587 Ergebnisse für Arbeitslosengeld 1

Suche wird geladen …

Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
| 18.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Hartz IV -Trotz aktueller EuGH-Entscheidung weiterhin einstweiliger Rechtsschutz für arbeitsuchende EU-Zuwanderer Arbeitsuchende EU-Zuwanderer können weiterhin im Wege des sozialgerichtlichen einstweiligen Rechtsschutzes Arbeitslosengeld
Wird das Betreuungsgeld vor dem Verfassungsgericht scheitern?
Wird das Betreuungsgeld vor dem Verfassungsgericht scheitern?
| 14.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… beantragt. Nun wird in Karlsruhe über die Verfassungsmäßigkeit des Betreuungsgelds verhandelt (Az.: 1 BvF 2/13) . Mehr Freiheit in Erziehungsfragen oder Fessel an den Herd Betreuungsgeld erhalten Eltern, die für die Betreuung ihres Kindes …
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
| 10.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ging im Januar 2015 um 255.000 zurück. Im Januar 2014 sank die Zahl der Minijobs um 90.000. Saisonbereinigt sind damit 155.000 weniger Minijobs als im Vorjahr zu verzeichnen. Da bei Verlust eines Minijobs kein Anspruch auf Arbeitslosengeld
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… nicht mehr erzielbar, es sei denn es liegt ausnahmsweise eine Sondersituation (z. B. ein Sozialplan, Abfindungsangebot nach § 1 a KschG) vor. Aber es gibt auch weitere, vielfach unbekannte Fristen, die noch kürzer sind als die schon ohnehin …
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… Besteht der Minijob in einem Privathaushalt, sind die pauschalen Abgaben des Arbeitgebers geringer. Seit 1. Januar 2013 sind neu eingegangene Minijobs rentenversicherungspflichtig. Man kann sich aber von der Rentenversicherungspflicht …
Krankenversicherung - Beitragsbemessung für freiwillige Mitglieder
Krankenversicherung - Beitragsbemessung für freiwillige Mitglieder
| 13.03.2015 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… freiwillige Mitglieder in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist (aufgrund der Regelung des § 240 Abs. 1 SGB V) durch den Spitzenverband Bund der Krankenkassen (SpVBdKK) in den „Einheitlichen Grundsätzen zur Beitragsbemessung freiwilliger …
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Identität das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (vgl. § 1 AGG). Auch – mittelbare oder unmittelbare – sexuelle Belästigungen sind vom AGG erfasst. Abmahnung, Umsetzung, Versetzung oder Kündigung? Die Arbeitgeber sind gemäß § 12 Abs. 3 AGG …
Arbeitsrecht - Die Neuregelungen zum sogenannten Elterngeld Plus
Arbeitsrecht - Die Neuregelungen zum sogenannten Elterngeld Plus
| 06.03.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… Änderungen im Vergleich zu den bisher geltenden Regelungen kurz dargestellt werden: 1. Was galt bisher? Bislang bestand ein Anspruch auf Elterngeld für maximal 14 Monate, wobei ein Elternteil mindestens 2 und höchstens 12 Monate für …
Spesen und Auslösezahlungen und die Folgen
Spesen und Auslösezahlungen und die Folgen
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
Arbeitslosengeld II Spesen zählen zum Einkommen und werden als solches berücksichtigt. Allerdings können hiervon Beträge (pauschal 6,00 € bei 12h-Abwesenheit nach § 6 III ALGII-Verordnung oder gegen Nachweis höherer Verpflegungskosten …
Keine Altersdiskriminierung bei altersbedingter Kürzung von Sozialplanabfindungen
Keine Altersdiskriminierung bei altersbedingter Kürzung von Sozialplanabfindungen
12.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Die Reduzierung der Abfindung für ältere Arbeitnehmer in einem Sozialplan verstößt einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.03.2010 (Aktenzeichen: 1 AZR 832/08) zufolge nicht gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Die zwischen …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die zehn wichtigsten Fragen mit Antworten von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Frage 1: Was ist nach Erhalt der Kündigung als erstes zu tun? Sie müssen prüfen, ob Sie gegen die Kündigung etwas unternehmen …
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
| 24.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein müssen. Wer diese beherzigt, vermeidet zumindest die gröbsten Fehler. Ich stelle nachfolgend die Regeln dar und begründe bzw. erläutere diese. Regel 1: Keine Panik - alle kommenden Entscheidungen müssen gut durchdacht und auf ihre Folgen …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der Arbeitnehmer – besonders bei einer verhaltensbedingten Kündigung – die Verhängung einer dreimonatigen Sperrfrist beim Leistungsbezug von Arbeitslosengeld I. Eine nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage ist nur möglich, wenn der Gekündigte …
Das Zurückbehaltungsrechts des Arbeitnehmers an seiner Arbeitskraft bei ausstehendem Lohn / Vergütung
Das Zurückbehaltungsrechts des Arbeitnehmers an seiner Arbeitskraft bei ausstehendem Lohn / Vergütung
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… machen. Was versteht man unter einem Zurückbehaltungsrecht? Das Zurückbehaltungsrecht ist in § 273 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. Hiernach hat ein Schuldner, also Sie als Arbeitnehmer, die Möglichkeit seine geschuldete …
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
| 13.08.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sich also Einrichtungsgegenstände kaufen möchte, muss man aus dem Arbeitslosengeld Rücklagen bilden, um die nötigen Anschaffungskosten zusammenzubekommen. Eine Ausnahme bildet § 24 SGB II, wonach die Agentur für Arbeit Leistungen (mittels …
Neuerungen im Rentenrecht ab 01.07.2014
Neuerungen im Rentenrecht ab 01.07.2014
| 25.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Mütterrente, d.h. eine höhere Rente für alle, die vor 1992 Kinder geboren haben, Erwerbsminderungsrente, d.h. mehr für alle, die aus gesundheitlichen Gründen früher in Rente gehen müssen. Was ist nun unter den einzelnen Punkten zu verstehen? 1
Karstadt: Mehr als 20 Häuser von Schließung bedroht - was müssen betroffene Arbeitnehmer beachten?
Karstadt: Mehr als 20 Häuser von Schließung bedroht - was müssen betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 24.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die unbedingt bekannt und verstanden seien müssen. Wer diese beherzigt, vermeidet zumindest die gröbsten Fehler. Ich stelle nachfolgend die Regeln dar und begründe bzw. erläutere diese. Regel 1: Keine Panik – alle kommenden Entscheidungen …
Stichtag 1. Juli: Aktuelles zur Rente
Stichtag 1. Juli: Aktuelles zur Rente
| 27.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Momentan geht es bei der Deutschen Rentenversicherung rund. Denn zum 1. Juli treten mit dem Rentenpaket zahlreiche Neuregelungen in Kraft. Da ist bei vielen Senioren und Rentnern der Beratungsbedarf groß. Die Redaktion von anwalt.de …
Bei einer betriebsgedingten Kündigung gilt auch eine mit einem Leiharbeiter besetzte Stelle als frei
Bei einer betriebsgedingten Kündigung gilt auch eine mit einem Leiharbeiter besetzte Stelle als frei
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… führenden organisatorischen Maßnahme ausgesprochen worden sei, sei nur dann durch ein dringendes betriebliches Erfordernis i. S. d. § 1 Abs. 2 KSchG bedingt, wenn der Arbeitgeber keine Möglichkeit habe, den Arbeitnehmer anderweitig zu beschäftigen …
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei dem Opel-Werk in Bochum sollen Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus durchgezogen werden. Was Arbeitnehmer wissen müssen. Teil 1 eines Beitrags von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Essen zu der geplanten …
Anspruch auf Arbeitslosengeld während der Elternzeit
Anspruch auf Arbeitslosengeld während der Elternzeit
| 06.05.2019 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
Während der Elternzeit besteht die Möglichkeit, 30 Stunden pro Woche einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Dies ist in § 15 Abs. 4 Satz 1 BEEG gesetzlich normiert. Diese Teilzeitbeschäftigung muss nicht zwingend beim alten Arbeitgeber …
Krankengeldanspruch nach Beschäftigungsende
Krankengeldanspruch nach Beschäftigungsende
06.05.2014 von anwalt.de-Redaktion
… bescheinigter Arbeitsunfähigkeit weiterhin Krankengeld. Wie leicht ein Anspruch aber untergehen kann, zeigt ein aktuell vom Bundessozialgericht (BSG) entschiedener Fall. Arbeitslosengeld statt Krankengeld Die Klägerin war bis Ende September 2010 …
Die wichtigsten Punkte zu Arbeitskampf, Streik und Aussperrung
Die wichtigsten Punkte zu Arbeitskampf, Streik und Aussperrung
| 16.04.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… nicht. Wer bekommt Streikunterstützung? Die Gewerkschaft zahlt ihren Mitgliedern (und nur den Mitgliedern) während der Streikteilnahme Streikunterstützung. Unorganisierte Arbeitnehmer erhalten während des Streiks weder Lohn noch Arbeitslosengeld
Erste Hilfe bei Kündigung
Erste Hilfe bei Kündigung
| 11.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Possin
Wenn Ihnen die Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber zugegangen ist oder gar persönlich ausgehändigt wurde, sind zunächst unbedingt folgende Dinge zu beachten: 1. Melden Sie sich sofort bei der zuständigen Arbeitsagentur …