38 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Long-Covid / COVID-19 als Berufskrankheit – Corona-Beratung
Long-Covid / COVID-19 als Berufskrankheit – Corona-Beratung
| 02.04.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… zum Versicherungsschutz zunächst mit dem für die Einrichtung zuständigen Unfallversicherungsträger klären. Voraussetzungen der Anerkennung Unter welchen Voraussetzungen erkennt die ge­setzliche Unfallversicherung eine Erkrankung an COVID-19 …
Demenz und Schwerbehindertenausweis – Grad der Behinderung (GdB) und Merkzeichen G
Demenz und Schwerbehindertenausweis – Grad der Behinderung (GdB) und Merkzeichen G
| 26.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… zählen z. B. Steuervergünstigungen, die kostenlose Beförderung von Begleitpersonen im öffentlichen Nahverkehr oder die Befreiung vom Rundfunkbeitrag. Im ersten Schritt muss ein Antrag bei der zuständigen Behörde (Auskunft erteilt Ihnen …
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Depression / Depressionen
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Depression / Depressionen
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
zuständigen Versorgungsamt stellen. Je nachdem welcher GdB einem zuerkannt wird, kann man dann verschiedene Rechte und Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Der GdB ist die Maßeinheit dafür, wie stark ein Mensch durch seine Erkrankung bzw …
Umzug, Wohnungsbesichtigung und Wohnungsübergabe trotz Kontaktsperre in der Corona-Krise
Umzug, Wohnungsbesichtigung und Wohnungsübergabe trotz Kontaktsperre in der Corona-Krise
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… Weiter sind Besichtigungen zur Überprüfung des Zustands der Wohnung unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Derzeit gelten aber Kontaktverbote, die in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ausgestaltet sind. Zumeist ist geregelt …
Corona, COVID-19, Entschädigungsanspruch bei Quarantäne für Selbständige
Corona, COVID-19, Entschädigungsanspruch bei Quarantäne für Selbständige
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… nach der derzeitigen gesetzlichen Regelung nach Beendigung der Absonderung bei der zuständigen Landesbehörde gestellt werden, hier in Nordrhein-Westfalen sind die Landschaftsverbände zuständig. Grundsätzlich gilt gem. § 56 Infektionsschutzgesetz …
Wie ändert sich die Bearbeitung der Familienangelegenheiten während der Corona-Pandemie ?
Wie ändert sich die Bearbeitung der Familienangelegenheiten während der Corona-Pandemie ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… wir Familienanwälte auch vor einer neuen Herausforderung stehen und niemand weiß, wie lange dieser Zustand anhält. Es kann jedoch jetzt schon mit Sicherheit festgehalten werden, dass es aufgrund des Coronavirus schwierig sein wird, ein zügiges …
E-Zigaretten-Explosion in der Hosentasche als Arbeitsunfall?
E-Zigaretten-Explosion in der Hosentasche als Arbeitsunfall?
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… das aber nicht, entschied das SG Düsseldorf. Die zuständige Kammer lehnte die Klage der Frau jedoch ab. Zwar sei das Mitführen des Dienstschlüssels mitursächlich für den Brand gewesen. Von dem Dienstschlüssel selbst sei jedoch keine Gefahr …
Einbürgerung ausländischer Fachkräfte insbesondere ausländischer Ärztinnen und Ärzte
Einbürgerung ausländischer Fachkräfte insbesondere ausländischer Ärztinnen und Ärzte
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… sein müssen und bei Vorlage weiterer Voraussetzungen auch bereits nach sechs-, oder siebenjährigem rechtmäßigen Aufenthalt eine Einbürgerung möglich sein kann, wird die Sachlage für die Betroffenen kompliziert. Hinzukommt, dass die zuständigen
Kraftfahrzeughilfe (Kfz-Hilfe) für Menschen mit Behinderungen
Kraftfahrzeughilfe (Kfz-Hilfe) für Menschen mit Behinderungen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… sind, Leistungen erhalten. Zuständig sind hier die Sozialämter. Leistungsanträge werden von diesen jedoch sehr häufig abgelehnt (oft zu Unrecht). Welche Leistungen sind möglich? Die Kraftfahrzeughilfe umfasst in erster Linie Leistungen …
Wie verhalte ich mich bei einem ärztlichen Behandlungsfehler/Kunstfehler?
Wie verhalte ich mich bei einem ärztlichen Behandlungsfehler/Kunstfehler?
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… über die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen Bei einem vermuteten Behandlungsfehler kann sich der mutmaßlich geschädigte Patient auch an die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der jeweils zuständigen Ärztekammer wenden …
Krankenkasse muss Entfernung einer Fettschürze bei Entstellung zahlen – Fettschürzenresektion
Krankenkasse muss Entfernung einer Fettschürze bei Entstellung zahlen – Fettschürzenresektion
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Krankheitswert haben und eine Operation rechtfertigen. Eine solche Entstellung lag bei der Klägerin durch die Größe und das Erscheinungsbild der Fettschürze vor. Nach Inaugenscheinnahme einer Fotodokumentation über den Zustand
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
Der Grad der Behinderung (GdB) Fragen und Antworten - Schwerbehinderung - Vorteile Schwerbehindertenausweis
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… und gegebenenfalls die entsprechenden Merkzeichen eingetragen werden. Wer stellt den GdB fest? Der GdB wird auf Antrag durch das zuständige Versorgungsamt oder Amt für soziale Angelegenheiten festgestellt. Dies ist in den jeweiligen Bundesländern …
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Wirbelsäulenschäden
Der Grad der Behinderung (GdB) bei Wirbelsäulenschäden
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… Jeder behinderte Mensch kann dazu bei seiner örtlich zuständigen Behörde einen Antrag stellen. Die Behörde stellt sodann das Vorliegen der Behinderung, des Grades der Behinderung und weiterer gesundheitlicher Merkmale (Merkzeichen) für …
Genehmigungsfiktion jetzt auch für Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
Genehmigungsfiktion jetzt auch für Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… kann der/die Versicherte bzw. der/die Leistungsberechtigte seinen/ihren Anspruch direkt beim zuständigen Sozialgericht einklagen, ohne zuvor ein Widerspruchverfahren durchlaufen zu müssen. Tipp: Da die gesetzlichen Fristen unter bestimmten …