39 Ergebnisse für Telefonwerbung

Suche wird geladen …

Warnung vor Firmenauskunft P.U.R. GmbH und Firmenauskunft 24 Rechnung Urteile
Warnung vor Firmenauskunft P.U.R. GmbH und Firmenauskunft 24 Rechnung Urteile
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… der Dokumentation und Kontrolle der Vertragsinhalte. “ Weitergehende Informationen zur Zulässigkeit von Telefonwerbung erhalten Sie in unserem Beitrag „Ist Telefonwerbung verboten oder erlaubt?“ Rechnung der Firmenauskunft P.U.R. GmbH …
Achtung Telefonwerbung – Verlag für virtuelle Dienste (V.f.v.D.) – Inh. Carmen Homer ( „Cold-Call“ )
Achtung Telefonwerbung – Verlag für virtuelle Dienste (V.f.v.D.) – Inh. Carmen Homer ( „Cold-Call“ )
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
Ein Fachbeitrag von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé , Dortmund Der Verlag für virtuelle Dienste (V. f. v. D.), Inhaberin Carmen Homer, tummelt sich derzeit mit einer ganz besonderen Masche, dem sog. Google-Trick. am Abofallen-Markt. In den …
Warnung vor Teledeal Media, Nizam Toru und dem Portal Städte-Check
Warnung vor Teledeal Media, Nizam Toru und dem Portal Städte-Check
| 11.01.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… mit „Ja“ antwortet. Dieses Gespräch wird dann auch aufgezeichnet. Weitergehende Informationen zur Zulässigkeit von Telefonwerbung erhalten Sie in unserem Beitrag „Ist Telefonwerbung verboten oder erlaubt?“ Rechnung der Teledeal Media (Nizam …
BGH: kein Schadensersatz bei unzulässigen Werbeanrufen!
BGH: kein Schadensersatz bei unzulässigen Werbeanrufen!
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… ein Schadensersatzanspruch wegen der unzulässigen Telefonwerbung zu, hob der BGH die Entscheidung der Vorinstanz mit der Begründung auf, dass ein auf eine unzulässige Telefonwerbung gem. § 7 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 2 UWG gestützter Schadensersatzanspruch nur solche …
Klage des Verlags für virtuelle Dienste (Carmen Homer) abgewiesen!
Klage des Verlags für virtuelle Dienste (Carmen Homer) abgewiesen!
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… da die Klägerin gegen das Verbot unzulässiger Telefonwerbung verstoßen hatte. Das AG Bonn wies die Klage zurück, da es einen Schadenersatzanspruch unserer Mandantin in gleicher Höhe der klägerischen Forderung aus § 823 Abs. 1 BGB annahm. Hierzu führte …
OLG Köln Az.: 6 U 222/12 telefonische Kundenzufriedenheitsbefragung und unzulässige Telefonwerbung
OLG Köln Az.: 6 U 222/12 telefonische Kundenzufriedenheitsbefragung und unzulässige Telefonwerbung
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Das Köln hat mit Urteil vom 19.04.2014 (Az.: 6 U 222/12) entschieden, dass eine telefonische Kundenbefragung zur Zufriedenheit mit dem allgemeinen Service als unzulässige Telefonwerbung anzusehen ist, wenn der Kunde dazu …
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken
| 03.09.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Am 27.Juni 2013 das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken verabschiedet. Das Gesetz zielt in erster Linie darauf ab, Verbraucher vor missbräuchlichem Verhalten im Bereich von Abmahnungen, Telefonwerbung und Inkasso zu schützen. Bevor …
Abmahnungen: Verbraucherschutz wird verbessert
Abmahnungen: Verbraucherschutz wird verbessert
| 01.07.2013 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Am 27. Juni 2013 hat der Bundestag das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken verabschiedet und damit den Schutz von Verbrauchern im Hinblick auf Telefonwerbung, Inkassodienste und Abmahnungen verbessert. Neben verschiedenen Regelungen …
Maßnahmenpaket gegen unseriöse Geschäftspraktiken vom Bundestag verabschiedet
Maßnahmenpaket gegen unseriöse Geschäftspraktiken vom Bundestag verabschiedet
| 01.07.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
Der Bundestag hat das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken verabschiedet. Unseriöse Geschäftspraktiken in den Bereichen Inkassowesen, Telefonwerbung und Abmahnwesen und deren Verhinderung sind Gegenstand des Gesetzes. Unter anderem …
Unzulässige Telefonwerbung für Hausnotrufdienst
Unzulässige Telefonwerbung für Hausnotrufdienst
| 02.05.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… oder ältere Menschen anbietet. Eine Callcenter-Angestellte der Beklagten rief ein Ehepaar zu Hause an, um sie über die Möglichkeit eines Hausnotrufdienstes zu informieren. Durch die Telefonwerbung fühlte sich das Ehepaar unzumutbar belästigt …
Unerwünschte Telefonwerbung, was tun? Abmahnung wegen sogenannter "cold calls"
Unerwünschte Telefonwerbung, was tun? Abmahnung wegen sogenannter "cold calls"
| 15.08.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Vielen Verbrauchern ist es ein Dorn im Auge, dass sie in ihrer Freizeit mit Werbeanrufen belästigt werden oder sich für Zwecke der Marktforschung zur Verfügung stellen sollen. In den wenigsten Fällen haben sie ihr Einverständnis zu den …
BGH: Telefonwerbung im Zusammenhang mit Gewinnspielen ohne ausdrückliche Einwilligung unzulässig
BGH: Telefonwerbung im Zusammenhang mit Gewinnspielen ohne ausdrückliche Einwilligung unzulässig
| 23.05.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… I ZR 38/10) auch auf Telefonwerbung erstreckt. Auch diese bedarf einer vorherigen gesonderten Zustimmungserklärung des Empfängers. Es reicht dazu nicht aus, dass der Empfänger im Rahmen der Teilnahme an einem Gewinnspiel seine Zustimmung …
Das Abwerben von Kunden durch ehemalige Arbeitnehmer aus wettbewerbsrechtlicher Sicht
Das Abwerben von Kunden durch ehemalige Arbeitnehmer aus wettbewerbsrechtlicher Sicht
| 11.01.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… zum Zwecke des Abwerbens anruft. Der Abwerbende darf zumindest eine mutmaßliche Einwilligung der Kunden annehmen, weil diese an der nützlichen Information ein nicht unerhebliches Interesse haben können (BGH GRUR 2010, 939 - Telefonwerbung
"Cold Calls" im Telefonmarketing - Ein Leitfaden für genervte Angerufene
"Cold Calls" im Telefonmarketing - Ein Leitfaden für genervte Angerufene
| 22.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Persönlichkeitsrecht eingegriffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 16.03.1999 (XI ZR 76/98) eine klare Sprache gefunden: „ Telefonwerbung stellt eine besonders schwerwiegende Beeinträchtigung der verfassungsrechtlich geschützten Privatsphäre …
Bußgelder wegen unerlaubten Telefonanrufen
Bußgelder wegen unerlaubten Telefonanrufen
| 23.08.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… von Gewinnspielen und Ähnlichem zu rechtfertigen. Diese angeblichen Einwilligungen in Telefonwerbung halten der rechtlichen Überprüfung nicht Stand. Der Präsident der Bundesnetzagentur betonte: „Wer Werbeanrufe durchführt, ohne über die erforderliche …