39 Ergebnisse für Arbeitsunfall

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 1)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 1)
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit. Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein halbes Jahr in …
Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck im Interview mit Volker Dineiger , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. In einem aktuellen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 22.03.2016 (Az. 1 ABR 14/14) geht es um die …
Unfall während der Weihnachtsfeier - Arbeitsunfall oder nicht?
Unfall während der Weihnachtsfeier - Arbeitsunfall oder nicht?
| 28.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Während der Weihnachtszeit veranstalten die meisten Betriebe oftmals rund um den Jahreswechsel eine Weihnachtsfeier. Im Rahmen solcher Veranstaltungen kann es allerdings auch zu Unfällen kommen. Fraglich ist gerade im Hinblick auf den …
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
| 18.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Hartz IV -Trotz aktueller EuGH-Entscheidung weiterhin einstweiliger Rechtsschutz für arbeitsuchende EU-Zuwanderer Arbeitsuchende EU-Zuwanderer können weiterhin im Wege des sozialgerichtlichen einstweiligen Rechtsschutzes Arbeitslosengeld II …
Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls
Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Toni Ivanov mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Toni Ivanov: Was ist ein Arbeitsunfall? Fachanwalt Bredereck: Damit das Vorliegen eines Arbeitsunfalls überhaupt in …
Ansprüche wegen Mobbing oder sexueller Belästigung - Beschränkung durch allgemeine Ausschlussfristen?
Ansprüche wegen Mobbing oder sexueller Belästigung - Beschränkung durch allgemeine Ausschlussfristen?
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Können Ansprüche des Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung und Mobbing durch Allgemeine Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag beschränkt werden? Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen zum …
Unterlassene Dopplersonographie bei peripherer Arterienverschlusserkrankung
Unterlassene Dopplersonographie bei peripherer Arterienverschlusserkrankung
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Düsseldorf - vom 24. Juni 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Unterlassene Dopplersonographie bei peripherer Arterienverschlusserkrankung, LG Düsseldorf, Az. 3 O 312/09 Chronologie: Der Kläger erlitt 2004 …
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen gelten nicht für Fälle die durch gesetzliche Verbote oder Gebote geregelt sind. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20. Juni 2013 - 8 AZR 280/12. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin …
Betriebsratsmitglied darf bei Schulung zum Burn-out im Unternehmen teilnehmen
Betriebsratsmitglied darf bei Schulung zum Burn-out im Unternehmen teilnehmen
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Das Arbeitsgericht Essen entschied am 30.6.2011 (Aktenzeichen 3 BV 29/11) , dass ein Betriebsrat das Recht hat, an einer Schulung „Burn-out im Unternehmen" teilzunehmen, wenn es einen entsprechenden Beratungsbedarf im Unternehmen gibt. Das …
Fachanwalt in Berlin berät zu Verletztengeld und Verletztenrente, Übergangsgeld und Übergangsleistungen
Fachanwalt in Berlin berät zu Verletztengeld und Verletztenrente, Übergangsgeld und Übergangsleistungen
| 05.02.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Neben dem Anspruch auf Heilbehandlung und weitere Leistungen der Unfallkasse hat der Versicherte infolge einer Berufskrankheit oder eines Berufsunfalls insbesondere Anspruch auf Verletztengeld und Verletztenrente. Allerdings sollten …
Probezeitkündigung trotz schweren Arbeitsunfalls
Probezeitkündigung trotz schweren Arbeitsunfalls
| 05.12.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
LAG Düsseldorf, Urteil vom 15.10.2012 - 14 SA 1186/12 - Vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf ist am 15.10.2012 über einen Fall verhandelt worden, in dem ein Arbeitnehmer sich gegen eine Probezeitkündigung gewandt hatte. Der Kläger hielt …
Geld bei Krankheit - Entgeltfortzahlung
Geld bei Krankheit - Entgeltfortzahlung
| 26.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wird ein Arbeitnehmer durch Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhindert, so hat er Anspruch auf Entgeltfortzahlung für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit bis zur Dauer von sechs Wochen. Ein Anspruch auf …
Mitbestimmungrechte bei Auftrag zum Steuern von Flurförderzeugen
Mitbestimmungrechte bei Auftrag zum Steuern von Flurförderzeugen
| 21.03.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Der betriebliche Einsatz von Flurförderzeugen, z.B. Gabelstaplern, Hubwagen, etc. ist in mehreren berufsgenossenschaftlichen Vorschriften geregelt. So gelten im Rahmen der Arbeitssicherheit strenge Anforderungen an den Führer des Geräts, …
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
| 16.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Als Anlass für eine krankheitsbedingte Kündigung kommen in Betracht: Häufige Kurzzeiterkrankungen Langzeiterkrankung krankheitsbedingte Leistungsminderung dauernde Arbeitsunfähigkeit, bzw. Ungewissheit der Wiederherstellung der …
Große Dynamik beim Schmerzensgeld
Große Dynamik beim Schmerzensgeld
| 03.06.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Die von deutschen Gerichten zugesprochenen Schmerzensgelder sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Waren die Gerichte früher hinsichtlich der Höhe der Schmerzensgelder zurückhaltend, so scheint diese Zurückhaltung heute nach und nach …