35 Ergebnisse für Lärmbelästigung

Suche wird geladen …

Mietminderung durch zu viel Tourismus
Mietminderung durch zu viel Tourismus
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Miete wegen der Lärmbelästigungen. Gerichtlich anerkannte Minderungsquoten von 10-20 % sind für anhaltende Ruhestörung nämlich nicht selten. Die Chance zur Durchsetzung einer Mietminderung gilt jedoch grundsätzlich nur für Altmieter …
Rechte des Mieters bei einer Lärmbelästigung
Rechte des Mieters bei einer Lärmbelästigung
| 05.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… hinnehmbar und damit unzumutbar sind hängt jedoch von der Art der Geräusche ab und von der Situation vor Ort, z.B. Tageszeit der Lärmbelästigung, ob es ein Neubau oder Altbau ist, ist das Haus hellhörig, geht der Lärm von Kindern …
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Mietausfall aufgrund des Verhaltens eines Mieters
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Mietausfall aufgrund des Verhaltens eines Mieters
| 27.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wegen Ruhestörung, Lärmbelästigung, Drohung von Mitmietern oder Vermüllung des Treppenhauses ist die Miete der Hausbewohner, die Störungen erdulden müssen, gemindert. Die Mieten sind solange reduziert, bis die Störungen aufhören. Dies gilt …
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… wechselnde Gäste in Wohnhäusern häufig mit erheblichen Störungen der übrigen Mieter verbunden ist. Viele Dauermieter klagen über Lärmbelästigungen beim Ein- und Ausziehen der Feriengäste und darüber, dass die Gäste in der Regel später …
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu den Rechten des Mieters bei Tierhaltung, insbesondere Hundehaltung Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen Mitmieter und gegen den Vermieter wegen Lärmbelästigung und anderen Belästigungen durch Mitmieter und andere Dritte Abwehr …
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
| 29.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Ordnungsamt kann eine kleine Geldbuße verhängen. Was aber nur wenige wissen: Der Mieter kann sich vor den Zivilgerichten gegen die Lärmbelästigung durch eine Unterlassungsklage gegen den störenden Mitmieter wehren. Falls dann …
Berechnung von Minderungsquoten - Welche Methode ist anzuwenden?
Berechnung von Minderungsquoten - Welche Methode ist anzuwenden?
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eingeschränkt war. Eine Lärmbelästigung, die sich etwa nur auf die Funktionsräume (Küche, Bad, Speisekammer) auswirkt, führt etwa zu deutlich niedrigeren Quoten, als wenn Schlaf-, Arbeits- und Wohnzimmer betroffen sind (Bundesgerichtshof, Urteil …
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Lärmbelästigung durch Mitmieter
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Lärmbelästigung durch Mitmieter
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Ordnungsamt kann eine kleine Geldbuße verhängen. Was aber nur wenige wissen: Der Mieter kann sich vor den Zivilgerichten gegen die Lärmbelästigung durch eine Unterlassungsklage gegen den störenden Mitmieter wehren. Falls dann …
Vermietung der Wohnung an häufig wechselnde Personen ist eine zulässige Wohnungsnutzung
Vermietung der Wohnung an häufig wechselnde Personen ist eine zulässige Wohnungsnutzung
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Lärmbelästigung. Tipp Wohnungskäufer: Achten Sie beim Kauf Ihrer Immobilie auf die Regelungen in der Teilungserklärung. Wenn dort nur die allgemeine Nutzung als Wohnraum vereinbart ist und auch kein einstimmiger Beschluss …
Kein Minderungsrecht bei Lärmbelästigung durch Fischrestaurant und dessen Abluftanlage
Kein Minderungsrecht bei Lärmbelästigung durch Fischrestaurant und dessen Abluftanlage
| 22.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In einem jüngeren Urteil (BGH, Urteil vom 23.9.2009, Az. VIII ZR 300/08) hat der Bundesgerichtshof die Klage eines Mieters auf Feststellung zur Berechtigung einer Mietminderung und auf Unterlassung von Lärmbelästigung durch ein nach Einzug …
Kein Mietminderungsrecht wegen Lärmbelästigung
Kein Mietminderungsrecht wegen Lärmbelästigung
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In einem jüngeren Urteil (BGH, Urteil vom 23.9.2009, Az. VIII ZR 300/08) hat der Bundesgerichtshof die Klage eines Mieters auf Feststellung zur Berechtigung einer Mietminderung und auf Unterlassung von Lärmbelästigung durch ein nach Einzug …