31 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Mehr Rechte für ledige Väter: Gemeinsames Sorgerecht bei unverheirateten Eltern – Gesetzesänderung
Mehr Rechte für ledige Väter: Gemeinsames Sorgerecht bei unverheirateten Eltern – Gesetzesänderung
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… 6 GG gesehen hat - und des europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Der das Sorgerecht bisher regelnde § 1626a Absatz 1 Nr. 1 BGB ist gemäß dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 21.7.2010 - 1 BvR 420/09 (BGBl. I S. 1173 …
Umgangsrecht – wie oft sehe ich meine Kinder
Umgangsrecht – wie oft sehe ich meine Kinder
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Gemäß § 1684 BGB hat jedes Kind ein Recht auf dem Umgang mit jedem Elternteil und jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind berechtigt und auch - was kaum einer weiß - verpflichtet. Daraus lässt sich bereits ablesen …
Wenn der Unterhalt nicht ausreicht - Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
Wenn der Unterhalt nicht ausreicht - Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
| 11.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… geltend gemacht werden. Zunächst ist dabei zwischen Mehrbedarf und Sonderbedarf zu unterscheiden: Als Mehrbedarf ist der Teil des Lebensbedarfs (§ 1610 II BGB) anzusehen, der regelmäßig während eines längeren Zeitraums anfällt und das Übliche …
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Einführung Eltern sind ihren Kindern gegenüber grundsätzlich zum Unterhalt verpflichtet, dies ergibt sich aus § 1601 BGB. Besteht eine Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen Kindern (bis 18 Jahre), so regelt § 1606 II Satz 2 BGB
Änderung beim Ehegattenunterhalt zum 01.03.2013
Änderung beim Ehegattenunterhalt zum 01.03.2013
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… und nicht oder nicht unbeschränkt Unterhalt von den anderen Ehegatten fordern können. Diese Zeiten sind vorbei. Unterhalt soll die Ausnahme, nicht die Regel sein. Wer also - außer bei Unterhalt wegen der Betreuung eines Kindes nach § 1570 BGB
Voraussetzungen und Ablauf der (einvernehmlichen) Ehescheidung
Voraussetzungen und Ablauf der (einvernehmlichen) Ehescheidung
| 07.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… wieder seinen Geburtsnamen annehmen, oder den Namen, den er vor der Eheschließung hatte, oder auch einen Doppelnamen führen, vgl. § 1355 V BGB. Vorstehendes ist nur eine generelle Übersicht und ersetzt keinesfalls eine fundierte rechtliche …
Trennung - Antworten auf grundsätzliche Fragen
Trennung - Antworten auf grundsätzliche Fragen
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Ist es eine gemeinsame Ehewohnung, so besteht während der Trennung in der Regel nur dann Anspruch des einen Ehegatten, dass der andere die Wohnung verlässt, wenn eine „unbillige Härte" vorliegt; vgl. § 1361b BGB. Auch dann ist die Zuweisung nur …