40 Ergebnisse für Einwendung

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt, FA StrafR Matthias Ganser
Das Thema Steuerhinterziehung ist so umfangreich, dass hier nur ganz kurz wenige Aspekte angerissen werden sollen: Ist bereits ein Strafverfahren wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung eingeleitet worden, so ist eine Selbstanzeige, die …
BGH: Zahlung für Strom bei ungewöhnlich hohem Verbrauch ggf. vorläufig verweigerbar
BGH: Zahlung für Strom bei ungewöhnlich hohem Verbrauch ggf. vorläufig verweigerbar
| 17.02.2018 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Zu BGH, Urteil vom 07.02.2018 – VIII ZR 148/17 Die ernsthafte Möglichkeit eines offensichtlichen Fehlers im Sinne des § 17 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 StromGVV kann sich bei der Bestimmung des Stromverbrauchs aus einer gegenüber dem vorangegangenen …
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassodienstleisters
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassodienstleisters
| 28.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Beauftragt der Gläubiger mit der Einziehung seiner überfälligen Forderung zunächst einen Inkassodienstleister, so sind dessen Kosten grundsätzlich von dem Schuldner im Wege des Verzugsschadens zu erstatten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, …
Anderer Arzt operiert: Schadensersatz wegen fehlender Einwilligung des Patienten
Anderer Arzt operiert: Schadensersatz wegen fehlender Einwilligung des Patienten
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Der Bundesgerichtshof spricht Patienten, die nicht vom vereinbarten Arzt behandelt werden, Schadensersatz zu (Urteil vom 19.07.2016 – VI ZR 75/15) . Einigermaßen spektakulär ist diese Entscheidung des BGH, wirbelt sie doch die bisherige …
Abmahnung im Markenrecht erhalten? Wie reagiere ich richtig?
Abmahnung im Markenrecht erhalten? Wie reagiere ich richtig?
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Tagtäglich werden unzählige Abmahnungen wegen Verletzungen von Markenrechten ausgesprochen. Die Abmahnung ist ein weit verbreitetes Mittel, mit welchem dem Abgemahnten ein rechtsverletzendes Verhalten vorgeworfen wird und er zum Unterlassen …
Rechtsanwälte veranstalten Vortrag zum Widerrufsrecht
Rechtsanwälte veranstalten Vortrag zum Widerrufsrecht
26.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
RA Sebastian Koch , Leiter des Dezernats Bankrecht bei Berlinghoff Rechtsanwälte und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrech t sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht referiert am 03. Dezember 2015 um 19 Uhr in den Räumen der Sozietät …
Doppelter Erfolg vor dem LG Gießen gegen Genossenschaftsbanken
Doppelter Erfolg vor dem LG Gießen gegen Genossenschaftsbanken
| 02.09.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
In zwei von Berlinghoff Rechtsanwälten geführten Verfahren konnten die Kläger je ein obsiegendes erstinstanzliches Urteil gegen die beklagten Genossenschaftsbanken erzielen, LG Gießen, Urteil vom 24.07.2015, 3 O 175/15 sowie Urteil vom …
„Grand Budapest Hotel“, „Gone Girl“, „Arrow“, „Homeland“ - Abmahnung durch Waldorf Frommer
„Grand Budapest Hotel“, „Gone Girl“, „Arrow“, „Homeland“ - Abmahnung durch Waldorf Frommer
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
In den vergangen Wochen haben wir mehrfach täglich Anfragen zur Vertretung von Mandanten, die von der Kanzlei Waldorf Frommer wegen Filesharing von einzelnen Folgen oder ganzen Staffeln der wohl bekanntesten und beliebtesten US-Serien sowie …
Eine Widerrufsbelehrung bei mehreren Darlehen
Eine Widerrufsbelehrung bei mehreren Darlehen
| 25.02.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein bislang wenig beachteter Fehler bei Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen kann darin liegen, dass Banken für mehrere zeitgleich gewährte Darlehen (teilweise aufgrund unterschiedlicher Zinsfestschreibungen) nur eine Widerrufsbelehrung …
Widerrufsbelehrung bei Darlehensverträgen: Vortrag am 12.02.2015
Widerrufsbelehrung bei Darlehensverträgen: Vortrag am 12.02.2015
| 06.02.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Zur andauernd aktuellen Frage der fehlerhaften Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen, den Voraussetzungen eines wirksamen Widerrufs und den daraus entstehenden Rechtsfolgen, hält Rechtsanwalt Sebastian Koch , Fachanwalt für Bank- und …
„Arrow”, „New Girl”, „Vampire Diaries”, „Big Bang Theory” - Abmahnung von Waldorf Frommer
„Arrow”, „New Girl”, „Vampire Diaries”, „Big Bang Theory” - Abmahnung von Waldorf Frommer
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
In den letzten Wochen haben wir ständig Anfragen zur Vertretung von Mandanten, die von der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München wegen der unerlaubten Vervielfältigung von einzelnen Folgen oder ganzen Staffeln der wohl …
Ihre Ansprüche als Fotograf bei der Verletzung von Bildrechten
Ihre Ansprüche als Fotograf bei der Verletzung von Bildrechten
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.
Über den Rechtsanwalt Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M. (Master of Laws) ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Die Vertretung von Fotografen bei der Wahrnehmung Ihrer Urheberrechte gehört zu seiner täglichen Arbeit. Service für …
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
| 12.08.2011 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Ein „Knöllchen" im Ausland kann sehr teuer werden. Denn schon bei geringen Zuwiderhandlungen im Ausland fallen Bußgelder in der Regel höher aus als bei vergleichbaren Verkehrsverstößen in Deutschland. Wer im Ausland unterwegs ist, …
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Ein „Knöllchen” im Ausland kann sehr teuer werden. Denn schon bei geringen Zuwiderhandlungen im Ausland fallen Bußgelder in der Regel höher aus als bei vergleichbaren Verkehrsverstößen in Deutschland. Wer im Ausland unterwegs ist, …
12 monatige Ausschlussfrist für Einwendungen gegen eine Betriebskostenpauschale
12 monatige Ausschlussfrist für Einwendungen gegen eine Betriebskostenpauschale
| 10.02.2011 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Mieter müssen auch Einwendungen gegen Betriebskosten-Pauschalen innerhalb von zwölf Monaten mitteilen. Mieter müssen ihre Vermieter innerhalb von zwölf Monaten seit Erhalt einer Betriebskostenabrechnung darüber informieren, dass einzelne …
Vorläufige Entziehung der Fahrverbot
Vorläufige Entziehung der Fahrverbot
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
Vorläufige Maßnahmen Zu unterscheiden gilt es zwischen der Beschlagnahme des Führerscheins gemäß §§ 98 Abs. 1, 94, Abs. 2 StPO und der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis gemäß § 111a StPO. a) Beschlagnahme des Führerscheins, §§ 98 …