34 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht
Die Bedeutung der ärztlichen Schweigepflicht
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jürgen Haller
Anfang Juni 2016 hat ein Angehöriger eines Opfers der Germanwings-Katastrophe vom 24.03.2015 Strafanzeige gegen die Hausärztin des Co-Piloten erlassen, der das Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht hatte. Die Argumentation dabei war, …
Die Bedeutung der Aufklärung bei der Arzthaftung
Die Bedeutung der Aufklärung bei der Arzthaftung
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Jürgen Haller
Im Bereich der Arzthaftung kommen die verschiedensten Gründe in Betracht, wegen der ein Arzt auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden kann. Grundvoraussetzung ist dabei immer, dass der Arzt in vorwerfbarer Weise falsch gehandelt hat. …
Das Recht auf Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung
Das Recht auf Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Jürgen Haller
Zum Beginn des Jahres 2016 sind im medizinischen Bereich einige Änderungen eingetreten, die unter anderem auch die Rechte der gesetzlich versicherten Patienten deutlich stärken. Interessant ist dabei die „Einführung“ eines Rechts auf eine …
Missratene Bandscheiben-OP? Behandlungsfehler am konkreten Fall!
Missratene Bandscheiben-OP? Behandlungsfehler am konkreten Fall!
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
A. Einleitung In den letzten Jahren mussten sich Ärzte von Seiten der Krankenversicherungen, von manchen Medien, aber auch von Patienten oftmals den Vorwurf anhören, Operationen und insbesondere Operationen am Rücken zu schnell und unnötig …
Opfer eines Behandlungsfehlers? Überblick über Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Ansprüche Teil 2
Opfer eines Behandlungsfehlers? Überblick über Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Ansprüche Teil 2
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
In einem meiner Rechtstipps wurde auf das Gutachtenverfahren bzw. Schlichtungsverfahren sowie das selbständige Beweisverfahren eingegangen. In diesem Rechtstipp soll nunmehr das Klageverfahren und die Prozesskostenhilfe dargestellt werden. …
Opfer eines Behandlungsfehlers? Überblick über Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Ansprüche Teil 1
Opfer eines Behandlungsfehlers? Überblick über Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Ansprüche Teil 1
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
Im Folgenden soll Ihnen ein Teil der Möglichkeiten aufgezeigt werden, die Ihnen nach einem Behandlungsfehler zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche zur Verfügung stehen, wenn die Gegenseite die Haftung zunächst abgelehnt hat (absoluter …
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
Es kommt leider sehr häufig vor, dass eine medizinische Behandlung negativ verlief oder etwas „schieflief“. In diesen Fällen kommt die Frage bei dem Patienten auf, ob er Opfer eines Behandlungsfehlers wurde und wie man mit einer solchen …
400.000,00 € Schmerzensgeld bei Querschnittslähmung aufgrund grob fehlerhafter HWS-Operation
400.000,00 € Schmerzensgeld bei Querschnittslähmung aufgrund grob fehlerhafter HWS-Operation
| 02.03.2017 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
Eine Operation an der Halswirbelsäule ohne zuvor gesicherte Diagnose, kann als grober Behandlungsfehler zu werten sein. Die Operation ist nicht indiziert, wenn eine zuvor gebotene neurologische Untersuchung nicht durchgeführt wird. Die …
Preisvergleichsplattform für zahnärztliche Leistungen rechtmäßig
Preisvergleichsplattform für zahnärztliche Leistungen rechtmäßig
| 17.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil die Rechtmäßigkeit einer Preisvergleichsplattform für Zahnärzte im Internet festgestellt. Die Beklagte betreibt eine Plattform im Internet, auf der Patienten die Kosten für bestimmte …
Privatärztliche Gebührenabrechnung zum 2,3-fachen des Gebührensatzes
Privatärztliche Gebührenabrechnung zum 2,3-fachen des Gebührensatzes
| 07.08.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
Der für das ärztliche Gebührenrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, welche Anforderungen bei Abrechnungen des 2,3fachen des Gebührensatzes zu erfüllen sind. Allgemein bemisst sich die Höhe der …