31 Ergebnisse für Vermögensschaden

Suche wird geladen …

Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung wegen Computerbetrugs gem. § 263a StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung wegen Computerbetrugs gem. § 263a StGB?
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Sollten Sie eine Vorladung wegen Computerbetrugs erhalten, sollten Sie dieser in der Regel erst einmal nicht sofort folgen, sondern lieber vorab einen Anwalt für Strafrecht konsultieren. Im Strafverfahren haben Sie unter anderem ein …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung wegen Betrugs?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung wegen Betrugs?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Ob Eingehungsbetrug oder Erfüllungsbetrug, ob Leistungsbetrug oder Warenkreditbetrug – die Liste der möglichen Betrugsdelikte ist lang. Doch hinter all diesen Begriffen versteckt sich ein und dieselbe Straftat: der Betrug gemäß § 263 StGB. …
Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Welcher Sachverhalt liegt dem Vorwurf des „Dealens“ nach § 29a Abs. 1 Nr. 2 BtMG zugrunde? Der Beschuldigte wurde durch einen Zeugen angezeigt, welcher angab, dass dieser mit Rauschgift, insbesondere Heroin und Amphetaminen wie MDMA, Handel …
Macht sich ein Vermieter strafbar, wenn er Kaution nicht auf ein separates Konto getrennt anlegt?
Macht sich ein Vermieter strafbar, wenn er Kaution nicht auf ein separates Konto getrennt anlegt?
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
Sachverhalt wie folgt : Die Mieterin überweist an ihren Vermieter im Juli 2000 vertragskonform eine Barkaution von DM 1.400 (entspricht rd. EUR 715,00) auf die Kontoverbindung des Vermieters. Jener hebt den vorstehenden Betrag acht Tage …
Schadensersatz wegen Verlustrealisierung durch Stop-Loss-Order bei Fremdwährungsdarlehen
Schadensersatz wegen Verlustrealisierung durch Stop-Loss-Order bei Fremdwährungsdarlehen
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Kredit in Fremdwährung – die Stop-Loss-Order führte im Zuge des Anstiegs des Schweizer Frankens Anfang 2015 bei vielen Fremdwährungsdarlehen zu erheblichen Verlustrealisierungen. Von einigen Banken wurde die Stop-Loss-Order bei Krediten in …
BGH - Urteil vom 05.03.2014 (Az.: 2 StR 616/12): Versuchter Betrug durch Betreiben einer „Abo-Falle“ im Internet
BGH - Urteil vom 05.03.2014 (Az.: 2 StR 616/12): Versuchter Betrug durch Betreiben einer „Abo-Falle“ im Internet
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 05.03.2014 (Az.: 2 StR 616/12) entschieden, dass das Betreiben sogenannter „Abo-Fallen“ im Internet einen versuchten Betrug darstellt. Der BGH bestätigte in seiner Entscheidung das Urteil des …
Waren- und Warenkreditbetrug
Waren- und Warenkreditbetrug
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
„eBay"-Betrug - Kriminalität auf „eBay" und Co. Besonders dort, wo im Zusammenhang mit Online-Shops und -Auktionen Waren verkauft werden, bietet das Internet günstige Tatgelegenheiten für Betrugsdelikte. Das Bundesministerium für Inneres …