38 Ergebnisse für Urkunde

Suche wird geladen …

Hohes Alter der Antragsteller und lange Verfahrensdauer rechtfertigen allein keine Beweiserleichterung
Hohes Alter der Antragsteller und lange Verfahrensdauer rechtfertigen allein keine Beweiserleichterung
| 11.03.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Das Erbrecht wird durch Erbschein nachgewiesen. Der Antragsteller hat die Richtigkeit der erforderlichen Angaben durch öffentliche Urkunden nachzuweisen und vorhandene Testamente vorzulegen. Sind diese Urkunden nicht oder nur …
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… freigestellt sein soll. Solche erbrechtlichen Regelungen können kostengünstig zusammen mit einem Ehevertrag vereinbart werden, da sich der Kostenwert der Urkunde dadurch nicht erhöht. Insgesamt sollten vor dem Abschluss eines Ehevertrages …
Tausche spanische gegen deutsche Immobilie - Tauschmodell rechtlich machbar
Tausche spanische gegen deutsche Immobilie - Tauschmodell rechtlich machbar
| 31.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… der sowohl die Übertragung der deutschen wie auch der spanischen Immobilie zum Gegenstand hat. Die Urkunde sollte in jedem Falle eine Bevollmächtigung zugunsten eines spanischen Anwaltskollegen enthalten mit der Befugnis, sich um den Vollzug …
Hypothekenbestellung an einer spanischen Liegenschaft
Hypothekenbestellung an einer spanischen Liegenschaft
| 30.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… seine eigenen Gesetze, in aller Regel aber nicht die Einzelheiten des spanischen Hypothekengesetzes. Selbst wenn er über Spezialkenntnisse verfügt, muss er doch mit der Zurückweisung seiner Urkunde rechnen, etwa weil es in Spanien …
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
| 28.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… 2011 ) anerkannt. Die Aufsichtsbehörde für Register und Notariate ( DGRN ) hatte über Jahrzehnte hinweg die Eintragung von Urkunden, die vor ausländischen Notaren beurkundet wurden, bis zuletzt abgelehnt. An dieser Praxis …
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
| 24.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… ein, bevor er die Urkunde errichtet. 13. Nach Entrichtung der spanischen Erbschaftsteuern kann dann der Eintragungsantrag beim zuständigen Grundbuchamt bzw. der Antrag auf Umschreibung des Bankkontos gestellt werden. 14. Für ein notarielles …
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
| 21.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… auch manifestieren und damit urkundlich belegen lassen. Besteht die Partnerschaft bereits beim Erwerb der Spanienimmobilie, sollte dies auch in die Kaufurkunde aufgenommen werden. Auch wer als Lebenspartner ein notarielles Testament errichtet …
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… bei Frankfurt am Main, www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de, weist unter Hinweis auf das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 27.1.2010 (Az. IV ZR 91/09) darauf hin, dass diese gebräuchliche und in Urkunden immer wieder anzutreffende Formulierung leider …
Keine Einbürgerung bei ungeklärter Identität des Antragstellers
Keine Einbürgerung bei ungeklärter Identität des Antragstellers
| 13.01.2012 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Urkunden vorgelegt werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in seiner jüngsten Entscheidung festgestellt ( Bundesverwaltungsgericht, BVerwG, Urteil vom 1.09.2011, BVerwG 5 C 27.10 ).
Notwendige Pflichtverteidigung bei zu erwartender Nichtverlängerung des Aufenthaltstitels
Notwendige Pflichtverteidigung bei zu erwartender Nichtverlängerung des Aufenthaltstitels
| 02.03.2011 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… erschien geboten, zumal sich die Anklage auch auf mehrere in der Akte enthaltene Urkunden stützte und der Angeklagte kein umfassendes Akteneinsichtsrecht hat.
Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit trotz Annahme einer anderen Staatsangehörigkeit
Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit trotz Annahme einer anderen Staatsangehörigkeit
| 21.10.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… erforderlich, die Beibringung von aussagekräftigen Urkunden vor der Antragstellung zu organisieren. Gegen die Ablehnung einer beantragten Beibehaltungsgenehmigung ist der Rechtsweg eröffnet.
Anforderungen an Unterschrift des Kündigenden
Anforderungen an Unterschrift des Kündigenden
| 05.11.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… der Urkunde erkennbar. Die Unterschrift stellt eine unzweideutige Verbindung zwischen der Urkunde und dem Aussteller her. Der Erklärungsempfänger erhält die Möglichkeit zu überprüfen, wer die Erklärung abgegeben hat und ob die Erklärung echt …
Vollstreckung aus deutschen Urteilen und Vollstreckungstiteln in Spanien
Vollstreckung aus deutschen Urteilen und Vollstreckungstiteln in Spanien
| 09.01.2009 von Löber Steinmetz & García
… profitieren. Besondere Bedeutung erlangt die EuVTVO aber auch für vollstreckbare notarielle Urkunden. Zum Abschluss werden Leser, die sich vertieft mit der Vollstreckung deutscher Vollsteckungstitel in Spanien auseinandersetzen möchten …
Gemeinschaftliches Ehegattentestament in Spanien? Was deutsche Ehegatten beachten sollten.
Gemeinschaftliches Ehegattentestament in Spanien? Was deutsche Ehegatten beachten sollten.
| 01.10.2008 von Löber Steinmetz & García
… es dazu, dass die Ehegatten ihren jeweils letzten Willen in zwei separaten Einzeltestamenten zu notariellem Protokoll zu geben. Die Beurkundung des letzten Willens in getrennten Urkunden kann jedoch weitreichende Folgen haben …