49 Ergebnisse für Emissionen

Suche wird geladen …

Landgericht Offenburg: VW muss Käufer eines VW Touran Schadensersatz zahlen
Landgericht Offenburg: VW muss Käufer eines VW Touran Schadensersatz zahlen
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Urteil gegen VW im Abgasskandal – Software-Update steht Schadensersatzanspruch nicht entgegen München, 09.11.2018. Für den Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen Käufer eines VW Touran Diesel konnte CLLB Rechtsanwälte Schadensersatz …
Abgasskandal – VW muss Eigentümerin eines Audi Q3 Schadensersatz zahlen
Abgasskandal – VW muss Eigentümerin eines Audi Q3 Schadensersatz zahlen
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Landgericht Baden-Baden sieht VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Täuschung in der Haftung München, 08.11.2018. Erfreuliches Urteil für alle vom Dieselskandal geschädigten Verbraucher: VW muss der Eigentümerin eines vom Abgasskandal …
Opel gerät im Abgasskandal unter Verdacht – KBA kündigt Rückruf an
Opel gerät im Abgasskandal unter Verdacht – KBA kündigt Rückruf an
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Razzia bei Opel in Rüsselsheim und Kaiserslautern – Verdacht der Abgasmanipulationen bei Insignia, Zafira und Cascada München, 18.10.2018. Der Abgasskandal könnte Opel erreicht haben. Ermittler des Landeskriminalamts Hessen durchsuchten am …
CAC Finanz AG: anwaltliche Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren
CAC Finanz AG: anwaltliche Vertretung der Gläubiger im Insolvenzverfahren
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Hintergrund Über das Vermögen der CAC Finanz AG ist durch Beschluss des Amtsgerichts Ingolstadt vom 17.01.2018 (Az. 3 IN 490/17) das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Ausweislich der Satzung war …
T6 Multivan: Drohen der Wegfall der Typenzulassung, Rückruf und Ungewissheit?
T6 Multivan: Drohen der Wegfall der Typenzulassung, Rückruf und Ungewissheit?
| 11.06.2018 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
Die Besitzer eines Volkswagen T6 Multivan mit Dieselmotor, der vor dem 8.12.2017 ausgeliefert wurde, wiegen sich bislang in Sicherheit. Im Herbst 2017 wurde bekannt, dass bei Fahrzeugen der Baureihe T6 Multivan mit Dieselmotor während der …
Porsche versinkt im Abgasskandal – KBA ruft 60.000 Porsche Cayenne und Macan zurück
Porsche versinkt im Abgasskandal – KBA ruft 60.000 Porsche Cayenne und Macan zurück
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Erneut illegale Abschalteinrichtungen beim Porsche Macan und Porsche Cayenne – Modelle mit der Schadstoffklasse Euro 6 betroffen München, 25.05.2018 – Wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Rückruf …
Abgasskandal OLG Köln: Installation eines Software-Updates steht Rückabwicklung des KV nicht im Weg
Abgasskandal OLG Köln: Installation eines Software-Updates steht Rückabwicklung des KV nicht im Weg
| 06.04.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Händler muss beweisen können, dass das Update keine nachteiligen Auswirkungen auf den Motor hat. München, 05.04.2018 – Händler und Autohersteller können sich bei Klagen im Abgasskandal nicht darauf zurückziehen, dass bereits ein …
Abgasskandal erreicht BMW – KBA ordnet Rückruf an!
Abgasskandal erreicht BMW – KBA ordnet Rückruf an!
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt Bernd Kerger
Vergangenen Herbst war die Welt für BMW-Chef Harald Krüger noch in Ordnung. Damals erklärte er: „Wir haben an den Fahrzeugen nicht manipuliert. Wir haben Diesel, die sind sauber.“ Ein entscheidendes Kaufargument für viele Kunden! Die …
Volkswagen verliert Prozesse – Bundesverwaltungsgericht hält Dieselfahrverbote für zulässig
Volkswagen verliert Prozesse – Bundesverwaltungsgericht hält Dieselfahrverbote für zulässig
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nach dem Oberlandesgericht München treffen weitere Oberlandesgerichte im sog. VW-Abgasskandal verbraucherfreundliche Entscheidungen. Damit dürften auch Zwangsstillegungen rechtswidrig sein. Das Softwareupdate sei nicht geeignet, den …
Mercedes und der Diesel-Abgasskandal – Was ist mit dem Vito?
Mercedes und der Diesel-Abgasskandal – Was ist mit dem Vito?
| 21.02.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
US-Ermittler sind illegaler Motorsteuerungssoftware auf der Spur Berlin, 20.02.2018 – Die Nachrichtenagentur Reuters hat unter die Berufung auf die Bild am Sonntag gemeldet, dass sich aus vertraulichen Unterlagen von US-Ermittlern Hinweise …
ICOs (Initial Coin Offerings)
ICOs (Initial Coin Offerings)
| 21.12.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Die Entwicklung der neuen Finanzierungsmodelle über die Blockchain für Start-ups und Unternehmen im Überblick München, Berlin, 20.12.2017 Mittlerweile liest man fast täglich Berichte über erfolgreiche ICOs und TGEs (Token Generating Events) …
Steilmann AG ist insolvent - was Anleger jetzt tun können
Steilmann AG ist insolvent - was Anleger jetzt tun können
11.05.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 06.05.2016 – Es ist ein Schock für betroffene Anleger: Nur fünf Monate nach dem Börsengang musste der Textilproduzent Steilmann AG Insolvenz beantragen. Es stellt sich die Frage, was die Banken wussten, die die Emission begleitet …
German Pellets: Geschäftsführer L. im Fokus der Anwälte
German Pellets: Geschäftsführer L. im Fokus der Anwälte
| 11.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin 11. März 2016 – Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, mit Sitz in München und Berlin, hat heute den alleinigen Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der German Pellets GmbH, Herrn Peter Leibold, außergerichtlich in einem …
MBB Clean Energy - Insolvenz
MBB Clean Energy - Insolvenz
| 07.07.2015 von Rotter Rechtsanwälte
Die Kanzlei Rotter Rechtsanwälte prüft für betroffene Anleger der Anleihe „6,25 % Schuldverschreibungen 2013/2019“ der MBB Clean Energy AG (WKN A1TM7P/ ISIN DE000A1TM7P0) die Geltendmachung von Ansprüchen sowie die Möglichkeit der …
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Ekotechnika GmbH (WKN: A1R1A1)
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Ekotechnika GmbH (WKN: A1R1A1)
| 27.03.2015 von Rotter Rechtsanwälte
Die Kanzlei Rotter Rechtsanwälte prüft für betroffene Anleger der Anleihe der Ekotechnika GmbH (WKN: A1R1A1 / ISIN: DE000A1R1A18) die Geltendmachung von Ansprüchen. Die Ekotechnika hat am 10.05.2013 eine Anleihe mit einem Volumen von EUR 60 …
Rechtsanwälte berichten: Der Albtraum geht weiter – Neuigkeiten vom „Traumschiff“ MS Deutschland
Rechtsanwälte berichten: Der Albtraum geht weiter – Neuigkeiten vom „Traumschiff“ MS Deutschland
| 17.11.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 13. November 2014: Am 12. November 2014 fand in München die Gläubigerversammlung der MS Deutschland statt. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Reinhold Schmid-Sperber, informierte über den aktuellen, alles andere als …
Abmahnung Deutsche Umwelthilfe e.V.
Abmahnung Deutsche Umwelthilfe e.V.
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Wie uns bekannt wurde, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) rund ein Dutzend Autohändler der Marke Ford wegen Nichtangabe der Verbrauchswerte und der CO 2 -Emissionen abgemahnt und die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung mit …
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Golden Gate GmbH (WKN: A1KQXX)
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Golden Gate GmbH (WKN: A1KQXX)
| 06.10.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Die Kanzlei Rotter Rechtsanwälte prüft für betroffene Anleger der Anleihe der Golden Gate GmbH (WKN A1KQXX / ISIN DE000A1KQXX5) die Geltendmachung von Ansprüchen. Laut eigenen Angaben hat die Golden Gate GmbH am 02.10.2014 bei dem …
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Strenesse AG (WKN: A1TM7E)
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Strenesse AG (WKN: A1TM7E)
| 14.08.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Die Kanzlei Rotter Rechtsanwälte prüft für betroffene Anleger der Anleihe der Strenesse AG (WKN: A1TM7E) die Geltendmachung von Ansprüchen. Das Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluss vom 01.07.2014 das Insolvenzverfahren über das Vermögen …
Ansprüche bei Schneekoppe GmbH & Co. KG - jetzt Schneekoppe Lifestyle GmbH (WKN: A1EWHX)
Ansprüche bei Schneekoppe GmbH & Co. KG - jetzt Schneekoppe Lifestyle GmbH (WKN: A1EWHX)
| 11.08.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Die Kanzlei Rotter Rechtsanwälte prüft für betroffene Anleger der Anleihe der Schneekoppe GmbH&Co.KG - jetzt Schneekoppe Lifestyle GmbH (WKN: A1EWHX) die Geltendmachung von Ansprüchen. Die Schneekoppe GmbH&Co.KG hatte im Jahr 2010 …
MBB Clean Energy: Zahlung und Kündigung verweigert - Klagen in Vorbereitung
MBB Clean Energy: Zahlung und Kündigung verweigert - Klagen in Vorbereitung
| 04.07.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Die MBB Clean Energy AG ist seit fast zwei Monaten mit ihrer ersten Zinszahlung auf die im Jahr 2013 begebene Anleihe (ISIN/WKN DE000A1TM7P0/A1TM7P) im Rückstand. Auch auf ausdrückliche Aufforderung ist sie ihrer Zahlungspflicht nicht …
Griechenland: Richter befangen?
Griechenland: Richter befangen?
| 24.07.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Athen/München, den 23.07.2013 - Mehrere Anlegervertreter haben vor dem Präsidenten des Griechischen Staatsgerichtshofs (Symvoulio tis Epikratias) ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass die Besetzung des Gerichts möglicherweise …
Griechenland: Zweiter Schuldenschnitt?
Griechenland: Zweiter Schuldenschnitt?
| 22.07.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Die in Deutschland gegen den ersten Schuldenschnitt eingereichten Klagen wurden zugestellt. Noch vor einem Urteil wird schon über einen weiteren Schuldenschnitt diskutiert. Dies stärkt die Argumentation der Kläger. München, den 18.07.2013 - …
Zwangsumtausch griechischer Schuldverschreibungen - Privatanleger rüsten zum Gegenschlag
Zwangsumtausch griechischer Schuldverschreibungen - Privatanleger rüsten zum Gegenschlag
| 26.03.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 21.03.2011 - Privatanleger, die griechische Staatsanleihen besaßen und sich mit dem nominalen Verlust und den zwangsweise eingebuchten Ersatzpapieren nicht zufrieden geben möchten, können zur Schadensminderung unter Umständen …