5.210 Ergebnisse für Gewerblicher Rechtsschutz

Suche wird geladen …

Werbung mit einer Garantie – Anforderungen an eine ordnungsgemäße Garantieerklärung
Werbung mit einer Garantie – Anforderungen an eine ordnungsgemäße Garantieerklärung
| 09.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Wer mit einer Garantie für seine Produkte wirbt, wie z. B. mit der Aussage „3 Jahre Garantie" , muss darauf achten, dass er dem Verbraucher zusätzlich die in § 477 Abs. 1 BGB vorgesehenen Pflichtangaben zur Verfügung stellt. § 477 Abs. 1 …
Google Adwords-Werbung mit fremden Marken nun erlaubt ? - Die Google Adwords-Entscheidung des EuGH
Google Adwords-Werbung mit fremden Marken nun erlaubt ? - Die Google Adwords-Entscheidung des EuGH
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Mit seiner Entscheidung vom 23.03.2010 hat der EuGH mögliche Markenrechtsverletzungen durch Werbende, die fremde Marken als Adwords in ihrer Internetwerbung verwenden, grundsätzlich bejaht und die Haftung von Google hierfür der Beurteilung …
Nachahmung einer Webseite wettbewerbswidrig
Nachahmung einer Webseite wettbewerbswidrig
| 08.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Das LG Rottweil hat mit Beschl. v. 02.02.2009 (Az.: 4 O 89/09) entschieden, dass die Nachahmung einer Webseite unter dem Gesichtspunkt des „ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes" gem. § 4 Nr. 9 UWG unlauter sein kann, wenn …
Domainrecht: Kein Anspruch auf Domainverzicht
Domainrecht: Kein Anspruch auf Domainverzicht
| 06.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Der Beklagte hatte die Domain „dsds-news.de" für sich registriert und in markenrechtsverletzender Weise genutzt. Er wurde daraufhin von der Inhaberin der Markenrechte an der Bezeichnung DSDS auf Unterlassung in Anspruch genommen und …
Filesharing: Konsequenzen aus aktueller BGH-Entscheidung, Haftung für unzureichend gesichertes WLAN
Filesharing: Konsequenzen aus aktueller BGH-Entscheidung, Haftung für unzureichend gesichertes WLAN
| 02.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Die allgemein mit Spannung erwarteten Entscheidungsgründe des BGH zur Haftung des Anschluss-Inhabers für mittels Filesharing-Systemen begangener Urheberrechtsverletzungen liegen nunmehr vor. Der BGH hatte darüber zu befinden, ob bzw. in …
Neues zur Wertersatzklausel
Neues zur Wertersatzklausel
| 01.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Das LG Düsseldorf, Urteil v. 12.5.2010 (Az.: 38 O 129/09) , musste als erstes Gericht nach der Messner-Entscheidung des EuGH (Urt. v. 3.9.2009, C-489/07) über die Frage befinden, ob die in der Muster-Widerrufsbelehrung verwendete …
Kündigung einer Unterlassungserklärung
Kündigung einer Unterlassungserklärung
| 29.06.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Bei wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen (z.B. im Onlinehandel) sollte man bei berechtigten Abmahnungen eine Unterlassungserklärung abgeben, um ein Gerichtsverfahren zu vermeiden. Darin sichern die Unternehmen dann zu, den …
Abmahnung Urheberrecht / Filesharing: BGH legt Grenzen ausreichender Unterlassungserklärung fest!
Abmahnung Urheberrecht / Filesharing: BGH legt Grenzen ausreichender Unterlassungserklärung fest!
| 08.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Anschluss unzureichend sichert" (BGH, aaO., Rn. 36) . Die vorschnelle Unterzeichnung einer weitergehenden vorgefertigten Unterlassungserklärung der Gegenseite sollte daher unbedingt unterbleiben und Rat eines Fachanwalts für Gewerblichen
Schutz vor (weiteren) Tauschbörsen – Abmahnungen (Filesharing) von Waldorf RAe, Rasch RAe
Schutz vor (weiteren) Tauschbörsen – Abmahnungen (Filesharing) von Waldorf RAe, Rasch RAe
| 21.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 12.05.10 (I ZR 121/08 - Sommer unseres Lebens) sein erstes Urteil zu offenen Funknetzwerken verkündet. Das Urteil hat Auswirkungen für Privatpersonen, deren WLAN unbekannte Dritte für …
Verzögerte Bearbeitung von widerrufenen Verträgen verstößt gegen das Wettbewerbsrecht
Verzögerte Bearbeitung von widerrufenen Verträgen verstößt gegen das Wettbewerbsrecht
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Wenn Kunden zum Beispiel für Telefondienstleistungen zu einem anderen Anbieter wechseln, kommen sich der alte und der neue Telefonanbieter oft in die Quere, wenn der Kunde den neuen Vertrag widerruft. Der Fall: Ein Unternehmen (A) hatte …
Vorsicht bei einfachen gewerblichen eMail-Anfragen
Vorsicht bei einfachen gewerblichen eMail-Anfragen
| 06.05.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Dass unerlaubte Werbung per eMail eine kostenpflichtige Abmahnung auslösen kann, ist hinlänglich bekannt. Unklarheiten bestehen aber oftmals bei eMails, die auf den ersten Blick nicht wie eine Werbebotschaft aussehen. Folgende Beispiele …
Die Verwendung des eigenen Firmennamen in einer fremden Domain
Die Verwendung des eigenen Firmennamen in einer fremden Domain
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Ein Unternehmensname (z.B. „XY GmbH", „ABC GbR") unterliegt als sog. Unternehmenskennzeichen einem gewissen rechtlichen Schutz. So kann das Markenrecht unter bestimmten Voraussetzungen die Verwendung des Firmennamens durch Dritte verbieten. …
Onlinehandel: Die Gefahr mehrerer Abmahnungen in Folge
Onlinehandel: Die Gefahr mehrerer Abmahnungen in Folge
| 15.04.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Das OLG Hamm hat sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit eine zweite Abmahnung nach einer bereits erfolgten Abmahnung rechtmäßig ist (Urteil vom 21.01.2010 - Az. 4 U 168/09) . Das Urteil ist insbesondere für den e-Commerce interessant, da …
Zur Zulässigkeit einer Werbung mit der Angabe „Nur heute ohne 19 % Mehrwertsteuer“
Zur Zulässigkeit einer Werbung mit der Angabe „Nur heute ohne 19 % Mehrwertsteuer“
| 09.04.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Ein Händler der unter anderem Haushaltsgeräte vertreibt, hatte eine Werbung mit dem Aufreißer „Nur heute ohne 19 % Mehrwertsteuer" geschaltet. Die Besonderheit dabei war, dass die Werbung erst an dem Tag veröffentlicht wurde, als auch der …
Rechtsanwälte Waldorf – und weiter geht’s…
Rechtsanwälte Waldorf – und weiter geht’s…
| 26.03.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Die auf Abmahnungen von Urheberrechtsverletzungen spezialisierte Kanzlei Waldorf aus München mahnt derzeit wieder vermehrt für die Constantin Film Verleih GmbH ab. Vorgeworfen werden Verstöße gegen das Urheberrecht durch ein illegales …
Abmahnung Culcha Candela - Monsta - Nümann + Lang RAe iAd. Styleheads Gesellschaft für Entertainment
Abmahnung Culcha Candela - Monsta - Nümann + Lang RAe iAd. Styleheads Gesellschaft für Entertainment
| 17.03.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die Berliner Firma Styleheads Gesellschaft für Entertainment mbH lässt im März 2010 durch die Karlsruher Anwaltskanzlei Nümann + Lang Rechtsanwälte wegen Urheberrechtsverstößen an dem neuen Musikwerk der Interpretengruppe Culcha Candela - …
Abmahnungen der Kanzlei Diesselhorst Bente von Lojewski - Film New Moon - Biss zur Mittagsstunde
Abmahnungen der Kanzlei Diesselhorst Bente von Lojewski - Film New Moon - Biss zur Mittagsstunde
| 12.03.2010 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… der abmahnenden Kanzlei zu erklären. Sie riskieren, der Gegenseite Informationen an die Hand zu geben, die gegen Sie verwendet werden können. Wenden Sie sich an eine Anwaltskanzlei, die Erfahrungen im Bereich des gewerblichen
Filesharing und Abmahnung
Filesharing und Abmahnung
| 05.03.2010 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Rechtsanwalt Markus Rebl, im gewerblichen Rechtsschutz spezialisierter Anwalt in Regensburg im Fernsehinterview
Werktitelschutz für Internet-Domains
Werktitelschutz für Internet-Domains
| 26.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Im Einzelfall sollte Rat bei einem Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz eingeholt werden. Der BGH gab vorliegend der Klägerseite recht, weil die Beklagte ihre der Klagemarke entsprechenden Domains markenmäßig benutzt hat. Der Verkehr sieht …
Schöner Song! Finden andere auch!
Schöner Song! Finden andere auch!
| 26.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… in urheberrechtlichen, wettbewerbsrechtlichen und markenrechtlichen Angelegenheiten ‑ kompetent und unverzüglich, sollten Sie eine Abmahnung erhalten haben. Marco Grünler, M.M. Rechtsanwalt & Mediator Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Schönes Bild! - Finden andere auch! Der Lichtbildschutz des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)
Schönes Bild! - Finden andere auch! Der Lichtbildschutz des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)
| 25.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… Berufsfotografen und Innung München/Oberbayern) mit beteiligt. Marco Grünler, M.M. Rechtsanwalt & Mediator Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Schönes Bild? Finden andere auch! - Recht am eigenen Bild
Schönes Bild? Finden andere auch! - Recht am eigenen Bild
| 24.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… Vertragspartner als angemessenes Honorar für die Nutzung des Bildnisses ausgehandelt hätten. (So bereits BGH, GRUR 92, S. 557 f. - Joachim Fuchsberger). Marco Grünler, M.M. Rechtsanwalt & Mediator Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fehlende Pflichtangaben in einem Online-Impressum
Fehlende Pflichtangaben in einem Online-Impressum
| 23.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… vor, wenn die gesetzlichen Pflichtangaben völlig unterbleiben. Marco Grünler, M.M. Rechtsanwalt & Mediator Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Die Marke - EU-Gemeinschaftsmarke
Die Marke - EU-Gemeinschaftsmarke
| 20.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… weitere zehn Jahre verlängert werden. Insoweit ist auch eine vorherige Ähnlichkeitsrecherche unerlässlich. Marco Grünler, M.M. Rechtsanwalt & Mediator Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz