56 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Zur Renovierungspflicht bei Auszug
Zur Renovierungspflicht bei Auszug
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… zu Streit. Aufgrund der Häufigkeit derartiger Streitigkeiten ist es in den vergangenen Jahren zu einer Vielzahl von Entscheidungen der Gerichte gekommen, die kaum noch zu überblicken ist. Zwar bietet das Internet heutzutage eine Fülle …
Beziehungsende: Ex-Partner muss intime Fotos löschen!
Beziehungsende: Ex-Partner muss intime Fotos löschen!
| 27.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… vom verärgerten Ex-Partner ins Internet gestellt werden – sollten sich Betroffene darum bemühen, dass ihr Ex-Partner möglicherweise angefertigte Intimfotos schnellstmöglich löscht. Weigert sich der Partner bzw. die Partnerin, dieser Forderung Folge …
Fotografen: Lizenzansprüche einfordern, wenn der Urheber nicht richtig genannt wurde
Fotografen: Lizenzansprüche einfordern, wenn der Urheber nicht richtig genannt wurde
| 06.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer als (Hobby-)Fotograf seine Bilder auf Seiten wie pixelio.de hochlädt, wird sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auskennen: Möchte ein Nutzer diese Bilder im Internet verwenden, so muss er dabei auf den Urheber aufmerksam machen …
Untervermietung an Touristen erfordert besondere Erlaubnis
Untervermietung an Touristen erfordert besondere Erlaubnis
| 20.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
… sein sollten." Die Kläger sind im Jahr 2011 als Vermieter in den Vertrag eingetreten. Untervermietung grundsätzlich erlaubt Im Mai 2011 bot der Beklagte die Wohnung im Internet zur tageweisen Anmietung an. Die Kläger beanstandeten eine derartige Nutzung …
Filesharing: Eltern haften nicht für Downloads volljähriger Kinder!
Filesharing: Eltern haften nicht für Downloads volljähriger Kinder!
| 10.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
Tauschbörsen im Internet sind seit jeher urheberrechtlich problematisch. Verworren wird es besonders, wenn nicht der Besitzer des Internetanschlusses für den illegalen Datentausch verantwortlich ist, sondern ein Dritter das Filesharing …
Abmahnwelle der Kanzlei U+C illegal? Erfolgreich gegen Abmahnungen vorgehen!
Abmahnwelle der Kanzlei U+C illegal? Erfolgreich gegen Abmahnungen vorgehen!
| 09.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
… beispielsweise für die Taten von Kindern der Anschlussinhaber, gelten können, wie der BGH derzeit klärt. Streaming hingegen beschreibt einen Vorgang, bei dem Internetnutzer sich Dateien im Internet anschauen, ohne sie auf der eigenen …
„Rachepornos“ – wie ist die Rechtslage in Deutschland?
„Rachepornos“ – wie ist die Rechtslage in Deutschland?
| 22.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… entgegengesteuert werden, die auch in Deutschland anzutreffen ist: Von einem „Racheporno" wird gesprochen, wenn ein verlassener Ex-Partner intime Bilder oder Videoaufnahmen seines/seiner ehemaligen Partners bzw. Partnerin im Internet oder an anderen …
Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung der AGB
Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung der AGB
| 23.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… und aus der Haftungsübernahme durch die Anwälte zusammen, so das AG. Daher ist die Einräumung der Nutzungsrechte auf lediglich 50 % (615 Euro) zu schätzen. Unberechtigte Nutzung Im Internet findet man unzählige „Muster-AGB". Doch hier ist Vorsicht angesagt …
Private Nachrichten bei Facebook veröffentlicht – was nun?
Private Nachrichten bei Facebook veröffentlicht – was nun?
| 24.07.2013 von GKS Rechtsanwälte
… von diesem Grundsatz abgesehen werden. Dem Veröffentlicher wurde daher unter Androhung von Ordnungsgeld oder Ordnungshaft verboten, die Nachricht des Absenders weiter im Internet zu verbreiten. Zugleich hatte der Veröffentlicher die Kosten …
Filesharing durch Kinder – Abmahn-Anwälte wehren sich gegen BGH-Rechtsprechung
Filesharing durch Kinder – Abmahn-Anwälte wehren sich gegen BGH-Rechtsprechung
| 22.01.2013 von GKS Rechtsanwälte
Ein Dauerbrenner beim Thema des illegalen Up- und Downloads von Filmen, Musik oder anderen Werken aus dem Internet war bislang die Frage, ob und in welchem Umfang Eltern für die Handlungen ihrer minderjährigen Kinder zahlen müssen …
BGH: Grundsätzlich keine Haftung der Eltern für (Filesharing-)Downloads ihrer Kinder
BGH: Grundsätzlich keine Haftung der Eltern für (Filesharing-)Downloads ihrer Kinder
| 20.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
Ein Dauerbrenner beim Thema des illegalen Up- und Downloads von Filmen, Musik oder anderen Werken aus dem Internet war bislang die Frage, ob und in welchem Umfang Eltern für die Handlungen ihrer minderjährigen Kinder zahlen müssen …
AGB-Abmahnungen: Rechtsanwälte U+C mahnen für die KVR Handelsgesellschaft mbH ab
AGB-Abmahnungen: Rechtsanwälte U+C mahnen für die KVR Handelsgesellschaft mbH ab
| 05.09.2012 von GKS Rechtsanwälte
… von zu kurz bemessenen Fristen, vermeintliche Wettbewerber wegen der Verletzung von Informationspflichten im Internet ab. Lukrativ, wie der aktuelle Fall zeigt: Für die fehlerhafte Gerichtsstandsvereinbarung in Allgemeinen …
Abmahnung zu „Kontor House of House Vol. 13“ – 320.000 Euro Streitwert?
Abmahnung zu „Kontor House of House Vol. 13“ – 320.000 Euro Streitwert?
| 31.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… House of House Vol. 13" abmahnt. Für die illegale Verbreitung der Inhalte dieser Platte im Internet legt RA Sebastian offenbar einen Streitwert von 10.000 € pro Titel zugrunde - bei 32 Titeln in der Summe also 320.000 €! Der Rechtsanwalt …
Impressumspflicht – Kanzlei HWK mahnt Unternehmer auf Facebook ab
Impressumspflicht – Kanzlei HWK mahnt Unternehmer auf Facebook ab
| 29.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Google+ etc.) jedoch an dieser Stelle neu ist: Die gewerbliche Abmahnung des Impressums. Im Internet häufen sich mittlerweile Einträge, die von Impressums-Abmahnungen dieser beiden Partner berichten. Auch uns liegen erste Schreiben …
Die Buttonlösung im Onlinehandel - wir erklären, wie es richtig funktioniert
Die Buttonlösung im Onlinehandel - wir erklären, wie es richtig funktioniert
| 28.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
Bereits zum 01.08.2012 trat eine wichtige Reform für alle Händler, die ihre Waren und Dienstleistungen im Wege des Fernabsatzes über das Internet vertreiben, in Kraft: Die Neuerung des §312g BGB brachte eine Verschärfung …
Filesharing: Störerhaftung für volljährige Kinder eingeschränkt
Filesharing: Störerhaftung für volljährige Kinder eingeschränkt
| 31.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… genommen werden können. In der Rechtsprechung ist dies umstritten - eine neue Verfügung des Landgerichts Hamburg leistet nun den Eltern Schützenhilfe. Exkurs: Störerhaftung Die Anonymität des Internets hat zur Folge, dass Täter im Bereich …
EuGH: Weiterverkauf von Software zulässig!
EuGH: Weiterverkauf von Software zulässig!
| 26.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… weiterzuverkaufen. Vor allem wichtig für Endverbraucher: Die Entscheidung gilt auch dann, wenn die Software lediglich legal aus dem Internet heruntergeladen wurde, also keine „physische“ Kopie (etwa als DVD) besteht. Die Entscheidung …
Düsseldorfer Richter zu P2P Filesharing-Abmahnungen von RAe Rasch aus Hamburg : „Völlig unbrauchbar“
Düsseldorfer Richter zu P2P Filesharing-Abmahnungen von RAe Rasch aus Hamburg : „Völlig unbrauchbar“
| 29.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
… geschehen? Nachdem eine Frau wegen der Bereitstellung von 304 Musiktiteln im Internet eine Abmahnung der Hamburger Anwaltskanzlei „Rasch Rechtsanwälte“ erhalten hatte, wollte sie sich gerichtlich gegen die Verpflichtung zur Zahlung …
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
| 10.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… bei denen bis dahin keine eindeutige Rechtssicherheit herrscht. So können gerade die sich stets im Wandel befindlichen Gegebenheiten des Internets Unternehmer zur Verzweiflung bringen: Lasse ich alles beim alten oder gehe ich mit der Zeit und begebe mich …
Zitat auf Website veröffentlicht: Abmahnung über 750 € erhalten
Zitat auf Website veröffentlicht: Abmahnung über 750 € erhalten
| 08.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
… sind. Ein Dauerbrenner auf diesem Feld sind auch stets Abmahnungen wegen vermeintlich urheberrechtswidrig veröffentlichter Zitate berühmter Persönlichkeiten im Internet (z. B. auf der Homepage oder auf Facebook & Co). KSP Rechtsanwälte …
Neue Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
Neue Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
| 01.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
… ähnlich: Per E-Mail stellen Sie unter Pseudonymen mit Rechtsanwaltstitel urheberrechtliche Forderungen, die der vermeintlich Abgemahnte durch ein Internet-Zahlverfahren schnellstmöglich begleichen soll. Dabei wirkt das Schreiben in einigen …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg – Klage in Düsseldorf oder Köln?
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg – Klage in Düsseldorf oder Köln?
| 31.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… Hier setzen die Abmahn-Kanzleien an: Da das so genannte Filesharing als unerlaubte Handlung von jedem Ort in Deutschland aus begangen und über das Internet wahrgenommen werden kann, kann auch jedes Gericht dafür zuständig sein - so auch stets …
Facebook-Abmahnungen im Trend – neues Geschäftsfeld für Abmahn-Anwälte
Facebook-Abmahnungen im Trend – neues Geschäftsfeld für Abmahn-Anwälte
| 15.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… im Internet stellt in vielen Fällen sogar eine Straftat dar. Wer solche Inhalte „postet" kann unter Umständen sogar mit einem Strafverfahren rechnen. Hiervon ist dringend abzuraten. - Unproblematisch dagegen ist die Einstellung eigener Inhalte …
Gericht stoppt überteuerte Handy-Internetrechnung
Gericht stoppt überteuerte Handy-Internetrechnung
| 07.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… vom 12.04.2011 (Az.: I-3 S 155/10) entschieden. Über 1.000,00€ Datengebühren für zwei Tage Handy-Internet Im aktuellen Fall des LG Arnsberg hatte ein Mobilfunkunternehmen einen Kunden zunächst vor dem Amtsgericht auf Zahlung ausstehender …