34 Ergebnisse für Fälschung

Suche wird geladen …

Wieder Abmahnung der FC Bayern München AG durch Taylor Wessing
Wieder Abmahnung der FC Bayern München AG durch Taylor Wessing
| 12.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Angebots eines Adidas Kinder-Trikots des FC Bayern München mit der Beflockung „Lewandowski“ vor. Bei dem Angebot soll es sich um eine Fälschung handeln. Konkret beanstandet wird die unberechtigte Nutzung der Unionsmarken „FC Bayern …
Daimler AG mahnt durch Heumann Rechtsanwälte Markenverletzungen ab
Daimler AG mahnt durch Heumann Rechtsanwälte Markenverletzungen ab
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Fälschungen oder von eBay über die Löschung von verdächtigen Angeboten erhalten haben, ist besondere Eile geboten! Wenn Sie sich sofort beraten lassen, besteht die Möglichkeit, ganz erhebliche Kosten im Vorhinein zu vermeiden. Die Prüfung …
Produktpiraterie: Handel mit Plagiaten und Fälschungen nimmt weltweit zu
Produktpiraterie: Handel mit Plagiaten und Fälschungen nimmt weltweit zu
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… Union für geistiges Eigentum (EUIPO) aus diesem Jahr machen die illegalen Geschäfte mit Plagiaten und Fälschungen inzwischen 2,5 Prozent des Welthandels aus. Innerhalb der Europäischen Union ist es sogar doppelt so viel. Der wirtschaftliche …
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… eines handschriftlichen Testaments mit Eröffnungsvermerk. Zwar seien bei einem handschriftlichen Testament die Risiken, z.B. von Fälschungen oder Rechtsfehlern höher als bei einem notariellen Testament. Dennoch seien beide Testamentsformen …
OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu
OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu
| 25.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Produktpiraterie wird im Welthandel und noch mehr innerhalb der EU zu einem immer größeren Problem. Das Geschäft mit Fälschungen und Plagiaten macht inzwischen 2,5 Prozent des gesamten Welthandels aus. Mit den nachgeahmten und unerlaubt …
BGH erleichtert Kampf gegen Produktpiraterie - Schutz des Markenrechts
BGH erleichtert Kampf gegen Produktpiraterie - Schutz des Markenrechts
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… höher einzuordnen als das Bankgeheimnis und das Rechts des Kontoinhabers auf Schutz der persönlichen Daten. Im konkreten Fall wurden über das Internet Fälschungen eines Davidoff-Parfüms verkauft. Der Parfüm- und Kosmetikkonzern Coty …
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
EuGH erschwert Internet-Handel mit Fälschungen und Plagiaten
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Mit Fälschungen und Plagiaten wird ein enormer wirtschaftlicher Schaden angerichtet. Das Nachsehen haben die Verbraucher und die Hersteller der Original-Artikel. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) will die Produktpiraten zumindest …
Schutz vor Produktpiraterie im digitalen Zeitalter
Schutz vor Produktpiraterie im digitalen Zeitalter
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Von der Stradivari-Geige bis zum Smartphone – Produktpiraterie ist kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Aber die Plagiate nehmen zu und in der zunehmend digitalisierten Welt wird es einfacher, Plagiate und Fälschungen zu produzieren …
Vorsicht bei gefälschten Ray-Ban-Sonnenbrillen aus Asien! React Germany, Luxottica Group S.p.A.
Vorsicht bei gefälschten Ray-Ban-Sonnenbrillen aus Asien! React Germany, Luxottica Group S.p.A.
| 02.07.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Vertreter zur Überprüfung geschickt. Stellt sich heraus, dass die Ware gefälscht ist, wird regelmäßig die Vernichtung der Fälschungen folgen. Folgen des illegalen Imports. Gefahr für den Besteller : ER, nicht der Absender, gilt …
eBay, Google, Yahoo & Co. haften für Rechtsverletzungen
eBay, Google, Yahoo & Co. haften für Rechtsverletzungen
| 23.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… das Auktionshaus eBay verklagt, weil dort offensichtliche Fälschungen der Edelmarke versteigert wurden. Die auf Unterlassung gerichtete Klage hatte Erfolg. eBay – so der BGH – müsse, wenn es von einem Markeninhaber auf eine klar erkennbare …