42 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mieterselbstauskunft: Nicht jede falsche Antwort berechtigt den Vermieter zur Kündigung oder Anfechtung
Mieterselbstauskunft: Nicht jede falsche Antwort berechtigt den Vermieter zur Kündigung oder Anfechtung
| 18.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Grundsatz: Zulässige Fragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden Vermieter dürfen vor Abschluss des Mietvertrages Informationen abfragen, an denen sie ein berechtigtes Interesse haben. Rechtlich wird unterschieden zwischen zulässige und …
Mietvertrag oder Leihvertrag, und warum diese Unterscheidung wichtig ist.
Mietvertrag oder Leihvertrag, und warum diese Unterscheidung wichtig ist.
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Wurde eine bewegliche oder eine unbewegliche Sache zur Nutzung überlassen, ohne eine schriftliche Vereinbarung, wer welche Pflichten hat, muss spätestens bei Streit zwischen den Parteien entschieden werden, ob ein Mietvertrag oder ein …
Angriff mit Axt, Messer oder ähnlicher Waffe rechtfertigt eine fristlose Kündigung.
Angriff mit Axt, Messer oder ähnlicher Waffe rechtfertigt eine fristlose Kündigung.
| 06.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Die Gewaltanwendung, genauso wie die Gewaltandrohung, rechtfertigt immer eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses, auch dann wenn der Angriff durch eine Lebensgefährtin erfolgt. Der Vermieter muss in diesen Fällen nicht abmahnen. Das …
Hochzeitsabsage wegen Corona - Stornogebühren?
Hochzeitsabsage wegen Corona - Stornogebühren?
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Jens Weber
Mit Urteil des Bundesgerichtshofes vom 02.03.2022 – Az.: XII 36/21 hatte der für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs darüber zu entscheiden, ob die Mieter der für eine Hochzeitsfeier gemieteten Räume …
Die perfekte Betriebskostenabrechnung erstellen in 6 Schritten - Ratgeber für Vermieter -
Die perfekte Betriebskostenabrechnung erstellen in 6 Schritten - Ratgeber für Vermieter -
11.10.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Haben Sie es satt, sich jedes Jahr mit Ihrem Mieter zu streiten? Dann lesen Sie unbedingt meinen Ratgeber. Danach werden Sie in der Lage sein, eine 100 % sichere Betriebskostenabrechnung zu erstellen, ohne selbst Jurist zu sein. Eine …
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
von Angelika Sworski, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Mietrecht und Wohneigentum zur Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. In diesem Jahr die Miete zu erhöhen kann schwierig werden, nachdem die Betriebskosten und Heizkosten …
Rohrverstopfung in einer Mietwohnung | Wer trägt die Kosten ?
Rohrverstopfung in einer Mietwohnung | Wer trägt die Kosten ?
| 15.06.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Ist der Abfluss verstopft, wird das Leben in einer Mietwohnung umständlich. Alltägliche Dinge wie Duschen, Abwaschen oder Klogänge sind dann nicht mehr möglich. Besonders unappetitlich wird es, wenn die Toilette überläuft und sich die Masse …
Die Kündigung des Mieters muss wirksam sein, um den Mietvertrag zu beenden. Worauf Mieter achten sollten.
Die Kündigung des Mieters muss wirksam sein, um den Mietvertrag zu beenden. Worauf Mieter achten sollten.
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Endlich eine größere Wohnung zu einer günstigen Miete gefunden. Voller Begeisterung kündigen Sie die alte Wohnung, die viel zu teuer ist und schließen gleichzeitig einen neuen Mietvertrag ab. Wenn Ihre Kündigung aber unwirksam ist, dann …
Höhe der Mietminderung bei Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung | Mietminderungstabelle
Höhe der Mietminderung bei Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung | Mietminderungstabelle
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Nachfolgende Entscheidungen ermöglichen Ihnen eine Orientierung, wie hoch die Mietminderung in einem konkreten Fall ausfallen könnte. Im Gesetz steht nur, dass der Mieter bei Vorliegen eines Mangels der Mietsache berechtigt ist die Miete zu …
Krank durch Schimmel in der Wohnung
Krank durch Schimmel in der Wohnung
| 11.03.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
In der Raumluft Ihrer Wohnung befinden sich ständig viele verschiedene Schimmelarten. Ich habe neulich gelesen: Man kann Schimmel mit Schlangen vergleichen. Es gibt viele Schlangen aber nur wenige sind giftig. Dennoch| wenn Sie irgendwelche …
Besichtigungsrecht des Vermieters - Wieviel hat der Mieter zu dulden?
Besichtigungsrecht des Vermieters - Wieviel hat der Mieter zu dulden?
| 28.04.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Die Ansicht, wonach der Vermieter die Wohnung regelmäßig, alle 1 bis 2 Jahren besichtigen darf, ist falsch. Es gibt kein generelles oder automatisches Besichtigungsrecht des Vermieters. Vermieter muss den Mieter in Ruhe lassen Vielmehr hat …
Mietzahlungspflicht in der Covid-19 Pandemie | BGH spricht erneut ein Machtwort zu Gewerbemietvertrag
Mietzahlungspflicht in der Covid-19 Pandemie | BGH spricht erneut ein Machtwort zu Gewerbemietvertrag
09.03.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Keiner ist an der Pandemie Schuld, aber einer zahlt immer die Zeche. Ich halte diese Entscheidung nicht für falsch, aber mich wundert es, dass keine Anpassung des Mietvertrages erfolgte, nachdem der BGH am 12. Januar 2022 ausführlich über …
Schimmel in der Wohnung und Haftung: gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mieter und Vermieter
Schimmel in der Wohnung und Haftung: gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mieter und Vermieter
| 25.02.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Ist ein Schimmelschaden aufgetreten, ist der Ärger schon vorprogrammiert. In den wenigsten Fällen erkennen Vermieter an, dass sie den Schimmel sofort beseitigt müssen. Die Realität sieht oft so aus, der Vermieter gibt dem Mieter die Schuld …
Rückforderung der Miete aufgrund Öffnungsverbot von Gaststätten und Einzelhandel
Rückforderung der Miete aufgrund Öffnungsverbot von Gaststätten und Einzelhandel
| 01.12.2020 von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Dr. jur. Christina Hellmuth
Das LG München I ( 3 O 4495/20) sowie das LG Frankfurt a.M. (2-15 O 23/23) haben- wenn auch mit unterschiedlicher Begründung- entschieden, dass dem Vermieter während den Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie und den damit …
Können gewerbliche Miet-/Pachtverträge wegen der Corona-Krise ausgesetzt oder angepasst werden?
Können gewerbliche Miet-/Pachtverträge wegen der Corona-Krise ausgesetzt oder angepasst werden?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Die "Corona-Krise" stellt insbesondere Gewerbetreibende vor gravierende wirtschaftliche Herausforderungen. Auch wenn der Betrieb stillsteht und keine weiteren Umsätze generiert werden können, laufen insbesondere die Zahlungsverpflichtungen …
Einkünfteerzielungsabsicht bei dauerhaftem Wohnungsleerstand
Einkünfteerzielungsabsicht bei dauerhaftem Wohnungsleerstand
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Mit Urteil vom 11.12.2012 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass bei Festhalten an einem einzigen Vermarktungsweg zur Findung eines neuen Mieters trotz ausbleibenden Erfolgs von fehlender Einkünfteerzielungsabsicht auszugehen ist. Im …
Werbungskostenabzug bei verbilligter Vermietung (insbesondere an Angehörige)
Werbungskostenabzug bei verbilligter Vermietung (insbesondere an Angehörige)
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Beträgt die vereinbarte Miete weniger als 66 Prozent der ortsüblichen Marktmiete, sind Werbungskosten im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nur anteilig abzugsfähig. Um sicherzustellen, dass Aufwendungen, die mit der …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2009
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2009
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Mehr denn je sind auch im Jahr 2009 zahlreiche bedeutsame Entscheidungen der Sozialgerichte im Bereich des Rechts der Grundsicherung für Arbeitsuchende ergangen. Im folgenden werden einige besonders hervorzuhebende Entscheidungen kurz …