34 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

BGH: Werbe-E-Mails können trotz Einwilligung illegal sein – viele AGB-Klauseln unwirksam?
BGH: Werbe-E-Mails können trotz Einwilligung illegal sein – viele AGB-Klauseln unwirksam?
| 20.04.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… den Unterlassungsanspruch und einen Teil der außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten zu. Die vom Beklagten eingelegte Berufung war erfolgreich und die Klage wurde insgesamt abgewiesen. Nach dem Landgericht Berlin könne der Unterlassungsanspruchs …
BGH bestätigt: Darlehensgebühr für Bauspardarlehen unzulässig
BGH bestätigt: Darlehensgebühr für Bauspardarlehen unzulässig
| 08.11.2016 von Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
… und widerspreche deshalb dem gesetzlichen Leitbild für Darlehensverträge, welches gem. § 488 Abs. 1 Satz 2 BGB einen laufzeitabhängigen Zins vorsehen würde. Die Bausparkasse kann sich auch nicht darauf berufen, dass der Kunde beim Bauspardarlehen …
Störerhaftung abgeschafft – ja, nein, vielleicht?
Störerhaftung abgeschafft – ja, nein, vielleicht?
| 02.08.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… kausal zur Verletzung des geschützten Rechtsguts beiträgt“ und dabei die „dem als Störer Inanspruchgenommenen“ zumutbaren Prüfpflichten verletzt hat (BGH, I ZR 174/14, Rz. 21; unter Berufung u.a. auf BGH, Urt. v. 30.4.2008 – I ZR 73/05, BGH …
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 1
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 1
| 28.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… aus, berufen sich die Veranstalter aber oft auf Höhere Gewalt. Was bedeutet Höhere Gewalt? Höhere Gewalt sind unabwendbare Ereignisse wie z. B. Naturkatastrophen jeder Art, insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmungen, Vulkanausbrüche …
Urheberrechtliche Abmahnungen von Petra Heide wg. Nebulus-Fotos
Urheberrechtliche Abmahnungen von Petra Heide wg. Nebulus-Fotos
| 28.04.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… von einer Vorlage aus berufener Hand hat inspirieren lassen, wird für uns daraus deutlich, dass in manchen Sätzen die 1. Person Singular („ich“) in anderen Sätzen die 1. Person Plural („wir“) benutzt wird. Die Petra Heide-Abmahnungen sind ein gutes …
BGH entscheidet zu Verjährungsbeginn für Rückforderung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherdarlehen
BGH entscheidet zu Verjährungsbeginn für Rückforderung von Bearbeitungsentgelten für Verbraucherdarlehen
| 29.10.2014 von Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
… musste, dass er sich nicht mehr auf die ältere höchstrichterliche Rechtsprechung berufen kann. Der Bundesgerichtshof selbst hatte erstmals mit Urteilen vom 13. Mai 2014, Az. XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13 entschieden, dass formularmäßig …
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
| 13.06.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.“ 5. Rückerstattung Für die Rückzahlung muss der Unternehmer dasselbe Zahlungsmittel verwenden, das der Verbraucher bei der Zahlung …
Filesharing: Vermieter von Ferienwohnungen haften nicht (immer)
Filesharing: Vermieter von Ferienwohnungen haften nicht (immer)
| 23.08.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… sie einen Internetzugang zum Schreiben von E-Mails erhalten könnten. Daraufhin wurde ihnen von den Vermietern ein Gastzugang eingerichtet. Dabei wurde vom Vermieter klargestellt, dass der Zugang nur für E-Mails und berufliche Zwecke genutzt werden …
AG Hamburg: Streitwert bei Filesharing nur 1.000,- Euro
AG Hamburg: Streitwert bei Filesharing nur 1.000,- Euro
| 19.08.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… von Anwaltskosten geraten haben, soweit diese nach einem höheren Streitwert als 1.000,- Euro berechnet seien, da insoweit keine Erstattungsfähigkeit vorliege. Dabei habe sich das Gericht auf das „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken" berufen
Abmahnung Bildernutzung eBay durch Herrn Thomas Burchardt, Hannover
Abmahnung Bildernutzung eBay durch Herrn Thomas Burchardt, Hannover
| 18.02.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Die Berufung auf „ausschließliche Nutzungsrechte" spricht eher dagegen. Denn der Urheber hat weitergehende Rechte und kann Nutzungsrechte an Dritte lizensieren. Sollten auch Sie eine solche oder ähnliche Abmahnung erhalten haben, so helfen …