35 Ergebnisse für Meldepflicht

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht im Falle von Coronavirus
Arbeitsrecht im Falle von Coronavirus
| 04.03.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Die Ausbreitung des Coronavirus greift weltweit immer mehr um sich. Auch in Deutschland steigt die Anzahl der gemeldeten Fälle, wenn auch nicht im selben Ausmaß wie in anderen europäischen Ländern. Was bedeutet dies für Sie als …
Kontosperre unter Verweis auf das Geldwäschegesetz
Kontosperre unter Verweis auf das Geldwäschegesetz
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
www. k o n t o s p e r r e . eu Sperre des Kontos oder Wertpapierdepots führt zu Nachteilen für Kontoinhaber Es kann Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen treffen: Nach einem Zahlungseingang, einer Transaktion im Zusammenhang mit …
Insiderhandel und Marktmanipulation durch Führungspositionen
Insiderhandel und Marktmanipulation durch Führungspositionen
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Seit dem 03.07.2016 gilt europaweit und damit auch in Deutschland ein neues Marktmissbrauchsrecht (Marktmissbrauchsverordnung 596/2014 (Market Abuse Regulation, kurz MAR)). Dieses legt unter anderem fest, dass Insiderhandel und …
50.000-Dollar-Schwelle im FATCA-Abkommen nicht sicher
50.000-Dollar-Schwelle im FATCA-Abkommen nicht sicher
| 02.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
Laut Anlage I Abschnitt II Unterabschnitt A Ziffer 1 des FATCA-Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA sind Konten natürlicher US-Personen, deren Saldo oder Wert zu keinem Zeitpunkt 50.000 US-Dollar übersteigt, …
Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen
Verbot bleihaltiger Trinkwasserleitungen
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In einem am 15.12.2017 gefassten Beschluss des Bundesrates wurde entschieden, dass die Bundesregierung künftig für die Stilllegung der Bleileitungen Sorge zu tragen hat. Zudem verlangen die Länder entsprechende Fördermittel des Bundes, um …
Expertentipp: Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten
Expertentipp: Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten Im Zusammenhang mit ehelichen Trennungssituationen kommt es nicht selten zu internationalen Kindesentführungen, welche für einen Elternteil in der Regel mit einer zunächst …
Parkendes Auto angefahren – Zettel an der Windschutzscheibe hinterlassen oder warten?
Parkendes Auto angefahren – Zettel an der Windschutzscheibe hinterlassen oder warten?
| 14.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Reicht es bei Beschädigung eines anderen Fahrzeugs aus, wenn man einen Zettel mit Adresse und Telefonnummer an der Windschutzscheibe des beschädigten Wagens anbringt, bevor man den Unfallort verlässt? Meldepflicht Nach § 142 des …
Volkswagen beantragt Musterverfahren / Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich
Volkswagen beantragt Musterverfahren / Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Der Druck auf die Volkswagen AG seitens der Investoren nimmt immer weiter zu. Jetzt hat das Unternehmen selbst die Eröffnung eines Musterverfahrens beantragt. „Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich. Für die geschädigten Anleger ist das …
Volkswagen verweigert Klägern Auskunft
Volkswagen verweigert Klägern Auskunft
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Die Volkswagen AG wurde in den letzten Monaten nicht müde, immer wieder ihren Willen zur transparenten Aufarbeitung des Skandals rund um die manipulierte Software etlicher VW-Diesel-Fahrzeuge öffentlich zu bekunden. Anleger, die von den …
Vorratsdatenspeicherung contra Whistleblowing? - Teil 2
Vorratsdatenspeicherung contra Whistleblowing? - Teil 2
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
Meldepflicht nach dem StGB Eine Anzeigepflicht von Straftaten kennt zum einen das Strafgesetzbuch. In § 138 StGB finden sich in den Nr. 1 bis Nr. 8 sogenannte Katalogtatbestände, die stets besonders gewichtige bzw. gemeingefährliche …
1. November 2015 - die Vermieterbescheinigung wird zur Pflicht
1. November 2015 - die Vermieterbescheinigung wird zur Pflicht
| 21.10.2015 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Zum 1. November 2015 treten Neuregelungen in Kraft, die Sie als Vermieter kennen sollten. Nachdem vor 10 Jahren die Vermieterbescheinigung zunächst abgeschafft wurde, ist sie nun ab November 2015 wieder auszustellen. Vermieter werden …