum Schadenersatz in Höhe …
Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden und Haftung der Bank (II)
Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden und Haftung der Bank (II)
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Kunden nicht immer vor ihrer Haftung drücken kann. In dem vor dem Landgericht Landshut verhandelten Fall war ein Bankkunde das Opfer einer Phishing-Attacke geworden, bei welcher durch die Hacker ein Trojaner auf den Computer des Bankkunden …
Online Banking und die Haftung des Kunden
Online Banking und die Haftung des Kunden
| 25.04.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Sie nach dem Einloggen immer mit Ihrem Namen. Da Hacker versuchen werden, in das mTAN-Verfahren einzugreifen, dürften Kunden, die eine Transaktion über ein Gerät (Smartphone) durchführen, ebenfalls voll haften. Denn auch hier gibt es entsprechende …
Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstreitet erneut obsiegendes Urteil im Fundus Fonds 28
Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstreitet erneut obsiegendes Urteil im Fundus Fonds 28
| 29.03.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Vor dem Oberlandesgericht Köln konnte die Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erneut ein anlegerfeindliches Urteil berichtigen lassen. In dem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Berufungsurteil vom 22. März 2012 …
Medico Fonds 37: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil für geschädigte Anleger
Medico Fonds 37: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil für geschädigte Anleger
| 20.03.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
LG Stuttgart verurteilt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank AG zur kompletten Rückabwicklung In dem von der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstrittenem Urteil vom 08.03.2012 hat die 25. Zivilkammer des Landgericht Stuttgarts …
Fundus Fonds 28: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet erneut obsiegendes Urteil
Fundus Fonds 28: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet erneut obsiegendes Urteil
| 13.03.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem seitens der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 22.02.2012 hat das Landgericht Ingolstadt die Raiffeisen-Volksbank Neuburg/Donau eG zum Schadensersatz und damit zur kompletten Rückabwicklung …
Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstreitet weiteres Berufungsurteil im Fundus Fonds 28
Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstreitet weiteres Berufungsurteil im Fundus Fonds 28
| 06.03.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Vor dem Oberlandesgericht Köln konnte die Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erneut ein anlegerfeindliches Urteil korrigieren lassen. In dem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Berufungsurteil vom 21. Februar …
Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstreitet Berufungsurteil im Fundus Fonds 28: Oberlandesgericht
Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstreitet Berufungsurteil im Fundus Fonds 28: Oberlandesgericht
| 22.02.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Berufungsurteil vom 14. Februar 2012 hat der 18. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln die beklagte Sparkasse im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim in zweiter …
Schummeln beim Onlinezocken rechtfertigt Rauswurf
Schummeln beim Onlinezocken rechtfertigt Rauswurf
| 13.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Spielfunktionen verbot. Sollte der Spieler trotzdem solche „Bots", „Cheats", „Tools" oder „Hacks" einsetzen, war ein außerordentliches Kündigungsrecht des Anbieters vorgesehen. Umgehung mit Schein-Accounts Ein Spieler hatte über fünfzig Schein …
Abmahnungen durch Rechtsanwalt Dr. Schäfer für Günes Demir bezüglich der Marke "Gevey"
Abmahnungen durch Rechtsanwalt Dr. Schäfer für Günes Demir bezüglich der Marke "Gevey"
| 12.01.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… vor Eintragung der Marke durch Herrn Demir vertrieben wurden. Inwiefern dies zutrifft, muss stets im Einzelfall überprüft werden. Bei Gevey handelt es sich um einen "Hack", der das iphone mit iOS 4.3 entsperrt. Gefordert wird die Abgabe …
Verteidigungsmöglichkeiten § 24a StvG, Verwirklichung des subjektiven Tatbestandes
Verteidigungsmöglichkeiten § 24a StvG, Verwirklichung des subjektiven Tatbestandes
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
Obwohl der objektive Tatbestand durch das Führen eines Fahrzeugs unter der Wirkung einer der in der Anlage zu § 24a Abs. 2 StVG aufgeführten Substanzen erfüllt ist und das Merkmal „unter der Wirkung" schon dann festgestellt ist, wenn die …
Gutgläubiger Erwerb eines Pkws vom Nichtberechtigten (gefälschte Dokumente)
Gutgläubiger Erwerb eines Pkws vom Nichtberechtigten (gefälschte Dokumente)
| 19.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… sein gutgläubig erworbenes Fahrzeug sichern, was zeigt, dass auch ein Nachsetzen in zweiter Instanz zum Erfolg führt. Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
Nutzt der Staat „Bundestrojaner“ oder Verstoß gegen die Grundsätze der Online und Computer Durchsuchung
Nutzt der Staat „Bundestrojaner“ oder Verstoß gegen die Grundsätze der Online und Computer Durchsuchung
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Rechtsbruch. Die Software überschreite nach den Erkenntnissen des Chaos-Computer-Club eindeutig die Grenze, die das Bundesverfassungsgericht im Februar 2008 für die Online-Überwachung von Tatverdächtigen gezogen habe. Die Hacker erhielten …
Abmahnung rka Rechtsanwälte wegen Dungeon Siege III iAd. Koch Media GmbH
Abmahnung rka Rechtsanwälte wegen Dungeon Siege III iAd. Koch Media GmbH
| 16.09.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… zu besiegen. Die seit dem 17.06.2011 im deutschen Handel auf einem Datenträger erhältliche Version von „Dungeon Siege III" enthält einen DRM Schutz gegen Raubkopien. Doch schon kurz vor der Veröffentlichung des Hack n Slay Vertreters …
IT-Strafrecht: Hacker-Angriff auf Sony (Playstation)
IT-Strafrecht: Hacker-Angriff auf Sony (Playstation)
| 24.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Als Anspruchsgegner kommen grundsätzlich der Hacker oder die verantwortliche Stelle in Betracht. Ob und ggf. gegen wen Ansprüche bestehen, ist vom Einzelfall abhängig und sollte mit anwaltlicher Hilfe geprüft werden. 2. Ist Hacking …
Zensus 2011 – Die Volkszählung aus juristischer Sicht
Zensus 2011 – Die Volkszählung aus juristischer Sicht
| 13.04.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… direkt online versenden möchten, sollten Sie auf eine sichere bzw. verschlüsselte Übertragung achten! Möchten Sie auf Nummer sicher gehen und den Missbrauch der Daten durch Hacker oder andere Betrüger ausschließen, sollten Sie doch lieber …
Insolvenzverschleppung trotz erfolgreicher Sanierung? Riskomanagement für Geschäftsführer - Teil 1
Insolvenzverschleppung trotz erfolgreicher Sanierung? Riskomanagement für Geschäftsführer - Teil 1
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sind auch dann erfüllt, wenn die Sanierung nach Überschreiten der dreiwöchigen Frist schließlich doch gelingen sollte. Strafgrund der Insolvenzverschleppung ist eine abstrakte Gefährdung von Gläubigerinteressen (vgl. Häcker in Müller-Gugenberger/Bieneck …
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nach Phishing-Betrügereien suchen. Letztendlich wird von den Hackern immer versucht, die Homepage der Bank zu fälschen bzw. dem Kunden vorzugeben, dass er auf einer Seite seiner Bank „gelandet" ist. Unbestätigten Berichten zu Folge soll es Banken …
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
Hackerangriffe auf Privatkonten der Bankkunden - Phishing- Gefahren des Online Bankings
| 01.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Horror für Online Bankkunden: Das Girokonto wurde von einem Hacker ausgeraubt 13.000,00 € wurde von einem Dritten vom Girokonto online abgebucht. PIN und TAN Nummern waren sorgfältig aufbewahrt. Der Zahlungsempfänger …