48 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wann entscheidet der BGH über den EA288-Motor?
Wann entscheidet der BGH über den EA288-Motor?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Nach seinem Grundsatzurteil vom 25. Mai 2020 zum EA189-Dieselmotor, mit dem der Bundesgerichtshof einen Anspruch gegen die Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung als gegeben ansah, folgten zahlreiche weitere …
EA288 Diesel - klagen oder nicht?
EA288 Diesel - klagen oder nicht?
| 05.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Viele Verbraucher sind verunsichert. Sie sind Halter eines Fahrzeugs mit einem VW-Dieselmotor des Typs EA288 (Nachfolgemotor des berühmten EA189) und fragen sich, ist mein Fahrzeug vom sogenannten Dieselskandal 2.0 betroffen? Stehen mir …
Die BaFin verpflichtet die Banken zur Nachberechnung von Prämiensparverträgen
Die BaFin verpflichtet die Banken zur Nachberechnung von Prämiensparverträgen
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Worum geht es? Am 21.06.2021 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Allgemeinverfügung erlassen, wonach Banken und Sparkassen dazu verpflichtet werden, Prämiensparkunden über unwirksame Zinsanpassungsklauseln …
Prämiensparen "flexibel" - ungerechte Kündigung durch Sparkassen
Prämiensparen "flexibel" - ungerechte Kündigung durch Sparkassen
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Worum geht es? Aktuell wollen sich Sparkassen von langfristigen und aus ihrer Sicht unattraktiven Sparverträgen lösen. Insbesondere handelt es um die folgenden Vertragstypen: „Prämiensparen Flexibel“ „Prämiensparvertrag“ „Vermögensplan“ …
Klage abgewehrt! Kein Anspruch auf Rückzahlung von Ausschüttungen beim HCI Hollandfonds XIV
Klage abgewehrt! Kein Anspruch auf Rückzahlung von Ausschüttungen beim HCI Hollandfonds XIV
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Janina Werner
Gute Argumente und Hartnäckigkeit zahlen sich aus. In einem Verfahren vor dem Landgericht Verden konnten wir einen Erfolg für unseren Mandanten erzielen und die Klage der Waarde Verwaltungsgesellschaft auf Rückzahlung von Ausschüttungen …
Der BGH rettet die Banken und erklärt die Rechtsprechung des EuGH für unmaßgeblich
Der BGH rettet die Banken und erklärt die Rechtsprechung des EuGH für unmaßgeblich
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Mit seinem viel beachteten Urteil vom 26.03.2020 (C 66/19) hatte der EuGH entschieden, dass eine Klausel in der Widerrufsinformation, die sich in quasi sämtlichen zwischen dem 11.06.2010 und dem 19.03.2016 abgeschlossenen Darlehensverträgen …
Widerruf Autofinanzierung und Leasing – neue Möglichkeiten durch EUGH-Entscheidung
Widerruf Autofinanzierung und Leasing – neue Möglichkeiten durch EUGH-Entscheidung
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Inzwischen sind auch in privaten Haushalten die Fahrzeuge häufig durch einen Bankkredit oder einen Leasingvertrag finanziert. Die Finanzierungskosten betragen dabei meist mehrere hundert EUR monatlich. Durch Fehler in den Verträgen können …
EuGH-Urteil vom 26.03.2020 (Rs. C-66/19) – Darlehenswideruf
EuGH-Urteil vom 26.03.2020 (Rs. C-66/19) – Darlehenswideruf
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Armin Kraft
Widerrufsrecht im Kreditvertrag – Kreditwiderruf / Darlehenswiderruf Der E uropäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 26.03.2020 (Rs- C 66/19) über den Vorlagebeschluss des Landgericht Saarbrücken (Az.: 1 O 164/18), zu Gunsten der …
Der EuGH hat es bestätigt: es gibt ihn doch noch, den Widerrufsjoker!
Der EuGH hat es bestätigt: es gibt ihn doch noch, den Widerrufsjoker!
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Der EuGH hat mit einem Paukenschlag in seinem Urteil v. 26.03.2020 (C-66/19) die Rechtsauffassung der Verbraucherschützer zur Unzulässigkeit der sogenannten Kaskadenverweise in Widerrufsbelehrungen bei Kredit- und Darlehensverträgen …
Vorsicht bei der Auflösung von Sparverträgen!
Vorsicht bei der Auflösung von Sparverträgen!
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Aktuell wollen sich Banken und insbesondere Sparkassen von langfristigen und aus Bankensicht unattraktiven Sparverträgen lösen. Dabei versuchen die Banken und Sparkassen, den Kunden die Auflösung der Sparverträge mit angeblichen „Prämien“ …
Widerruf eines Darlehens bei unwirksamer AGB der Bank (Aufrechnungsverbotsklausel) nicht möglich!
Widerruf eines Darlehens bei unwirksamer AGB der Bank (Aufrechnungsverbotsklausel) nicht möglich!
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Häufig enthalten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken eine Aufrechnungsverbotsklausel mit folgendem oder ähnlichem Wortlaut: „Der Kunde darf Forderungen gegen die Bank nur insoweit aufrechnen, als seine Forderungen unbestritten …
Europäischer Gerichtshof prüft Verweiskette in Widerrufsbelehrungen
Europäischer Gerichtshof prüft Verweiskette in Widerrufsbelehrungen
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
In vielen Darlehensverträgen ist hinsichtlich der Erteilung der Pflichtangaben gemäß § 492 Abs. 2 BGB eine Verweiskette erhalten. „Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrages, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben …
Der Europäische Gerichtshof entscheidet über den Widerrufsjoker bei Immobilienfinanzierungen
Der Europäische Gerichtshof entscheidet über den Widerrufsjoker bei Immobilienfinanzierungen
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Worum geht es? Die Bauzinsen befinden sich seit Jahren auf einem historisch niedrigen Tiefststand. Davon können auch Bauherren mit bestehenden älteren Immobiliendarlehensverträgen profitieren. Das Problem liegt darin, dass in Deutschland in …
Forum Immobilien – die Anleger erhalten Post vom Insolvenzverwalter
Forum Immobilien – die Anleger erhalten Post vom Insolvenzverwalter
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Nachdem die Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen (BaFin) zunächst die Rückabwicklung der Forum Fonds forderte, hat sie schon im Jahr 2014 das Geschäftsmodell wegen unerlaubter Kreditvergabe verboten und die Rückabwicklung angeordnet. …
Widerruf eines Darlehens auch bei unwirksamer AGB der Bank (Aufrechnungsverbotsklausel) möglich!
Widerruf eines Darlehens auch bei unwirksamer AGB der Bank (Aufrechnungsverbotsklausel) möglich!
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Anmerkung des Verfassers: Die Rechtsprechung zu dem nachfolgenden Rechtstipp hat sich geändert! Nachdem der Gesetzgeber am 21. März 2016 das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie beschlossen hat, endete für die meisten …
Haftung des Anlageberaters / Anlagevermittlers wegen einer fehlerhaften Beratung
Haftung des Anlageberaters / Anlagevermittlers wegen einer fehlerhaften Beratung
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Problemstellung In dem Verfahren XI ZR 170/07 (Urteil vom 19.02.2008) hatte der Bundesgerichtshof unter anderem über die Haftung eines angestellten Anlageberaters / Anlagevermittlers zu entscheiden. Es ging insbesondere um die Frage, ob ein …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenz
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenz
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Durch Beschluss vom 29.06.2018 hat das Amtsgericht Ludwigsburg in dem Verfahren 2 IN 250/18 einen vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der Geno Wohnbaugenossenschaft eG (vormals Genotec Wohnbaugenossenschaft eG) bestellt. Was …
Prosavus AG - Rückzahlungsverlangen durch Insolvenzverwalter
Prosavus AG - Rückzahlungsverlangen durch Insolvenzverwalter
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Prosavus AG – Rückzahlungsverlangen durch Insolvenzverwalter Was bedeutet das für die Anleger? Derzeit erhalten viele Anleger, die in Genussrechte der Prosavus AG investiert haben, ein Schreiben des Insolvenzverwalters, in dem dieser von …
Abgasskandal – Ihre Chance auf Autorückgabe durch Darlehenswiderruf
Abgasskandal – Ihre Chance auf Autorückgabe durch Darlehenswiderruf
| 21.07.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Die Kredit- und Leasingverträge fast aller Autobanken sind fehlerhaft Käufer eines Kraftfahrzeugs, die ihren Wagen nach dem 10.06.2010 mit einem vom Händler vermittelten Kredit- oder Leasingvertrag finanziert haben, dürfen ihn zeitlich …
P & R Unternehmensgruppe – Insolvenz
P & R Unternehmensgruppe – Insolvenz
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Was bedeutet das für die Anleger? Die in München ansässige P & R - Unternehmensgruppe war zuletzt einer der größten Anbieter von Containerinvestments in Deutschland. Für folgende Gesellschaften wurde am 15.03.2018 Insolvenz beantragt: P …
Falsche Berechnung von Kontokorrent- und Darlehenszinsen
Falsche Berechnung von Kontokorrent- und Darlehenszinsen
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Zu viel bezahlte Zinsen können zurückgefordert werden Einseitiges Zinsanpassungsrecht benachteiligt Bankkunden Bei der Rückführung eines Darlehens oder Belastung eines Girokontos im Rahmen einer eingeräumten Kreditlinie kommt es häufig zu …
Bankbearbeitungsgebühren zurückfordern
Bankbearbeitungsgebühren zurückfordern
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
Ansprüche verjähren innerhalb von 3 Jahren zum 31.12. des jeweiligen Jahres Bearbeitungsgebühren bei Darlehen an Unternehmen können zurückgefordert werden. BGH Urteil vom 04.07.2017 – XI ZR 562/15, BGH Urteil vom 13.05.2014 – XI ZR 170/13 …
GHP´08 – Anleger werden vom Liquidator gerichtlich in Anspruch genommen
GHP´08 – Anleger werden vom Liquidator gerichtlich in Anspruch genommen
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Marc Ellerbrock
Historie der GarantieHebelPlan´08 Premium Vermögensaufbau GmbH & Co. KG Ab dem Jahre 2009 konnten sich interessierte Anleger über die Treuhandgesellschaft Grützmacher Gravert GmbH mittelbar als Kommanditist an der GHP´08 beteiligen. …
OLG München: Keine Hinweispflicht auf das Innenhaftungsrisiko gem. §§ 30, 31 GmbHG analog
OLG München: Keine Hinweispflicht auf das Innenhaftungsrisiko gem. §§ 30, 31 GmbHG analog
| 27.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Ellerbrock
Eine Entscheidung des LG München I vom 19.12.2014 (AZ: 3 O 7105/14) fand viel Beachtung. Das Gericht ging seinerzeit davon aus, dass der Anleger im Fall der Beteiligung an einer GmbH & Co.KG auf ein Innenhaftungsrisiko hingewiesen …