62 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Europäischer Gerichtshof – Abschalteinrichtungen in Dieselautos grundsätzlich unzulässig
Europäischer Gerichtshof – Abschalteinrichtungen in Dieselautos grundsätzlich unzulässig
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… Abschalteinrichtungen zugelassen worden. Von verschiedenen deutschen Gerichten sind Thermofenster bereits als illegal eingestuft und den betroffenen Fahrzeugeigentümern Schadenersatz zugesprochen worden. Eine individuelle Prüfung, welcher PKW betroffen …
Abgasskandal: Rückruf 23x6 der Audi AG hat es in sich – Schadensersatz für Betroffene
Abgasskandal: Rückruf 23x6 der Audi AG hat es in sich – Schadensersatz für Betroffene
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… der Abschalteinrichtung oder welcher Grund für ein Software-Update angeführt wird: Die Chancen sind mittlerweile besser denn je, dass der betroffene Pkw-Eigentümer für das illegale Verhalten der Hersteller Schadensersatz erhält. Viele Landgerichte …
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Sicherheitsbehördenherauszugeben; die Verpflichtung von Microsoft, den Rechtsweg zu beschreiten und die US-Gerichte an-zurufen, um die behördliche Anordnung zur Herausgabe der Daten anzufechten den Anspruch auf Schadensersatz für die betroffene Person, deren Daten …
Risse am Nachbarhaus als Anzeichen für mangelhafte Unterfangungsarbeiten?
Risse am Nachbarhaus als Anzeichen für mangelhafte Unterfangungsarbeiten?
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Ein Bauunternehmer fordert ca. 115.000 € restlichen Werklohn für diverse Bauarbeiten. Der Auftraggeber zahlt nicht und fordert dagegen Schadenersatz wegen Rissbildungen am Nachbarhaus, die in nahem zeitlichem Zusammenhang …
Schlussrechnungszahlung als Teilabnahme?
Schlussrechnungszahlung als Teilabnahme?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… ereignet sich ein Wasserschaden im Anbau. Darauf verklagt die Gemeinde den Architekten nach dem 11. März 2016 auf Leistung von Schadenersatz in Höhe von ca. 167.000 €. Die Entscheidung: Die Gemeinde verliert den Prozess in beiden Instanzen …
Architektenhonorar und Haftung nach Schwarzarbeit
Architektenhonorar und Haftung nach Schwarzarbeit
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… vom Architekten 80.000 € wegen wertloser Investitionen und 20.000 € wegen vergeblicher Rückbaukosten; außerdem macht er Finanzierungschäden geltend und verlangt für einen drohenden Gewinnentgang Schadensersatz in Höhe von mindestens 24.000 …
Mitverschulden für Planungsmängel auch ohne Vorgaben des Bauherrn?
Mitverschulden für Planungsmängel auch ohne Vorgaben des Bauherrn?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… einer nicht brennbaren WDVS durchführen lassen. Wegen der Mehrkosten hat die Klägerin den Beklagten dann auf Leistung von Schadenersatz verklagt. Die Entscheidung: Das Kammergericht Berlin hat wie das Ausgangsgericht festgestellt, dass dem Beklagten …
Geburtsschaden – Fehler bei der Aufklärung vor einem Kaiserschnitt
Geburtsschaden – Fehler bei der Aufklärung vor einem Kaiserschnitt
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Michael Graf
… können die Geschädigten Schadensersatz verlangen. Hierbei geht es vor allem um die Erstattung von Kosten, die beispielsweise durch den Bedarf an Medikamenten, einen erforderlichen behindertengerechten Umbau des Eigenheims, eine verminderte …
Asbest: Haftung des Vermieters?
Asbest: Haftung des Vermieters?
| 28.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… auf Schadenersatz wegen eines anfänglichen Mangels der Wohnung gemäß § 536 a Abs. 1 Alt. 1 BGB selbst dann nicht eintreten, wenn der Belag infolge des Zuschnitts offene Schnittkanten aufwies und in der Bauphase freigesetzte Asbestfasern …
Verjährungsbeginn nach Rückgabe des Mietobjektes
Verjährungsbeginn nach Rückgabe des Mietobjektes
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… 2013 den Mieter wegen der angeblichen Verschlechterung der Mietsache auf Leistung von Schadenersatz in Höhe von über 95.000 € verklagt. Nach einem erstinstanzlichen Obsiegen des Vermieters hat der Mieter Berufung eingelegt. Die Entscheidung …
Ersatz der fiktiven Mängelbeseitigungskosten?
Ersatz der fiktiven Mängelbeseitigungskosten?
| 09.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… von Vorschuss in Höhe von 91.792,58 € zuzüglich Zinsen für die Durchführung der Mängelbeseitigung in Anspruch genommen. Zugleich hat sie gegenüber dem Beklagten zu 5 Schadenersatz in Höhe von 122.390,11 € nebst Zinsen – in Höhe von 91.792,58 …
Informationspflichten des Bauherrn
Informationspflichten des Bauherrn
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Schäden auf das Erfordernis einer Baugenehmigung hinweisen müssen; man hätte dann die günstigste Variante aufgeständerter Balkone beauftragt. Sie hat den Architekten daher hinsichtlich der Mehrkosten auf Schadenersatz verklagt …
Nachschieben von Kündigungsgründen nach Kündigung aus wichtigem Grund
Nachschieben von Kündigungsgründen nach Kündigung aus wichtigem Grund
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Schreiben aufgeführten Forderungen gestützt hat. Er hat nun den Unternehmer auf Schadenersatz in Höhe von mehr als 600.000 € in Anspruch genommen; widerklagend hat der Unternehmer für erbrachte sowie für nicht erbrachte Leistungen mehr als 450.000 …
Kein Schadensersatz bei unnötigem Sanierungsaufwand!
Kein Schadensersatz bei unnötigem Sanierungsaufwand!
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Der Eigentümer sei nur so zu stellen, wie er bei richtiger Auskunft gestanden hätte. Folglich konnte er keinen Schadensersatz beanspruchen in Höhe des nötigen Mehraufwandes (Sowieso-Kosten des Bauherrn) gegenüber einer üblichen Sanierung ohne KfW-Standard. (OLG Celle, Urteil vom 27. Februar 2014 – Az.: 16 U 187/13)
„Schwarz“ bezahlter Auftragnehmer darf Vergütung behalten!
„Schwarz“ bezahlter Auftragnehmer darf Vergütung behalten!
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… von 11.900,00 € Schadenersatz wegen Mängeln gefordert. Der Auftragnehmer hält den Vertrag wegen Verstoß gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz für nichtig und zahlt nicht. Die vom Auftraggeber hierauf erhobene Klage hat weitgehend Erfolg …
Architektenleistung wird nicht abgenommen: Wann beginnt die Verjährung wegen Planungsmängeln?
Architektenleistung wird nicht abgenommen: Wann beginnt die Verjährung wegen Planungsmängeln?
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Ein Bauherr hat seinem Architekten zu Recht mangelhafte Planungsleistungen vorgeworfen und ihn nach mehreren Jahren auf Leistung von Schadenersatz in Anspruch genommen. Die Entscheidung Durch das Oberlandesgericht Dresden wurden …
Mangelhaftigkeit bereits bei Risiko eines späteren Schadens
Mangelhaftigkeit bereits bei Risiko eines späteren Schadens
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Nach Durchführung von Dachdeckerarbeiten wurde der Auftragnehmer wegen mehrerer wesentlicher Mängel gerichtlich unter anderem auf Leistung von Schadenersatz in Anspruch genommen. Zuvor hatte der Auftragnehmer Fristen …
Schadenersatz wegen unterlassener Instandhaltung?
Schadenersatz wegen unterlassener Instandhaltung?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… verfolgt; weiterhin hat sie Schadenersatz beansprucht, weil die Beklagten (die übrigen Miteigentümer) die Renovierung verzögert hätten. Das Berufungsgericht hat die Ansprüche verneint: Die Belastung mit Kosten von ca. 17.500 € bzw. 24.000 …
Gesteigerte Überwachungs- und Koordinierungspflichten eines Architekten als Bauunternehmer
Gesteigerte Überwachungs- und Koordinierungspflichten eines Architekten als Bauunternehmer
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… sich das Dach von der Fassade. Der Bauherr verklagt den Architekten in Höhe von circa 32.000 € auf Zahlung von Schadensersatz sowie auf die Feststellung der Verpflichtung zum Ersatz weiteren Schadens. Die Entscheidung Die Klage des Bauherrn …
Energieeinsparnachweis mangelhaft: Welchen Schaden muss der Planer ersetzen?
Energieeinsparnachweis mangelhaft: Welchen Schaden muss der Planer ersetzen?
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… einen Folgeschaden dar, der als Schadensersatzanspruch geltend gemacht werden müsste; gegebenenfalls kann eine Vorschussklage als Klage auf Schadenersatz ausgelegt werden.
Baumangel löst Untersuchungs- und Mitteilungspflicht aus! Sekundärhaftung!
Baumangel löst Untersuchungs- und Mitteilungspflicht aus! Sekundärhaftung!
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… die Nacherfüllung durch den Dachdecker. Dennoch traten später weitere Undichtigkeiten im Bereich der Dachflächenfenster auf. Mit Klage vom 23. November 2011 forderte der Bauherr vom Architekten wegen Planungs- und Überwachungsfehlern Schadenersatz
Unwirksame Klausel zu Sicherheitseinbehalt
Unwirksame Klausel zu Sicherheitseinbehalt
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… unabhängig von einer Ausfallbürgschaft – den Einbehalt einer unverzinslichen Sicherheitsleistung durch den Auftraggeber in Höhe von 5 % der Brutto-Abrechnungssumme für die Sicherstellung der Gewährleistung einschließlich Schadenersatz
Mangel trotz Einhaltung aller vertraglichen Vorgaben?
Mangel trotz Einhaltung aller vertraglichen Vorgaben?
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Leistungsverpflichtung abgelehnt. Der Bauherr hat den Unternehmer nach dessen Verweigerung einer Mangelbeseitigung auf Schadenersatz in Anspruch genommen. Das erstinstanzliche Gericht hat der Klage nur teilweise stattgegeben, weshalb der Bauherr …
Architekt muss Mängel verhindern
Architekt muss Mängel verhindern
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Der Bauherr nimmt den Architekten wegen mangelhafter Bauüberwachung bei der Errichtung von Doppelhäusern auf Schadenersatz in Höhe von ca. 64.000 € in Anspruch. Das Bauunternehmen hatte den Ringanker falsch eingebaut …