38 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Belehrung der Deutsche Bank Bauspar AG fehlerhaft – Anlauf der Frist nicht klar definiert
Belehrung der Deutsche Bank Bauspar AG fehlerhaft – Anlauf der Frist nicht klar definiert
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… den Darlehensvertrag. Die Parteien stritten um die Wirksamkeit des Widerrufs. Streitig war im Wesentlichen was genau die Vertragsurkunde im Sinne des §355 II 2 BGB a.F. bzw. der Widerrufsbelehrung war. Rechtsanwalt Ralf Buerger, Fachanwalt für Bank …
Sparda-Bank-Kunde erhält Vorfälligkeitsentgelt zurück
Sparda-Bank-Kunde erhält Vorfälligkeitsentgelt zurück
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Verweis auf § 355 II 2 BGB a. F.) würde zur Klarheit der Formulierung nichts beitragen. Die Fußnote sei zum einen unter der Unterschrift, was bei einem Kunden weniger Beachtung fände. Zum anderen würde die Fußnote die persönliche Anrede …
Widerruf: Helaba Dublin auch mit „Frühestens“ erwischt
Widerruf: Helaba Dublin auch mit „Frühestens“ erwischt
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… und die Widerrufsbelehrung seien mithin unwirksam. Aber das Gericht machte seine Arbeit gründlich und führte noch weitere Fehler der Widerrufsbelehrung auf, z. B. den fehlenden Hinweis entsprechend h §355 II BGB a. F. bezüglich …
DKB AG – Vergleich nach Widerruf
DKB AG – Vergleich nach Widerruf
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… II BGB a. F. an einem Hinweis darauf, dass die Vertragsurkunde zur Verfügung gestellt werden müsse. Die Beklagte habe weiterhin die Musterbelehrung nach Anlage 2 §14 BGB-InfoV a. F. nicht exakt genug eingehalten, denn die Bank könne …
50 % des Anlagewerts zurück: Targobank vergleicht sich mit Anleger
50 % des Anlagewerts zurück: Targobank vergleicht sich mit Anleger
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… sich falsch beraten fühlte, klagte er vor dem LG wegen fehlerhafter Anlagenberatung auf Schadensersatz aus den §§ 280 I, 311 BGB. Das LG wies die Klage ab. Ob eine Pflichtverletzung bezüglich der Anlagenberatung vorliegen könnte, sei nicht bewiesen …
Sparkasse Essen muss Bearbeitungsgebühren zurückzahlen
Sparkasse Essen muss Bearbeitungsgebühren zurückzahlen
| 24.08.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… nach § 307 I 1, II Nr. 1 BGB unwirksam. In Essen wurde der Klage stattgegeben. Zwar waren die Richter – ebenso wie die Sparkasse – der Meinung, dass die Klägerin das Darlehen als Unternehmer und nicht als Verbraucher beantragt habe …
Vollstreckung gegen Neckermann Neue Energien AG erfolgreich! Kunde überglücklich!
Vollstreckung gegen Neckermann Neue Energien AG erfolgreich! Kunde überglücklich!
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
BGB zu. Die zweiwöchige Widerrufsfrist hat mangels der Erteilung einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung durch die Beklagte nicht zu laufen begonnen. Aufgrund des erfolgten Widerrufs und des hieraus entstandenen …
Der VW-Skandal - eine große Enttäuschung und sogar Betrug am Kunden?
Der VW-Skandal - eine große Enttäuschung und sogar Betrug am Kunden?
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… sind die PKW mangelhaft und den Käufern stehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (§§ 434, 437 ff. BGB) zu. Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl (§ 439 I BGB) die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung …
Widerrufsbelehrung der Sparkasse Wetter ist fehlerhaft bzw. unzulänglich, so das OLG Hamm
Widerrufsbelehrung der Sparkasse Wetter ist fehlerhaft bzw. unzulänglich, so das OLG Hamm
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Die Bank kann sich nicht auf die Schutzwirkung von § 14 Abs. 1 BGB-InfoV berufen. Der Verbraucher kann daher den Vertrag noch widerrufen Bei einem noch laufenden Darlehen geht im Übrigen beim OLG Hamm der Einwand der Verwirkung stets ins …
Was ist bei der SunRise Energy GmbH los?
Was ist bei der SunRise Energy GmbH los?
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… und der fälligen Zahlungen seitens der SunRise Energy GmbH. Ein Nachrangdarlehen kann unter Umständen widerrufbar sein. „§ 312g BGB Widerrufsrecht (1) Dem Verbraucher steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen …
Was ist bei Neckermann Neue Energien AG los?
Was ist bei Neckermann Neue Energien AG los?
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Feststellungen treffen: Generell betrachtet können Nachrangdarlehen auch widerrufen werden, wenn die Widerrufsfrist noch nicht in Gang gesetzt wurde. Das Widerrufsrecht ergibt sich aus §§ 312 g, 355 BGB. Dadurch entsteht …
Widerrufsrecht beim Nachrangdarlehen
Widerrufsrecht beim Nachrangdarlehen
| 30.05.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Der Widerruf eines Nachrangdarlehens Ausgangspunkt ist der § 312g I BGB der für Verbraucherverträge, die 1. außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene wurden (§ 312b BGB) oder 2. Fernabsatzverträge (§ 312c BGB) darstellen …
Eine Widerrufsbelehrung der Sparkassen auf dem Prüfstand!
Eine Widerrufsbelehrung der Sparkassen auf dem Prüfstand!
| 10.03.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… für Bank- und Kapitalmarktrecht Ralf Buerger: „Eine derartige marginale Abweichung vom Mustertext ist eben doch erheblich, so zumindest der Bundesgerichtshof“, vgl.: „Die Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV aF greift” (zu Gunsten …
Die Restschuldversicherung zum Darlehensvertrag und die damit verbundenen Widerrufsmöglichkeiten.
Die Restschuldversicherung zum Darlehensvertrag und die damit verbundenen Widerrufsmöglichkeiten.
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… im Rahmen des Darlehensgeschäfts mitverkauft. Rechtliches: Das Einfalltor für den Widerruf des Restschuldversicherungs- bzw. des Darlehensvertrages: Eine Widerrufsbelehrung ist fehlerhaft, wenn sie keinen Hinweis gemäß § 358 Abs. 5 BGB