36 Ergebnisse für Kindergeld

Suche wird geladen …

Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
| 10.02.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle und Unterhaltsleitlinien ab 01.01.2016 zu veranlassen? Die Düsseldorfer Tabelle und damit auch alle Unterhaltsleitlinien der Oberlandesgerichte haben sich ab 01.01.2016 geändert. Es hat eine …
Neue Unterhaltstabelle ab dem 01.01.2016
Neue Unterhaltstabelle ab dem 01.01.2016
| 18.01.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Zum 01.01.2016 steigt nicht nur das staatliche Kindergeld um weitere 2 Euro pro Monat pro Kind, sondern auch der Kinderfreibetrag. Er beträgt ab dem 01.01.2016 jährlich 7.248,00 Euro. Dies hat natürlich unmittelbare Auswirkungen auf die …
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Ab Januar 2016 müssen Unterhaltspflichtige mehr für ihre Kinder zahlen, denn es gibt zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate eine neue Düsseldorfer Tabelle. Diese regelt die Höhe des Kindesunterhalts. Ausschlaggebend ist dabei das …
Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetrages, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags
Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetrages, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 22. Juli 2015 Mit dem Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetrages, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags vom 16. Juli 2015 wird die verfassungsrechtlich gebotene …
Achtung - Neue Leitlinien für Kindesunterhalte zum 01.08.2015!
Achtung - Neue Leitlinien für Kindesunterhalte zum 01.08.2015!
| 12.08.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In unserem Beitrag „Kindergeldanhebung: Was steht mir zukünftig zu? – Was muss ich zahlen?“ vom Juni 2015 berichteten wir von den geplanten Änderungen zum Kindergeld und den Freibeträgen sowie dessen Auswirkungen auf den zu zahlenden …
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
| 10.08.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Erhöhter Kindesunterhalt Ab dem 01.08.2015 werden die Bedarfssätze unterhaltsberechtigter Kinder erhöht. Grund hierfür ist die Änderung des steuerlichen Kinderfreibetrages. Der Mindestunterhalt knüpft an den Kinderfreibetrag an, so dass …
Aktuelle Änderungen im Kindesunterhalt – Düsseldorfer Tabelle
Aktuelle Änderungen im Kindesunterhalt – Düsseldorfer Tabelle
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Nach dem Bundestag hat am 10. Juli 2015 auch der Bundesrat dem Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kinderfreibetrages, des Kindergeldes und des Kinderzuschlages zugestimmt. Damit steht fest, dass rückwirkend auf den 1. Januar …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
Eine Trennung vom Ehepartner ist nicht nur ein tiefgreifender Einschnitt in das gewohnte Familienleben, sondern zieht auch finanzielle Veränderungen nach sich. So können sich die dauerhafte Trennung und bestehende Unterhaltspflichten …
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen 2011 in der Gegenüberstellung zu 2010
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen 2011 in der Gegenüberstellung zu 2010
| 05.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit Gültigkeit zum 01.01.2011 wurden die Düsseldorfer Tabelle und die Dresdner Unterhaltsleitlinien angepasst. Die wesentlichen Änderungen sind: Der notwendige Eigenbedarf (Selbstbehalt) wird für Erwerbstätige, die für Kinder bis zum 21. …
Kontoschutz beim Bezug von Sozialleistungen/ Was ist neu?
Kontoschutz beim Bezug von Sozialleistungen/ Was ist neu?
| 23.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Nach bisherigen Recht stand dem Schuldner für Sozialleistungen (§ 55 SGB I) und Kindergeld (§ 76 a EStG) ein besonderer Kontopfändungsschutz zu. Sozialleistungen sind alle Geldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch einschließlich seiner …
Erhöhung von Kindergeld und Kindesunterhalt 2010
Erhöhung von Kindergeld und Kindesunterhalt 2010
| 11.01.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Zum 01.01.2010 wurde das Kindergeld um 20,00 EUR monatlich erhöht. Für das 1. und 2. Kind werden nunmehr 184,00 EUR monatlich, für das 3. Kind 190,00 EUR monatlich und ab dem 4. Kind 215,00 EUR monatlich gezahlt. Bei der Berechnung des …
Das neue „P-Konto“
Das neue „P-Konto“
| 22.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Bundestag hat am 23.04.2009 einen Gesetzesentwurf zur Reform des Kontopfändungsschutzes beschlossen. Das Gesetz bedarf noch der Zustimmung des Bundesrates. Dieses soll voraussichtlich ab Mitte 2010 gelten. Ziel des Gesetzes ist die …