56 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
Warnung vor Trittbrett-Betrügern bei Filesharing-Abmahnungen
| 29.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
… Sie unter Pseudonymen mit Rechtsanwaltstitel urheberrechtliche Forderungen, die der vermeintlich Abgemahnte durch ein Internet-Zahlverfahren schnellstmöglich begleichen soll. Dabei wirkt das Schreiben in einigen Punkten sogar seriös …
Landgericht Wuppertal bestätigt - „Schwarzsurfen“ ist nicht strafbar
Landgericht Wuppertal bestätigt - „Schwarzsurfen“ ist nicht strafbar
| 26.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
… wer sich in ein fremdes Netzwerk einklinkt und das Internet über diesen Anschluss zu benutzt. Staatsanwaltschaft legte Beschwerde gegen Entscheidung des Amtsgerichts ein Im entschiedenen Fall hatte die Staatsanwaltschaft dem Angeschuldigten im Dezember 2008 …
OLG Urteil zu Abmahnungen im Internet: Rechtsmissbrauch durch Abmahner kann vorliegen
OLG Urteil zu Abmahnungen im Internet: Rechtsmissbrauch durch Abmahner kann vorliegen
| 12.10.2010 von GKS Rechtsanwälte
Wer als „Unternehmer" seinen Anwalt damit beauftragt, im Internet Konkurrenten auf Grund vermeintlich oder tatsächlich falscher Widerrufsbelehrungen bzw. AGB mit Abmahnungen und Unterlassungsansprüchen zu überziehen, handelt …
Filesharing-Abmahnung erhalten? Was nun zu tun ist!
Filesharing-Abmahnung erhalten? Was nun zu tun ist!
| 23.09.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Daten im Internet. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist dabei, dass sich solche Abmahnungen lediglich auf die Musikindustrie beschränken - mittlerweile wird die Verbreitung aller möglichen Dateien im Internet durch Abmahn-Anwälte verfolgt …
Telekom muss extrem hohe Rechnungen erstatten
Telekom muss extrem hohe Rechnungen erstatten
| 25.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
Regelmäßig kommt es vor, dass durch eine falsche Einstellung von Internetbrowsern auf Handys oder W-LAN-Routern die Geräte sich im Internet anmelden, ohne dass der Besitzer dies bemerkt. Wenn solche Fehler nicht rechtzeitig aufgedeckt …
„´54, ´74, ´90, 2010“ – Die Rechte fußballbegeisterter Arbeitnehmer während der Weltmeisterschaft
„´54, ´74, ´90, 2010“ – Die Rechte fußballbegeisterter Arbeitnehmer während der Weltmeisterschaft
| 09.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
… sind, ausnahmsweise am Arbeitsplatz die Spiele beispielsweise per Radio, Internet oder sogar im Fernseher zu verfolgen. Dabei kann festgehalten werden, dass grundsätzlich im Arbeitsrecht alles verhandelbar ist - eine entsprechende Vereinbarung …
Abmahn-Anwälte wieder unterwegs – nicht einschüchtern lassen!
Abmahn-Anwälte wieder unterwegs – nicht einschüchtern lassen!
| 04.01.2010 von GKS Rechtsanwälte
Wer im Internet wissentlich oder unwissentlich eine Urheberrechtsverletzung begeht, auf den kommen horrende Kosten zu - so hört man stets in allen Medien. Dass jedoch nicht jede Abmahnung rechtmäßig ist, wissen nur die wenigsten. Fest …
Abmahnungen bei „ebay“ – neue Fallstricke im Internet
Abmahnungen bei „ebay“ – neue Fallstricke im Internet
| 18.03.2009 von GKS Rechtsanwälte
Schon seit geraumer Zeit berichten Medien aller Art über Abmahnungen von Rechtsanwälten, die zum Teil sorglose Anbieter von Waren im Internet-Auktionshaus „ebay" erhalten. Hintergrund ist, dass unter den angebotenen Artikeln häufig …