468 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Filesharing
Filesharing
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… mit Hilfe einer „übergeordneten Quelle". Klagen von Urheber-Verwertungsgesellschaften führten dazu, dass Napster zu einem kostenpflichtigen Anbieter mutierte, der nunmehr lizenzierte Inhalte gegen Geld anbietet. Inzwischen existieren eine ganze …
BGH: GEMA nicht bei Verwendung von Musikwerken für Werbung zuständig
BGH: GEMA nicht bei Verwendung von Musikwerken für Werbung zuständig
| 15.12.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… zur Herstellung von Werbespots der Werbung betreibenden Wirtschaft, z.B. im Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) zu erteilen. Der BGH kam unter Beachtung des urheberrechtlichen Grundsatzes, dass die Rechte im Zweifel beim Urheber verbleiben …
Was tun bei unerlaubter Veröffentlichung eines Fotos im Internet?
Was tun bei unerlaubter Veröffentlichung eines Fotos im Internet?
| 19.06.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… und den Rechten der abgebildeten Person. Rechtsstellung des Fotografen Der Fotograf wird durch das Urheberrecht geschützt. In der Regel wird der Fotograf Urheber sein, jedenfalls aber Lichtbildner (§ 72 UrhG). Dabei kommt …
Unerlaubte Namensnennung im Internet
Unerlaubte Namensnennung im Internet
| 06.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Vor allem, wenn keine Einwilligung der Person vorliegt. Es hängt aber auch davon ab, on der Urheber der Äußerung, ein Recht anführen kann, dass die Namensnennung begründen kann. Darüber hinaus kann es bei der Namensnennung …
Geld bezahlen für Freeware? (Beispiel software-stream.de)
Geld bezahlen für Freeware? (Beispiel software-stream.de)
| 02.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Freeware wird vom Urheber der Software zur kostenlosen Nutzung im Internet zur Verfügung gestellt. Ein klassisches Beispiel ist der Internet-Browser von Mozilla. Dadurch, dass das Programm kostenlos ist, kann es theoretisch auch jeder …
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Man ahnt nicht, dass die selbstgeschossenen oder durch einen Fotographen angefertigten Bilder so begehrt sind. Doch plötzlich findet man Sie auf der Seite eines Konkurrenten wieder. Um Erlaubnis wurde nicht gefragt und als Urheber ist man …
LG Köln: Haftung des Plattformbetreibers gegenüber Fotograf bei rechtswidriger Angebotseinstellung
LG Köln: Haftung des Plattformbetreibers gegenüber Fotograf bei rechtswidriger Angebotseinstellung
| 02.02.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… eines ausschließlichen Nutzungsrechts der Zustimmung des Urhebers. Die Streithelferin war aber nach ihrem eigenen Vortrag nicht Inhaberin eines ausschließlichen Nutzungsrechts. Kennzeichnend für ein ausschließliches Nutzungsrecht …
LG Potsdam: Haftung eines Betreibers eines Fotoportals für Urheberrechtsverletzungen
LG Potsdam: Haftung eines Betreibers eines Fotoportals für Urheberrechtsverletzungen
| 08.01.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… in das Sucheingabefeld ein." Ferner unter „Urheber-Info" ...: „Veröffentlichungen nur gegen Honorar nach unseren AGBs ....". In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Beklagten (Anlage K 22) heißt es u. a. unter Rechte …
OLG Düsseldorf: Nachweis der Urheberschaft an Software
OLG Düsseldorf: Nachweis der Urheberschaft an Software
| 15.12.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das OLG Düsseldorf hatte sich damit zu beschäftigen, auf Grund welcher Nachweise ein Softwareentwickler als Urheber einer Software angesehen werden kann. Diese Frage tat sich im Zusammenhang einer Klage eines Softwareentwicklers gegen …
LG München I: Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos (Getty Images)
LG München I: Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos (Getty Images)
| 24.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Lichtbildwerken (kommt) dann Werkqualität zu, wenn sie individuelle Werke in dem Sinne darstellen, dass sie das Ergebnis der eigenen geistigen Schöpfung ihres Urhebers sind; andere Kriterien sind für die Bestimmung der Schutzfähigkeit …
LG Berlin: Bloßes Bereithalten einer Datei auf dem Server - Urheberrechtsverstoß ?
LG Berlin: Bloßes Bereithalten einer Datei auf dem Server - Urheberrechtsverstoß ?
| 20.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… dem Urheber zustehende Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, jedoch gegen das Recht zur Vervielfältigung und ist daher ebenfalls "abmahngefährdet".
LG München: Metadaten, Screenshots, "Hot Pixel" kein Beweis für Urheberschaft an Fotos
LG München: Metadaten, Screenshots, "Hot Pixel" kein Beweis für Urheberschaft an Fotos
| 03.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… von seinen Forderungen Abstand nehmen lassen. Der dortige Kläger - Fotograf - behauptete, dass er Urheber von ursprünglich auf der Homepage des Beklagten veröffentlichten Fotografien sei. Als Nachweis seiner Urheberschaft führte er u.a …