39 Ergebnisse für Umzug

Suche wird geladen …

Nach Trennung und Umzug kein Anspruch auf höheren Kindesunterhalt zum Besuch einer Privatschule
Nach Trennung und Umzug kein Anspruch auf höheren Kindesunterhalt zum Besuch einer Privatschule
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Eine Trennung der Kindseltern bedeutet meist insgesamt mehr Aufwand und auch höhere Kosten. Es fallen zusätzliche Fahrten zur Wahrnehmung des Umgangsrechtes an, oft haben die Kinder bei beiden Eltern auch eigene Zimmer, es müssen also unter …
Steuerliche Auswirkungen bei der Aufhebung von Arbeitsverhältnissen
Steuerliche Auswirkungen bei der Aufhebung von Arbeitsverhältnissen
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Volker Siegel
Stehen bei Ihnen Gespräche wegen eines Aufhebungsvertrags an? Dann nutzen Sie jetzt die jahrelange Erfahrung aus Hunderten erfolgreichen Arbeitsgerichtsprozessen und Tausenden Steuererklärungen. Wichtig Werden Sie unbedingt aktiv, bevor Sie …
Das Recht auf gerichtliche Anordnung gleich langer Umgangszeiten des Kinds bei Mutter und Vater
Das Recht auf gerichtliche Anordnung gleich langer Umgangszeiten des Kinds bei Mutter und Vater
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Die Frage des Rechts auf ein sogenanntes Wechselmodell ist ein „Dauerbrenner“ im Kindschaftsrecht. Es geht darum, ob es einen Anspruch eines Elternteils bei räumlicher Trennung der Eltern gibt, dass das Kind gleich lange bei Mutter und …
Mietrecht: Schadensersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf und Räumungsvergleich
Mietrecht: Schadensersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf und Räumungsvergleich
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Gabriel Fischer
Der BGH hat sich bereits vor einigen Jahren mit der Frage befasst, ob einem Mieter Schadensersatz gegen seinen Vermieter zusteht, wenn dieser bei der Kündigung den Eigenbedarf nur vorgetäuscht hat und im Zuge eines Prozesses eine …
Ab 01. November 2015 gilt bundesweit ein einheitliches Meldegesetz. Hohe Bußgelder drohen
Ab 01. November 2015 gilt bundesweit ein einheitliches Meldegesetz. Hohe Bußgelder drohen
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Beim Umzug müssen Sie sich fortan nicht mehr nur einfach bei der zuständigen Behörde melden. Sie benötigen dafür auch eine Bestätigung des Vermieters. Vermieter werden verpflichtet, eine solche Bescheinigung auszustellen, wenn ein neuer …
Kündigung durch die Paulaner Brauerei wegen der Verlegung der Zentrale nach Langwied
Kündigung durch die Paulaner Brauerei wegen der Verlegung der Zentrale nach Langwied
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Haben Sie eine betriebsbedingte Kündigung erhalten, weil angeblich Ihr Arbeitsplatz durch den Umzug der Paulaner Brauerei nach Langwied weggefallen ist? Eine solche Kündigung muss nicht unbedingt rechtens sein. Da die Paulaner Brauerei …
Schenkungen der Eltern im Zugewinnausgleich
Schenkungen der Eltern im Zugewinnausgleich
| 11.04.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Schenkungen werden nach § 1374 Abs. II BGB dem Anfangsvermögen hinzugezählt. Denn als Zugewinn gilt in der Regel nur das, was die Eheleute während der Ehe aus eigener Tätigkeit angespart haben. Ausgenommen davon sind Schenkungen, die „den …
Auch der das minderjährige Kind betreuende Elternteil schuldet in bestimmten Fällen Kindesunterhalt
Auch der das minderjährige Kind betreuende Elternteil schuldet in bestimmten Fällen Kindesunterhalt
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass in bestimmten Ausnahmefällen auch der überwiegend das minderjährige Kind betreuende Elternteil an der Pflicht zur Zahlung des Barunterhalts (monatliche Geldrente) beteiligt werden kann, BGH, Az. …
BGH - Kündigung wegen beruflicher Nutzung aus berechtigtem Interesse möglich
BGH - Kündigung wegen beruflicher Nutzung aus berechtigtem Interesse möglich
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Vermieter kann auch dann ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses haben, wenn er die vermietete Wohnung ausschließlich für seine berufliche Tätigkeit oder die eines Familienangehörigen nutzen will. Dies …
Wohnung mit dem neuen Partner: nachehelicher Unterhalt fällt sofort weg!
Wohnung mit dem neuen Partner: nachehelicher Unterhalt fällt sofort weg!
| 05.04.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach § 1579 Nr. 2 BGB hat der geschiedene Ehegatte keinen Anspruch auf Unterhalt mehr, wenn er in einer verfestigten Lebensgemeinschaft lebt. Wie ist der Begriff „verfestigte Lebensgemeinschaft” zu verstehen? Anhaltspunkte dafür sind ein …
Verkehrsrecht im Amtsgerichtsbezirk Augsburg: Geschwindigkeitsverstoß/Fahrverbot
Verkehrsrecht im Amtsgerichtsbezirk Augsburg: Geschwindigkeitsverstoß/Fahrverbot
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sie haben einen Bußgeldbescheid und Fahrverbot erhalten? Der Verfasser kann aufgrund seiner Erfahrungen im Amtsgerichtsbezirk Augsburg jedem Betroffenen empfehlen, bereits nach Erhalt eines Anhörungsbogens einen im Verkehrsrecht …
Wegen Umzugs keine vorzeitige Kündigung eines DSL-Vertrages möglich
Wegen Umzugs keine vorzeitige Kündigung eines DSL-Vertrages möglich
| 22.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wenn der Inhaber eines DSL-Anschlusses an einen Ort umzieht, an dem kein DSL-Empfang möglich ist, kann er den Vertrag mit seinem Telekommunikationsunternehmen vor Ablauf der vereinbarten Frist nicht kündigen. Der Kläger hat mit dem …
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland ist für viele Unternehmen aufgrund der fortschreitenden Globalisierung alltäglich geworden. Von einer Entsendung spricht man immer dann, wenn ein Unternehmen einen Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin für …
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland (sog. Expatriates) ist für viele Unternehmen aufgrund der fortschreitenden Globalisierung alltäglich geworden. Von einer Entsendung spricht man immer dann, wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer …
Umzug in das Ausland - Zustimmung des anderen Elternteils
Umzug in das Ausland - Zustimmung des anderen Elternteils
| 19.11.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Die Zustimmung des anderen Elternteils zum Umzug mit einem Kind in das Ausland ist bei gemeinsamer elterlicher Sorge erforderlich und vom umziehenden Elternteil zu beweisen. Zwar kann eine Zustimmung auch stillschweigend gegeben werden, es …