40 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Immobilie verkauft, aber Käufer zahlt nicht - Das können Sie tun
Immobilie verkauft, aber Käufer zahlt nicht - Das können Sie tun
| 04.12.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Es ist ein Fall, der derzeit zahlreiche Verbraucher betrifft: Man hat den passenden Käufer für das Haus, die Wohnung oder das Grundstück gefunden, sich über den Kaufpreis und die sonstigen Bedingungen des Verkaufs geeinigt und den …
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wenn einem Nachbarn oder Dritten das Recht zur Nutzung eines Grundstücks eingeräumt wird, beispielsweise in Gestalt eines Wegerechtes, dann handelt es sich rechtlich um eine Grunddienstbarkeit. Im Unterschied zum Nießbrauch erlaubt eine …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 3: Immobilienrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 3: Immobilienrecht)
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Verbraucher eine wichtige Entscheidung im Leben und mit vielen neuen Informationen und notwendigen Entscheidungen verbunden. Umso wichtiger ist es, dass Verbraucher die Bedeutung der …
OLG Zweibrücken zum Umfang des Geh- und Fahrtrechts bei einem Hinterliegergrundstück
OLG Zweibrücken zum Umfang des Geh- und Fahrtrechts bei einem Hinterliegergrundstück
| 18.07.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Dass ein Geh- und Fahrtrecht zu einem sogenannten Hinterliegergrundstück nicht immer ohne Einschränkungen besteht, sondern es auf die Umstände des Einzelfalls ankommt, machte das Oberlandesgericht Zweibrücken in einem aktuellen Beschluss …
(K)eine Formsache? Änderungen eines Grundstückskaufvertrages nach notarieller Beurkundung
(K)eine Formsache? Änderungen eines Grundstückskaufvertrages nach notarieller Beurkundung
| 30.06.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wer einen Grundstückskaufvertrag oder einen Bauträgervertrag abschließen möchte, muss nach dem deutschen Zivilrecht diesen notariell beurkunden lassen. Bleibt die notarielle Beurkundung aus, ist der gesamte Vertrag wegen eines Formmangels …
Wichtiges BGH-Urteil zur Prospekthaftung nach Kapitalanlagebetrug bestätigt Schadensersatzpflicht
Wichtiges BGH-Urteil zur Prospekthaftung nach Kapitalanlagebetrug bestätigt Schadensersatzpflicht
| 24.06.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 5. Mai 2022 (III ZR 131/20) entschieden, dass es für den Schadensersatzanspruch eines Anlegers wegen Kapitalanlagebetrugs unerheblich ist, ob er das Wertpapier von der ausgebenden Gesellschaft …
Rechtstipps zum Grundstückskauf für den Hausbau
Rechtstipps zum Grundstückskauf für den Hausbau
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Den Traum vom eigenen Haus verfolgen viele Familien. Steht das Budget für den Grundstückskauf und Hausbau fest, beginnt die Suche nach einem Baugrundstück. Bei der Kalkulation sollte auch an die Kaufnebenkosten und die ungeplanten …
So gelingt der Immobilienverkauf mit nicht abbezahlter Kreditfinanzierung
So gelingt der Immobilienverkauf mit nicht abbezahlter Kreditfinanzierung
| 24.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
In unserer Beratungspraxis taucht regelmäßig der Fall auf, dass Mandanten ihre Wohnung oder ihr Haus verkaufen wollen, der Kredit dafür aber vor dem Verkauf noch nicht abgelöst ist und dementsprechend zugunsten der Bank eine Grundschuld als …
3 häufige Fragen und Antworten zum Haus- oder Wohnungskauf vom Bauträger (Teil 2)
3 häufige Fragen und Antworten zum Haus- oder Wohnungskauf vom Bauträger (Teil 2)
| 26.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wer ist ein Bauträger? Was ist eine Baubeschreibung? Was bedeutet der Festpreis? Welche Bedeutung hat der Fertigstellungstermin? - Die Liste der Fragen von Verbrauchern, die eine Immobilie über einen Bauträgervertrag erwerben möchten, ist …
Ist das Fertigstellungsrisiko beim Bauträgervertrag abgesichert?
Ist das Fertigstellungsrisiko beim Bauträgervertrag abgesichert?
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Immer wieder passiert es, dass der Hausbau dauerhaft stecken bleibt, etwa infolge einer Insolvenz des Bauträgers. Für die Käufer ist das eine absolute Horrorvorstellung. Deshalb fragen uns Mandanten häufig schon im Vorfeld des …
Immobilienfinanzierung: Grundschuld im Grundbuch löschen oder stehen lassen?
Immobilienfinanzierung: Grundschuld im Grundbuch löschen oder stehen lassen?
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Bei der klassischen Immobilienfinanzierung verlangen die kreditgebenden Banken in der Regel eine Grundschuld als Sicherheit, die ins Grundbuch eingetragen wird. Wenn das Darlehen abbezahlt wurde, stellen sich viele Verbraucher die Frage, ob …
Fallstricke im Kaufvertrag über eine Wohnung mit Erbbaurecht vermeiden
Fallstricke im Kaufvertrag über eine Wohnung mit Erbbaurecht vermeiden
| 03.04.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wohnungseigentum kann auch an Erbbaurechten begründet werden. Da beim Wohnungserbbaurecht sowohl die Regelungen des Erbbaurechtsgesetzes als auch des Wohnungseigentumsgesetzes gelten, ist bei der Gestaltung des Kaufvertrages über eine …
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Grundstücke mit einem Erbbaurecht sind mittlerweile keine Seltenheit mehr im Immobilienbereich. Oft fragen sich Verbraucher, ob sich der Erwerb eines Erbbaurechts lohnt und worauf hierbei zu achten ist. In diesem Artikel erfahren Sie, was …
Eigentümer aufgepasst! Jetzt schon die Erklärung zur Feststellung der neuen Grundsteuerwerte 2022 vorbereiten
Eigentümer aufgepasst! Jetzt schon die Erklärung zur Feststellung der neuen Grundsteuerwerte 2022 vorbereiten
| 31.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ab dem 1. Juli 2022 ist es so weit: Eigentümer von bebauten und unbebauten Grundstücken müssen bis spätestens Ende Oktober 2022 eine gesonderte Steuererklärung abgeben, und zwar die Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte. Wie Sie …
Nießbrauch bei Immobilien löschen - Stolperfallen vermeiden
Nießbrauch bei Immobilien löschen - Stolperfallen vermeiden
| 17.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Nießbrauch ist nach § 1030 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) das Recht eines Einzelnen oder häufig auch eines Ehepaars, eine Immobilie zu nutzen, obwohl ihm diese gar nicht gehört. Im Gegensatz zur sogenannten Grunddienstbarkeit, wo …
Warum sollte man seinen Immobilienkaufvertrag vorher vom Anwalt prüfen lassen? Und was kostet das?
Warum sollte man seinen Immobilienkaufvertrag vorher vom Anwalt prüfen lassen? Und was kostet das?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Die Traumimmobilie ist gefunden und Sie haben den Zuschlag erhalten - Glückwunsch! Dann steht nur noch der Notartermin zur Beurkundung des Kaufvertrags an. Doch Vorsicht! Vielen Verbrauchern ist nicht bekannt, wie viel Ärger sie mit …