4.982 Ergebnisse für Vermietung

Suche wird geladen …

Insolvenz gestern und heute: von Götzen Baumarkt bis Garant  Schuh + Mode/Zeit der Sanierung
Insolvenz gestern und heute: von Götzen Baumarkt bis Garant Schuh + Mode/Zeit der Sanierung
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… damals: Vermieter kündigte gute Standorte, um Sie an Konkurrenten zu vermieten- Insolvenzverwalter kann nicht reagieren; Verlustbringende Standorte können nicht vom Insolvenzverwalter gekündigt werden Das Ergebnis damals: Es blieb nur …
Das stornierte Hotelzimmer
Das stornierte Hotelzimmer
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… Preis zu zahlen, abzüglich der ersparten Aufwendungen des Vermieters". Kann der Hotelier in dieser Situation zu Recht die Bezahlung verlangen? Die Lösung: Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, der insoweit der bereits …
Energiesparen: Tipps für Bauherren und Hauseigentümer
Energiesparen: Tipps für Bauherren und Hauseigentümer
| 02.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des sog. integrierten Energie- und Klimaprogramms (IEKP) verabschiedet werden soll. Darüber hinaus hat die EnEV erhebliche Auswirkungen im Mietrecht mit neuen Fragen: Darf der Mieter den Energiepass einsehen, darf der Vermieter die Wohnung …
Mietrecht: Wechsel des Gewerberaummieters durch Umwandlung seines Unternehmens
Mietrecht: Wechsel des Gewerberaummieters durch Umwandlung seines Unternehmens
| 26.09.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… dass es auf die Zustimmung des Vermieters ankommt. Dies hat das Oberlandesgericht Karlsruhe nun (Urteil vom 19.8.2008 - 1 U 108/08) entschieden. Ein Einzelhandelskaufmann hatte sein Unternehmen im Wege der Ausgliederung nach dem Umwandlungsgesetz …
Betriebskostenabrechnung: Belastungsprobe für das Vermieter-Mieter-Verhältnis
Betriebskostenabrechnung: Belastungsprobe für das Vermieter-Mieter-Verhältnis
| 16.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Nicht immer sind die latent steigenden Energiepreise der Grund für die Erhöhung der Betriebskosten. In mancher Jahresabrechnung werden dem Mieter Kosten berechnet, die eigentlich der Vermieter tragen müsste. Dahinter steht oft keine böse …
Rente: Aktuelles zur Erwerbsminderungsrente
Rente: Aktuelles zur Erwerbsminderungsrente
| 11.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Einkünfte berücksichtigt, wie beispielsweise aus Vermietung, Kapitalanlagen etc. Übersteigen die Einnahmen den Grundfreibetrag von 7.664 Euro bzw. 15.328 Euro für Ehepaare (Ehegatten-Splitting), so müssen für sie Steuern entrichtet werden …
Keine Geldrente bei Auszug des Dauerwohnrechtsberechtigten in ein Pflegeheim
Keine Geldrente bei Auszug des Dauerwohnrechtsberechtigten in ein Pflegeheim
| 05.09.2008 von Rechtsanwältin Ingrid Warneboldt
… von dem Auszug habe. Die bloße Nichtausübung des Wohnrechts sei jedoch kein Vorteil. Das Wohnrecht selbst bleibe bestehen. Deshalb dürfe der Eigentümer die Wohnung schon aus Rechtsgründen nicht selbst nutzen oder vermieten. Anders verhält …
CAM Turmcenter:  Erstes positives Urteil für Geschädigte
CAM Turmcenter: Erstes positives Urteil für Geschädigte
| 04.09.2008 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… der beklagten Beratungsgesellschaft an der mittlerweile insolventen CAM Grundstücksverwaltung GmbH & Co. Vermietungs KG, Frankfurt a.M. (Turmcenter), mit einer Beteiligungssumme von 52.500,00 DM inkl. Agio. beteiligt. Dabei war das Fondskonzept …
Bundesgerichthof stärkt erneut die Rechte der Mieter - Mietzuschlag wegen Schönheitsreparaturen unwi
Bundesgerichthof stärkt erneut die Rechte der Mieter - Mietzuschlag wegen Schönheitsreparaturen unwi
| 03.09.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… hatte jedoch bereits am 23. Juni 2004 (VIII ZR 361/03) entschieden, dass solche Klauseln unwirksam sind. In Reaktion darauf verlangten einige „clevere“ Vermieter von ihren Mietern einen Zuschlag zur ortsüblichen Vergleichsmiete dafür …
Kurz und knapp 65 (Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 65 (Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
| 04.08.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aus zweiter Ehe nicht stärker gewichten als die Interessen der Kinder aus erster Ehe. (Az.: 41 T 56/08) Neues zum Vermieterpfandrecht Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch steht dem Vermieter gegenüber einem säumigen Mieter ein Pfandrecht zu. Das gilt …
Rauchverbot Spezial: Was gilt für Mietwohnung und Arbeitsplatz?
Rauchverbot Spezial: Was gilt für Mietwohnung und Arbeitsplatz?
| 31.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… geraucht werden, was gilt am Arbeitsplatz und kann der Vermieter ein Rauchverbot anordnen? Behörden, öffentliche Gebäude und Einrichtungen Das Rauchverbot gilt für geschlossene, öffentlich zugängliche Räume in öffentlichen Gebäuden …
Vorsicht beim Anbieten von Kopier-Software!
Vorsicht beim Anbieten von Kopier-Software!
| 18.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… sind die Herstellung, die Einfuhr, die Verbreitung, der Verkauf, die Vermietung, die Werbung im Hinblick auf Verkauf oder Vermietung und der gewerblichen Zwecken dienende Besitz von Vorrichtungen, Erzeugnissen oder Bestandteilen sowie die Erbringung …
Wirksame Renovierungsklauseln: Was ist zu beachten?
Wirksame Renovierungsklauseln: Was ist zu beachten?
| 16.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshof zur Wirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln hat bei vielen Vermietern Unsicherheit erzeugt, ob sie weiterhin mit ihren Mietern vereinbaren können, dass diese die Schönheitsreparaturen …
Keine Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
Keine Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
| 15.07.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… auch das Ri­si­ko der Un­wirk­sam­keit zu tra­gen. Als Fazit bleibt also, der Vermieter muss auf seine Kosten die Wohnung des Mieters renovieren.
Kurz und knapp 62 (Steuerrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 62 (Steuerrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Reiserecht)
| 14.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Badewannenabfluss mit einer 38 cm großen Handpumpe reinigen. Wegen des zu hohen Drucks, löste sich das Abflussrohr und Wasser drang durch die Decke in die darunter liegenden Wohnung. Für den Wasserschaden verlangte der Vermieter vom Mieter Ersatz …
Kein Zuschlag auf Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
Kein Zuschlag auf Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
| 10.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Für Vermieter spielt bei der Kalkulation der verlangten Miete für preisfreien Wohnraum regelmäßig eine Rolle, ob sie selbst die Wohnung regelmäßig renovieren müssen, oder ob die Schönheitsreparaturen vom Mieter übernommen werden. Viele …
Schönheitsreparaturen: Kein Mietzuschlag wegen unwirksamer Klausel
Schönheitsreparaturen: Kein Mietzuschlag wegen unwirksamer Klausel
| 09.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein Urteil gefällt, dass für viele Mieter und Vermieter von Bedeutung ist. Es ging um die Frage, ob der Vermieter einen Zuschlag zur Miete verlangen kann, weil die im Mietvertrag enthaltene …
Schadensersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt - Neue Hoffnung für Schrottimmobilien-Opfer
Schadensersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt - Neue Hoffnung für Schrottimmobilien-Opfer
| 09.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… bei. So sollten die Risiken des Leerstandes einzelner Wohnungen eines Gebäudekomplexes auf alle Erwerber gleichmäßig verteilt werden und alle gleichermaßen von der Vermietung der Wohnungen durch regelmäßige Mietpoolausschüttungen profitieren …
Vorsicht: Kettenmietvertrag!
Vorsicht: Kettenmietvertrag!
| 02.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… die lediglich möblierte Zimmer in der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung oder Wohnraum in Studentenwohnheimen etc. betreffen, kann ein Kettenmietvertrag nach dem 'neuen' Mietrecht nicht mehr abgeschlossen werden. Der Bundesgerichtshof hat …
Stillschweigenden Vertragsverlängerung durch Fortsetzung des Gebrauchs an der Mietsache
Stillschweigenden Vertragsverlängerung durch Fortsetzung des Gebrauchs an der Mietsache
| 30.06.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Zieht der Mieter nach Beendigung des Mietvertrages nicht (sofort) aus der gekündigten Wohnung aus, geht der Vermieter das Risiko ein, dass sich der Mietvertrag entgegen seinem Willen um unbestimmte Zeit verlängert. Grundlage dafür …
Kurz und knapp 59 (Mietrecht, Verkehrsrecht, Hochschulrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 59 (Mietrecht, Verkehrsrecht, Hochschulrecht, Sportrecht)
| 23.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Wasserkosten nach Verbrauch umlegen? Vermieter sind nicht zu einer Umlage der Wasserkosten nach Verbrauch verpflichtet, solange nicht alle Wohnungen …
Schönheitsreparaturklauseln in Wohnraummietverträgen
Schönheitsreparaturklauseln in Wohnraummietverträgen
| 13.06.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Mietverträgen über Wohnraum liegen fast immer seitens des Vermieters vorformulierte, fertige Verträge zu Grunde. Diese enthalten - im Rahmen der Aufführung der Miethöhe - so genannte Schönheitsreparaturklauseln, die den Mieter …
Erforderlichkeit der Räumungsklage auch gegen den nichtehelichen Lebenspartner des Mieters
Erforderlichkeit der Räumungsklage auch gegen den nichtehelichen Lebenspartner des Mieters
| 29.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Vermieter sehen sich oft der Situation ausgesetzt, dass ihre Mieter ihren Mietzahlungsverpflichtungen nicht pünktlich nachkommen oder diese gar ganz einstellen. Dauernde unpünktliche Mietzahlungen können, das hat der Bundesgerichtshof …
Räumungsvollstreckung gegen den nichtehelichen Lebenspartner, der nicht selbst Mieter ist
Räumungsvollstreckung gegen den nichtehelichen Lebenspartner, der nicht selbst Mieter ist
| 27.05.2008 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… Kinder im Regelfall sog. Besitzdiener, ohne dass es darauf ankommt, ob die Kinder unter der Adresse gemeldet sind und der Vermieter die tatsächlichen Verhältnisse kennt. Anders ist die Rechtslage bei nichtehelichen Lebenspartnern …