38 Ergebnisse für Ermittlungsverfahren

Suche wird geladen …

German Property Group: Schadensersatz möglich
German Property Group: Schadensersatz möglich
| 18.09.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Die Staatsanwaltschaft Hannover hat das Ermittlungsverfahren zu dem Aktenzeichen 5413 Js 12435/20 wegen Verdacht auf Anlagebetrug und Untreue eröffnet. Die Ermittlungen richten sich unter anderem gegen den Hauptgesellschafter der Firma. Rechte …
Steuerhinterziehung ist oft bereits verjährt
Steuerhinterziehung ist oft bereits verjährt
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… wenn die Verjährung nicht z. B. durch ein Ermittlungsverfahren gegen den betroffenen Steuerpflichtigen unterbrochen wird. Die Verjährung für die Steuerfestsetzung beträgt allerdings im Falle von vorsätzlicher Steuerhinterziehung zehn Jahre , anstatt vier bzw …
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… wird die Selbstanzeige bei einer Verurteilung lediglich strafmildernd berücksichtigt und ebnet nur im Einzelfall den Weg zu einer Einstellung des Ermittlungsverfahrens. Aus diesem Grund ist die Möglichkeit, durch eigene Offenlegung …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… im allgemeinen Teil des Strafrechts und des Steuerstrafrechts. Dr. Hennig & Thum Rechtsanwälte: Expertise im Steuerstrafrecht Sollte gegen Sie ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung geführt werden, kontaktieren Sie umgehend …
Der Beschuldigte im Strafverfahren: Welche Maßnahmen sind gegen den Beschuldigten zulässig?
Der Beschuldigte im Strafverfahren: Welche Maßnahmen sind gegen den Beschuldigten zulässig?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Sascha Gramm
… wird durch einen Antrag auf Strafverfolgung in Gang gesetzt. Die Rechte des Beschuldigten während des Ermittlungsverfahrens: Während jeder Phase des Verfahrens ist es dem Beschuldigten möglich, einen Verteidiger hinzuzuziehen. So kann er auch schon …
Vorbestrafte Kita-Mitarbeiter
Vorbestrafte Kita-Mitarbeiter
| 03.01.2018 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… nicht mehr als 90 Tagessätzen erkannt worden ist. 3. Einstellungen nach § 153 f. Sollte gegen eine Person ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden sein, das dann nach § 153 f. eingestellt wird, so taucht dieses Ermittlungsverfahren weder …
Anforderungen an die Aufzeichnungspflicht nach dem Mindestlohngesetz
Anforderungen an die Aufzeichnungspflicht nach dem Mindestlohngesetz
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
… Dieser leitet bei Verdachtsmomenten im Anschluss an eine Kontrolle ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer Ordnungswidrigkeit nach § 21 Abs. 1 Mindestlohngesetz ein. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünfhunderttausend Euro geahndet werden.
Transportgewerbe: Aushilfsfahrer ohne eigenes Fahrzeug – Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit
Transportgewerbe: Aushilfsfahrer ohne eigenes Fahrzeug – Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Ermittlungsverfahren gegen diese Firmen. Darüber hinaus nehmen die Zollbehörden auch routinemäßig Ermittlungen vor. Bei diesen Ermittlungen dürfen die Beamten auch ohne richterlichen Beschluss Grundstücke und Geschäftsräume betreten …
Hauptzollamt – Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) - Hausdurchsuchung - Scheinselbstständigkeit
Hauptzollamt – Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) - Hausdurchsuchung - Scheinselbstständigkeit
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ihrer Ermittlungen auf Verdachtsfälle stoßen. Ansonsten leiten die Staatsanwaltschaften förmliche Ermittlungsverfahren ein und beauftragen die Zollfahnder mit der Ermittlungstätigkeit vor Ort. Mitunter erstatten auch die Rentenversicherungsträger …
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren gegen Beamte oder Soldaten
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren gegen Beamte oder Soldaten
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… es im Disziplinarverfahren an? Dabei stellen sich zwei Hauptfragen: Dürfen Erkenntnisse aus einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren überhaupt an den Dienstherrn weitergeben werden, ohne dass dadurch das Steuergeheimnis verletzt wird? Nach welchen Grundsätzen …
Disziplinarverfahren gegen Beamte und Soldaten: Ist die steuerliche Selbstanzeige ein Milderungsgrund?
Disziplinarverfahren gegen Beamte und Soldaten: Ist die steuerliche Selbstanzeige ein Milderungsgrund?
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und Zuschlägen fristgerecht beglichen. Das Finanzamt stellte das nach der Selbstanzeige eingeleitete Ermittlungsverfahren im Oktober 2004 ein. Bereits im Mai 2003 war der Beamte in den Altersruhestand getreten. Das Verwaltungsgericht erkannte …
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und Lohnsteuer. U.U. droht sogar ein Strafverfahren (§ 266a StGB). Gefährlich kann es für den Transportunternehmer werden, wenn die strafrechtlichen Ermittlungsverfahren losgelöst von den Verfahren der Sozialversicherungsträger …
Scheinselbständigkeit – Hauptzollamt - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – § 266a StGB
Scheinselbständigkeit – Hauptzollamt - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – § 266a StGB
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… der Rentenversicherung, daneben auch den Krankenkassen. Die Ermittlungsverfahren des Zolls können in solchen Fällen zu ernsthaften Komplikationen führen, wenn diese die Akten nicht nur an die Versicherungsträger zur weiteren Bearbeitung abgeben, sondern …
Die Veranstaltung von Poker-Events - legal oder illegal?
Die Veranstaltung von Poker-Events - legal oder illegal?
| 11.12.2007 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren. Aber auch derjenige, der einfach nur an einer solchen Veranstaltung teilnimmt, riskiert ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Beteiligung an illegalem Glücksspiel. Ob es sich beim Poker wirklich um …