41 Ergebnisse für Bußgeld

Suche wird geladen …

Abgasskandal im Getriebe-Modus: ZF zahlt 4,2 Mio. Bußgeld   - AL951 & AL551 zu leicht manipulierbar
Abgasskandal im Getriebe-Modus: ZF zahlt 4,2 Mio. Bußgeld - AL951 & AL551 zu leicht manipulierbar
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Gegen Zahlung von 42,5 Millionen Euro hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen den Friedrichshafener Getriebe-Konstrukteur ZF eingestellt. Der Autozulieferer, der Automatikgetriebe für die Volkswagenfamilie liefert, hat …
Google-Bewertung strafbar? Strafanzeige erstatten ☝
Google-Bewertung strafbar? Strafanzeige erstatten ☝
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Ist das Schreiben einer schlechten oder falschen Google-Rezension strafbar? Kann eine Strafanzeige sinnvoll sein? Nicht alle Fälle liegen gleich. Negative Bewertungen auf Google sind ärgerlich, und wenn die Bewerter es übertreiben, wollen …
Richtlinien von Google zu Rezensionen: Verstehen Sie die Bewertungsrichtlinien 💡
Richtlinien von Google zu Rezensionen: Verstehen Sie die Bewertungsrichtlinien 💡
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Sie haben negative Bewertungen bei Google erhalten und möchten dagegen vorgehen? Verstehen wir. Es hilft dabei, die Richtlinien und Regeln von Google zu kennen. Denn die Bewertungsrichtlinien offenbaren eine Fülle an Punkten, die Google als …
E-Scooter: Welche Regeln gelten im Straßenverkehr?
E-Scooter: Welche Regeln gelten im Straßenverkehr?
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Aleksandar Mitrovski
Seit Juni sind E-Scooter mit Straßenerlaubnis/Betriebserlaubnis als sogenannte Elektro Kleinstfahrzeuge mit einer max. Höchstgeschwindigkeit bis zu 20 km/h erlaubt. In vielen Städten ist mittlerweile zu beobachten, dass die Anzahl der …
Influencer und der Vorwurf der Schleichwerbung
Influencer und der Vorwurf der Schleichwerbung
| 06.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Influencer-Marketing: die Grenze zur Schleichwerbung Werbung ist für die Vermarktung von Produkten von großer Bedeutung. Seit einigen Jahren nutzen immer mehr Unternehmen für ihre Werbung die Reichweite der Influencer. Influencer sind …
Fallen für Influencer bei Werbung und Marketing
Fallen für Influencer bei Werbung und Marketing
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Schleichwerbung in YouTube-Kanälen Influencer auf YouTube erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Reichweite der Kanäle ist nicht zu unterschätzen. Doch können sich auch Influencer nicht in einem rechtsfreien Raum bewegen und sich nur …
Mit Fahrrad über den Zebrastreifen, die Ampel, die Gleise, auf der Straße, telefonieren, Musik hören
Mit Fahrrad über den Zebrastreifen, die Ampel, die Gleise, auf der Straße, telefonieren, Musik hören
| 07.03.2019 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
Mit dem Fahrrad über Zebrastreifen fahren Wer sein Fahrrad über einen Zebrastreifen schiebt, hat Vorfahrt gegenüber Autofahrern. Wer drüber fährt, muss den Pkws Vorrang lassen. Im Falle eines Unfalles kann Mitschuld oder gar volle Schuld …
Welche Folgen haben Alkohol oder Drogen auf dem Fahrrad? Wieviele Promille sind noch zulässig?
Welche Folgen haben Alkohol oder Drogen auf dem Fahrrad? Wieviele Promille sind noch zulässig?
| 20.05.2022 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
Alkohol, Promille, Drogen auf dem Fahrrad Drogen – egal, ob Alkohol, Fahrtauglichkeit einschränkende Arzneimittel, Betäubungsmittel, THC, Heroin oder anderer Art – auf dem Fahrrad führen zur Strafe. Fahrradfahren erfolgt nicht im …
Unfreiwilliger Verkehrsunterricht gem. § 48 StVO, oder warum muss ich erneut zur Fahrschule?
Unfreiwilliger Verkehrsunterricht gem. § 48 StVO, oder warum muss ich erneut zur Fahrschule?
| 08.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
Der Gesetzgeber hat in § 48 StVO festgehalten, dass derjenige, der Verkehrsvorschriften nicht beachtet, auf Vorladung der Straßenverkehrsbehörde oder der von ihr beauftragten Beamten verpflichtet ist, an einem Unterricht über das Verhalten …
Vermieterbescheinigung- was muss ich als Vermieter beachten!!!
Vermieterbescheinigung- was muss ich als Vermieter beachten!!!
| 23.11.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Mit der Änderung des Bundesmeldegesetzes zum 01.11.2015 wurde die Vermieterbescheinigung wieder eingeführt. Dem liegt eine Änderung des Meldewesens zugrunde. Die Einführung der sog. Vermieterbescheinigung ist nun wieder gesetzlich geregelt. …
Bundeskartellamt: Deutsche Post hat marktbeherrschende Stellung missbraucht
Bundeskartellamt: Deutsche Post hat marktbeherrschende Stellung missbraucht
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Die Deutsche Post AG (DPAG) hat ihre marktbeherrschende Stellung in mehreren Fällen im Bereich Briefdienstleistungen missbraucht und dadurch einen fairen Wettbewerb behindert. Das Bundeskartellamt sprach daher eine Abmahnung gegen die DPAG …
Rauchwarnmelderpflicht in Niedersachsen
Rauchwarnmelderpflicht in Niedersachsen
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Für Neubauten gilt in Niedersachsen bereits seit dem 31.10.2012 eine Rauchwarnmelderpflicht. Gemäß § 44 Abs. 5 der niedersächsischen Bauordnung müssen demnach Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure mit Rauchwarnmeldern bei allen Neubauten …
Reiseandenken – Nicht alles darf in den Urlaubskoffer
Reiseandenken – Nicht alles darf in den Urlaubskoffer
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Wer kennt die Situation nicht? Reiseandenken erinnern einen zu Hause noch den schönen Urlaub. Aber nicht jedes Reiseandenken darf mit nach Hause genommen werden. Soll beispielsweise ein Hund oder eine Katze aus dem Ferienort mitgenommen …
Datenschutzrechtliche Aspekte des Cloud Computing (Orientierungshilfe Cloud Computing)
Datenschutzrechtliche Aspekte des Cloud Computing (Orientierungshilfe Cloud Computing)
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Für das Cloud Computing ergeben sich dabei sowohl aus Sicht des Datenschutzes als auch der Datensicherheit folgende Besonderheiten: Vermeintlich als anonymisiert angesehene Daten (vgl. § 3 Abs. 6 BDSG) können durch ihre Verarbeitung in der …
Geschwindigkeitsverstoß – welches Bußgeld droht mir?
Geschwindigkeitsverstoß – welches Bußgeld droht mir?
| 23.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Mit folgenden Geldbußen, bzw. Punkte können Sie rechnen. Bitte beachten Sie, dass die Regelsätze für Pkw ohne Anhänger und für Motorräder gelten: Ab einer Geldbuße von 40,00 EUR kommen außerdem Verwaltungsgebühren i.H.v. 23,50 EUR hinzu. …
Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten - Rotlichtverstöße, Geschwindigkeitsüberschreitungen etc.
Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten - Rotlichtverstöße, Geschwindigkeitsüberschreitungen etc.
| 19.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten - Allgemeines Nach § 31 Abs. 2 OwiG richtet sich die Verjährungsfrist bei Ordnungswidrigkeiten nach der Höhe des Bußgeldes, welches angedroht worden ist, bzw. welches voraussichtlich anzudrohen ist. Bei …
Die „Feinstaubplakette“ ist da – jetzt wird es ernst!
Die „Feinstaubplakette“ ist da – jetzt wird es ernst!
| 25.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Kuhn
Bereits im Jahre 2007 zeichnete sich ab, dass es die Feinstaubplakette einmal geben würde. Als erster Schritt in diese Richtung trat im März des vergangenen Jahres die neue Verordnung zur Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen nach …