37 Ergebnisse für Private Insolvenz

Suche wird geladen …

MasterCard: Neues Update in Sachen Thomas-Cook-Insolvenz und Chargeback-Verfahren
MasterCard: Neues Update in Sachen Thomas-Cook-Insolvenz und Chargeback-Verfahren
| 01.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Betroffenen. 1. Kein Pauschalreise gebucht Zunächst einmal nochmals Informationen für alle Nicht-Pauschalurlauber: Wenn der Flug aufgrund der Insolvenz gestrichen wurde bzw. das Hotel gecancelt, dann sollten Betroffene unbedingt versuchen, über …
Thomas Cook Insolvenz – Geld zurück mit dem Chargeback-Verfahren?
Thomas Cook Insolvenz – Geld zurück mit dem Chargeback-Verfahren?
| 30.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Nachricht schlug diese Woche ein wie eine Bombe: der Reiseanbieter Thomas Cook ist pleite. Am 25.09.2019 hat dann auch die deutsche Thomas Cook Insolvenz beantragt. Hiervon betroffen sind die Marken Thomas Cook Signature, Thomas Cook …
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Es war schon länger zu befürchten. Nach der britischen Muttergesellschaft haben nun auch die deutschen Thomas Cook Gesellschaften (Thomas Cook GmbH, die Thomas Cook Touristik GmbH, Bucher Reisen & Öger Tours GmbH) Insolvenz angemeldet …
Thomas Cook-Pleite: Das müssen Urlauber jetzt wissen!
Thomas Cook-Pleite: Das müssen Urlauber jetzt wissen!
| 25.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… gar nicht betreffen, denn aktuell ist erstmal einmal „nur“ die englische Gesellschaft Thomas Cook Group public limited company von der Insolvenz betroffen und nicht die deutschen Reisegesellschaften. Wenn man also über den deutschen …
Erstes Geld verdient? Worauf sollte man aus rechtlicher Sicht bei Kapitalanlagen achten?
Erstes Geld verdient? Worauf sollte man aus rechtlicher Sicht bei Kapitalanlagen achten?
| 02.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass die Anlage meistens als sog. Nachrangdarlehen oder Genussrecht angeboten wird. Gerät das Unternehmen dann in finanzielle Schwierigkeiten oder muss sogar Insolvenz beantragen, bekommt der Anleger erst nach den anderen Gläubigern …
Start-ups und Geschäftsführergehalt: Was ist zu beachten? Unsere Top 5-Praxistipps
Start-ups und Geschäftsführergehalt: Was ist zu beachten? Unsere Top 5-Praxistipps
| 28.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… überschuldet oder zahlungsunfähig zu werden und gleich Insolvenz anmelden zu müssen. 2. Schriftlicher Anstellungsvertrag ist wichtig Sehr wichtig ist auch, dass die Gehaltskonditionen in einem schriftlichen Geschäftsführer-Anstellungsvertrag …
Start-ups: Deal-Breaker – was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Folgen hat er?
Start-ups: Deal-Breaker – was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Folgen hat er?
| 25.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… bei der Sache sind. Hierzu gehört auch, für eine angemessene Verteilung der Geschäftsanteile unter den Gründern zu sorgen, da auch hier sonst Streit im Keim angelegt ist. Auch sollte darauf geachtet werden, privates und geschäftliches …
Zweitmarkt-Schiffsfonds MCE Sternenflotte mit Volldampf in die Pleite – Haftungsrisiken für Anleger
Zweitmarkt-Schiffsfonds MCE Sternenflotte mit Volldampf in die Pleite – Haftungsrisiken für Anleger
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… HGB In den vergangenen Jahren mussten rund 600 Fondsschiffe Insolvenz anmelden. Mehrere hundert Millionen Euro haben private Anleger damit versenkt. Eine Insolvenzquote erhalten sie als Gesellschafter regelmäßig nicht. Es bedeutet …
P&R:  Nach der Forderungsanmeldung ist vor der Gläubigerversammlung, was Anleger nun beachten müssen
P&R: Nach der Forderungsanmeldung ist vor der Gläubigerversammlung, was Anleger nun beachten müssen
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die Münchner Staatsanwaltschaft und einige Anlegeranwälte fahnden derzeit intensiv nach dem privaten Vermögen von P&R-Gründer Heinz Roth. Laut der Münchner Behörde, hat sie zwar vermögenssichernde Maßnahmen eingeleitet, beschlagnahmt …
Die P&R-Gruppe geht unter
Die P&R-Gruppe geht unter
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… gestellt. Anlage-Skandal mit enormem Schaden Die P&R-Gruppe gilt auf dem so genannten Grauen Kapitalmarkt als Marktführer ihrer Branche . Rund 51.000 größtenteils private Investoren haben schätzungsweise 3,5 Milliarden Euro …
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
Unternehmenskaufrecht in Spanien – Spanische M&A-Transaktionen
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… zu holen, um die angespannte Bilanz- und Liquiditätslage zu verbessern. Zudem kam es insbesondere im Bau- und Baunebengewerbe zu zahlreichen Insolvenzen und Konsolidierungen, die Investoren die Gelegenheit boten, durch den Kauf …
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… oder privates) Mahnschreiben des Gläubigers an den Schuldner könnte wie folgt gefasst werden (Beispiel): Briefkopf Gerd Gläubiger Einwurf-Einschreiben Peter Schuldner Musterstraße 13 40210 Düsseldorf Vorab per Telefax: Faxnummer einfügen Mahnung …
Schuldenerlass durch Restschuldbefreiung
Schuldenerlass durch Restschuldbefreiung
| 01.06.2007 von Rechtsanwalt Max Postulka
… im privaten Insolvenzverfahren einen Treuhänder. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird bei Selbständigen und ehemals Selbständigen mit mehr als 20 Gläubigern oder Verbindlichkeiten aus Arbeitsverhältnissen in der örtlichen …