94 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Keine Festsetzungsverjährung durch Abgabe einer unzureichenden strafbefreienden Selbstanzeige
Keine Festsetzungsverjährung durch Abgabe einer unzureichenden strafbefreienden Selbstanzeige
| 25.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine unvollständige strafbefreiende Selbstanzeige setzt den Lauf der einjährigen Festsetzungsfrist für die Steuer noch nicht in Gang, der Steuerpflichtige muss zuvor seine Angaben hinsichtlich Steuerart und Veranlagungszeitraum …
Festsetzungsfrist läuft beim Eingang der Selbstanzeige beim „falschen“ Finanzamt noch nicht
Festsetzungsfrist läuft beim Eingang der Selbstanzeige beim „falschen“ Finanzamt noch nicht
| 24.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach dem Gesetz endet die Festsetzungsfrist für eine Steuer nicht vor Ablauf eines Jahres nach Eingang einer strafbefreienden Selbstanzeige des Steuerpflichtigen. Das Gesetz meint damit nach Ansicht des sächsischen Finanzgerichts indes …
Festsetzungsfrist für Hinterziehungszinsen läuft schnell ab
Festsetzungsfrist für Hinterziehungszinsen läuft schnell ab
| 23.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ein Strafverfahren hat nach Ansicht des Bundesfinanzhofes nur dann Einfluss auf die für die Hinterziehungszinsen geltende Festsetzungsfrist, wenn es bis zum Ablauf des Jahres eingeleitet wird, in dem die hinterzogenen Steuern unanfechtbar …
Nach Ablauf der Festsetzungsfrist können andere Hemmungstatbestände am Ablauf nichts mehr ändern
Nach Ablauf der Festsetzungsfrist können andere Hemmungstatbestände am Ablauf nichts mehr ändern
| 22.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nach Ansicht des Bundesfinanzhofes nicht mehr erweitert werden. Steuerpflichtige, die strafbefreiende Selbstanzeigen abgeben haben manchmal richtig Glück. Die Festsetzungsfrist für hinterzogene Steuern beträgt ja schon 10 Jahre. Erstattet …
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und Werbungskosten der einzelnen Kalenderjahre sowie die sich daraus ergebenen Einkünfte. Zusätzlich enthielt es eine Zusammenfassung der Erträge auf den ausländischen Konten nach Jahren. Das am 1. Oktober 2001 eingegangene Schreiben des steuerlichen
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… gefasst und somit rechtswidrig gewesen. Das Finanzamt weist, darauf hin, dass es den Bescheid allein aufgrund der Angaben des steuerlichen Beraters erlassen habe. Die Durchsuchung der Räume der Raiffeisenbank habe nichts mit der Sache zu tun …
Strafbefreiende Selbstanzeige hindert nicht den Erlass eines Haftungsbescheids
Strafbefreiende Selbstanzeige hindert nicht den Erlass eines Haftungsbescheids
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn die Direktorin einer Limited wegen diverser steuerlicher Unregelmäßigkeiten der Limited strafbefreiende Selbstanzeige erstattet, hat sie trotz dieser Selbstanzeige nach Ansicht des Finanzgerichts München die im Haftungsbescheid …
Verlängerung der Festsetzungsfrist bleibt von strafbefreiender Selbstanzeige unberührt
Verlängerung der Festsetzungsfrist bleibt von strafbefreiender Selbstanzeige unberührt
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… wann Rechtsfrieden zwischen dem Abgabeberechtigten und dem Steuerpflichtigen einkehrt. Der Steuerunehrliche, der selbst die entscheidende Ursache dafür gesetzt habe, dass die Steuern nicht in gesetzmäßiger Weise festgesetzt und erhoben werden …
Datenweitergabe an den Dienstherrn des eine Selbstanzeige erstattenden Beamten ist verfassungsgemäß
Datenweitergabe an den Dienstherrn des eine Selbstanzeige erstattenden Beamten ist verfassungsgemäß
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts liegt keine Ungleichbehandlung darin, dass Beamte im Vergleich zu Nichtbeamten nach einer steuerlichen Selbstanzeige disziplinarisch belangt werden können. Zwischen den beiden Personengruppen …
Einem Finanzamtsangestellten ist nach Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung fristlos zu kündigen
Einem Finanzamtsangestellten ist nach Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung fristlos zu kündigen
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… des Bundesarbeitsgerichts in solchen Fällen nicht. Wir haben uns an dieser Stelle mit der Möglichkeit der strafbefreienden Nacherklärung von steuerpflichtigen Einnahmen, der sogenannten „steuerlichen Selbstanzeige", beschäftigt und besprochen, unter welchen …
Steuersünder wird bei strafbefreiender Selbstanzeige wegen zugleich begangener anderer Tat bestraft
Steuersünder wird bei strafbefreiender Selbstanzeige wegen zugleich begangener anderer Tat bestraft
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… begrenzt diese Zweckbestimmung der Norm die Strafbefreiung auf solche Steuer verfehlungen, die durch unrichtige, unvollständige oder unterlassene Steuerangaben begangen worden sind. Im Hinblick auf alle anderen Straftaten muss …
Keine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung ohne Setzung einer angemessenen Nachentrichtungsfrist
Keine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung ohne Setzung einer angemessenen Nachentrichtungsfrist
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der hinterzogenen Steuern gesetzt worden ist. Wir haben an dieser Stelle bereits erfahren, dass es zu einer wirksamen strafbefreienden Selbstanzeige erforderlich ist, dass man unter anderem eine vollständige Nacherklärung der bisher nicht erklärten …
Keine Hinterziehungszinsen trotz Nacherklärung vergessener Einnahmen
Keine Hinterziehungszinsen trotz Nacherklärung vergessener Einnahmen
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… hier ernsthafte Zweifel. Hinterzogene Steuern sind zu verzinsen. Voraussetzung ist hierfür die Verwirklichung des objektiven und subjektiven Straftatbestands einer vollendeten Steuerhinterziehung. Die Feststellung der Straftat ist strafrechtliche …
Werbungskostenabzug für Kosten der Erstattung einer Selbstanzeige?
Werbungskostenabzug für Kosten der Erstattung einer Selbstanzeige?
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… einer strafbefreienden Selbstanzeige sehr kompliziert ist, sehr viele Fallstricke lauern und daher eine fachkundige Beratung durch einen Steuerberater oder in Steuer(straf)sachen versierten Rechtsanwalt unerlässlich ist. Da diese Personen …
Straffreiheit nach Selbstanzeige und Bezahlung der Steuern trotz Einspruch gegen den Bescheid?
Straffreiheit nach Selbstanzeige und Bezahlung der Steuern trotz Einspruch gegen den Bescheid?
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn der Steuerpflichtige die hinterzogene Steuer innerhalb der von der Finanzverwaltung festgesetzten Frist bezahlt, hat er die Steuer nach Ansicht des Landgerichts Heidelberg selbst dann „entrichtet", wenn er zugleich Einspruch gegen …
Steuerliche Selbstanzeige kann für (ehemalige) Beamte disziplinarische Folgen haben
Steuerliche Selbstanzeige kann für (ehemalige) Beamte disziplinarische Folgen haben
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der sogenannten „steuerlichen Selbstanzeige" beschäftigt und besprochen, unter welchen Voraussetzungen der nacherklärende Steuerpflichtige in den Genuss einer Strafbefreiung wegen der bisher nicht erklärten Einnahmen kommen könnte. Den Beruf …
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… bestimmten Voraussetzungen lediglich einen Anspruch auf Straflosigkeit wegen einer Steuer straftat, und nur einer Steuer straftat gewährt. Mehr nicht. Und diese Straflosigkeit bekommt man nicht bei jeglicher Selbstanzeige, sondern nur unter …
Wenn Geldvermögen in der Schweiz nicht mehr geheim bleibt? – Was ist zu tun?
Wenn Geldvermögen in der Schweiz nicht mehr geheim bleibt? – Was ist zu tun?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die Steuern werden einbehalten und an die nationalen Steuerbehörden anonym abgeführt) und einer freiwilligen Meldung an die heimischen Steuerbehörden wählen. Die Kunden aus der Europäischen Union, insbesondere die aus Deutschland, werden …
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Am 02.02.2013 wurde das Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts verabschiedet. Fehlerhafte Gewinnabführungsverträge bei denen GmbHs als Organgesellschaft operieren können …
Arbeitgeberinsolvenz: Wie sicher ist die betriebliche Altersvorsorge?
Arbeitgeberinsolvenz: Wie sicher ist die betriebliche Altersvorsorge?
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der Beitragsbemessungsgrenze (West) zuzüglich eines Festbetrags von 1.800 € nicht übersteigen, sind für den Arbeitnehmer weder steuer- noch sozialabgabenpflichtig. Doch welche Nachteile birgt die Direktversicherung im Fall einer Insolvenz …
Schiffsfonds müssen auch 2013 mit viel Gegenwind rechnen
Schiffsfonds müssen auch 2013 mit viel Gegenwind rechnen
| 21.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Eine Einschätzung, die aufgrund verschiedener Studien, welche das Manager Magazin zitiert, nicht von der Hand zu weisen ist. Die Schifffahrtsbranche und die Schiffsfonds steuern auf ein turbulentes Jahre 2013 zu. Weitere Informationen über …
Hannover Leasing 142 Magical Productions: Drohende Steuernachzahlung
Hannover Leasing 142 Magical Productions: Drohende Steuernachzahlung
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Schreiben des Medienfonds Hannover Leasing 142 Magical Productions (HL 142) vom 28.09.2012 an dessen Anleger enthält schlechte Neuigkeiten. Bei dem Fonds sind steuerliche Probleme aufgetreten. Die Finanzverwaltung möchte …
HCI Schiffsfonds VI: Fehlerhafte Anlageberatung führt zu Anspruch auf Schadensersatz
HCI Schiffsfonds VI: Fehlerhafte Anlageberatung führt zu Anspruch auf Schadensersatz
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… sich anfänglich beteiligte, sind fünf verblieben. Im Jahr 2012 richtete sich das Augenmerk der Anleger des HCI Schiffsfonds VI aber auf die steuerlichen Gegebenheiten des Schiffsfonds, da sich die „Steuerfalle" Unterschiedsbetrag bemerkbar machte …
Schiffsfonds: Müssen Anleger für Schulden ihres Fonds haften? Hilfe für Anleger
Schiffsfonds: Müssen Anleger für Schulden ihres Fonds haften? Hilfe für Anleger
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zugunsten der Gläubiger alle geleisteten Ausschüttungen von den Anlegern zurückfordern. Hilfe für Anleger Ein doppeltes Risiko tragen jene Anleger, die aus steuerlichen Gründen einen Kredit aufgenommen haben, um ihre Schiffsfondsbeteiligung …