39 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

Prokon insolvent – Fachanwalt vertritt betroffene Anleger
Prokon insolvent – Fachanwalt vertritt betroffene Anleger
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
… dann... Besonders im Insolvenzverfahren zeigt sich die Abweichende Stellung der Genussrechtsinhaber im Vergleich zu den übrigen Gläubigern. Diese werden, sollte es zu einer Eröffnung des Insolvenzverfahrens kommen, nachrangig behandelt …
Prokon Regenerative Energien GmbH - Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Prokon Regenerative Energien GmbH - Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
… der Genussrechtsinhaber im Vergleich zu den übrigen Gläubigern. Diese werden, sollte das Insolvenzverfahren eröffnet werden, nachrangig behandelt. Im Ergebnis bedeutet dies, dass die Anleger erst etwas erhalten werden, wenn alle anderen …
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
| 06.12.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… durch stationäre Verkaufspunkte gefördert. Die Verbraucher lassen sich regelmäßig in Fachgeschäften beraten und vergleichen vor Ort die Produkte sowohl innerhalb der Marke als auch mit Produkten anderer Marken. Der Aufwand für diese Einzelhändler …
Schrottimmobilie & Rückabwicklung - Fachanwalt hilft Betroffenen
Schrottimmobilie & Rückabwicklung - Fachanwalt hilft Betroffenen
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Jan Finke
… sind im Wesentlichen durch ihren überteuerten Verkaufspreis im Vergleich zum tatsächlichen Wert geprägt. Der Erwerber muss für die Immobilie also deutlich mehr Geld aufwenden, als diese tatsächlich wert ist. Unter Schrottimmobilien fallen jedoch …
Schrottimmobilien: Mögliche Rückabwicklung prüfen lassen
Schrottimmobilien: Mögliche Rückabwicklung prüfen lassen
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… juristischer Hilfestellung. Was sind eigentlich Schrottimmobilien? Schrottimmobilien sind im Wesentlichen durch ihren überteuerten Verkaufspreis im Vergleich zu ihrem tatsächlichen Wert geprägt. Der Erwerber muss für die Immobilie also deutlich …
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… durch ihren überteuerten Verkaufspreis im Vergleich zu ihrem tatsächlichen Wert geprägt. Der Erwerber muss für die Immobilie also deutlich mehr Geld aufwenden, als diese tatsächlich wert ist. Unter Schrottimmobilien fallen jedoch auch solche …
Schrottimmobilien – Augen auf beim Kauf!
Schrottimmobilien – Augen auf beim Kauf!
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Opfer von Schrottimmobilien und mahnen zur Vorsicht beim schnellen Kauf einer Immobilie. Was ist eine Schrottimmobilie? Schrottimmobilien sind im Wesentlichen durch ihren überteuerten Verkaufspreis im Vergleich zu ihrem tatsächlichen Wert …
Schiffsfonds von Insolvenz bedroht – Krisengespräche in Berlin
Schiffsfonds von Insolvenz bedroht – Krisengespräche in Berlin
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… dass die Schiffe anstatt Gewinne nur noch Verluste einfahren. Dies ist vor allem auf ein Überangebot an Frachtschiffen im Vergleich zur Frachtware zurückzuführen. Ursächlich hierfür ist ohne Zweifel die Tatsache, dass vor einigen Jahren …
Schrottimmobilien – Der Weg in den Ruin
Schrottimmobilien – Der Weg in den Ruin
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… durch ihren überteuerten Verkaufspreis im Vergleich zu ihrem tatsächlichen Wert geprägt. Der Erwerber muss für die Immobilie also deutlich mehr Geld aufwenden, als diese tatsächlich Wert ist. Unter Schrottimmobilien fallen jedoch auch solche …
SEB Immoinvest, CS Euroreal und die Dachfonds: „Modell kann nicht mehr funktionieren“
SEB Immoinvest, CS Euroreal und die Dachfonds: „Modell kann nicht mehr funktionieren“
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… die Möglichkeit, ihre Anteile an den geschlossenen Immobilienfonds über die Börse (z. B. in Hamburg) zu veräußern. Teilweise sind mit solch einem Verkauf jedoch Abschläge mit bis zu 50 Prozent im Vergleich zu den ursprünglichen …
Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - FAQ`s zu Strafverfahren wegen § 184b StGB
Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - FAQ`s zu Strafverfahren wegen § 184b StGB
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… das Merkmal der „Verbreitung" erfüllt wurde, ist der abstrakte Strafrahmen im Vergleich zum „Besitz" nochmals erhöht. In beiden Fällen drohen aber ganz erhebliche strafrechtliche Konsequenzen. 2. Besitz von Kinderpornographie …
Werberecht nach Berufsgruppen
Werberecht nach Berufsgruppen
| 05.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Mittlerweile sieht die Musterberufsordnung der Ärzte (MBO) in § 27 eine Liberalisierung vor, wonach anpreisende, irreführende und vergleichende Werbung unzulässig ist. Gerade die Frage der anpreisenden Werbung bedarf einer vielfältigen …
Gehaltserhöhung nach der Scheidung (BGH Urteil vom 23.05.2007)
Gehaltserhöhung nach der Scheidung (BGH Urteil vom 23.05.2007)
| 09.07.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Vergleich dazu verpflichtet, der Klägerin, seiner geschiedenen Ehefrau, zunächst bis 2001 einen Geschiedenenunterhalt zu zahlen. Mit ihrer Unterhaltsklage begehrt die Klägerin nun die weiter fortlaufende Zahlung des Geschiedenenunterhalts für …
Zusammenveranlagung zur Einkommesteuer (Urteil des BGH vom 23.05.2007)
Zusammenveranlagung zur Einkommesteuer (Urteil des BGH vom 23.05.2007)
| 28.06.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… Ehegatte verpflichtet, die bei dem anderen im Vergleich zur getrennten Veranlagung entstehenden Nachteile auszugleichen. Dies sei aber dann nicht der Fall, wenn die Ehegatten eine andere Aufteilung der Steuerschuld vereinbart hätten. Dabei …
Vergleichsmehrwert bei Endvergleich im Eilverfahren
Vergleichsmehrwert bei Endvergleich im Eilverfahren
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der für Familiensachen zuständige 16. Senat des OLG Karlsruhe hatte mit Beschluss vom 19.01.2007 über die Frage zu entscheiden, ob durch einen endgültigen Vergleich im Verfahren auf einstweilige Anordnung ein Vergleichsmehrwert entsteht …