1.716 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Landgericht Rostock
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Landgericht Rostock
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Rostock aus Februar 2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Multiorganversagen nach laparoskopischer Cholezystektomie, 12.000,- Euro, LG Rostock, Az.: 10 O 297/19 Chronologie: Der zwischenzeitlich verstorbene …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht vor Landgericht Potsdam
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht vor Landgericht Potsdam
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Potsdam vom 13.03.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Implantation einer zementierten bikondylären Oberflächenersatzprothese am Kniegelenk, 60.000,- Euro, LG Potsdam, Az.: 11 O 232/17 …
Wie wird der Erwerbsschaden im Personenschadensrecht bei Kindern prognostiziert und berechnet?
Wie wird der Erwerbsschaden im Personenschadensrecht bei Kindern prognostiziert und berechnet?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Rouven Walter
Wir haben den Erwerbsschaden illustrativ in unserem Erklärvideo dargestellt. Grundsätzlich gilt: Wenn ein Kind in jungen Jahren einen Behandlungsfehler oder Verkehrsunfall erleidet, dann hat es Anspruch auf Schmerzensgeld und Pflegekosten …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patientin erfolgreich vor dem Landgericht Hamburg
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patientin erfolgreich vor dem Landgericht Hamburg
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg vom 02.03.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Bakterieller Staphylokokkus aureus und epidermis Befall nach Arthrodese, LG Hamburg, Az.: 336 O 51/17 Chronologie: Die Klägerin litt an anhaltenden …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht: Landgericht Hamburg
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht: Landgericht Hamburg
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg – vom 09.03.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verkannte TBC mit irreparabler Lungenschädigung, 25.000 Euro plus Feststeller, LG Hamburg, Az. 323 O 43/18 Chronologie: Die Klägerin litt seit März …
Schmerzensgeldzahlung nach erlittenem Lärmtrauma während einer Sportveranstaltung!
Schmerzensgeldzahlung nach erlittenem Lärmtrauma während einer Sportveranstaltung!
| 12.03.2020 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
In dem von Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht und Versicherungsrecht Erika Leimkühler aus Herford geführten Arzthaftungsverfahren wurde für einen Jugendlichen nun eine Schmerzensgeldzahlung i. H. v. 10.000,00 € nach erlittenem …
Wird die zukünftige Geldentwertung bei der Schmerzensgeldbemessung berücksichtigt?
Wird die zukünftige Geldentwertung bei der Schmerzensgeldbemessung berücksichtigt?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Lovis Wambach
Wir haben die Schmerzensgeldbemessung illustrativ in unserem Erklärvideo dargestellt . Grundsätzlich gilt: Wenn ein Geschädigter (Opfer eines Verkehrsunfalls oder Behandlungsfehlers) einen Schmerzensgeldbetrag zugesprochen bekommt, dann …
In welcher Höhe wird bei einem Personenschaden der Haushaltsführungsschaden vergütet?
In welcher Höhe wird bei einem Personenschaden der Haushaltsführungsschaden vergütet?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Rouven Walter
Wir haben den Haushaltsführungsschaden illustrativ in unserem Erklärvideo dargestellt . Grundsätzlich gilt: Dem Opfer eines Verkehrsunfalls oder Behandlungsfehlers müssen alle Kosten ersetzt werden, die aufgrund der …
Hypothetische Einwilligung
Hypothetische Einwilligung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Vor der Durchführung einer medizinischen Maßnahme ist der Behandelnde gem. § 630d BGB verpflichtet, die Einwilligung des Patienten einzuholen. Lediglich wenn eine Einwilligung für eine unaufschiebbare Maßnahme (Notfallbehandlung) nicht …
Schockschäden auch bei ärztlichem Behandlungsfehler möglich
Schockschäden auch bei ärztlichem Behandlungsfehler möglich
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Die psychische Beeinträchtigung, die jemand infolge des Unfalltodes oder einer schweren Gesundheitsverletzung eines nahen Angehörigen erleidet, kann eine Gesundheitsverletzung im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB darstellen, wenn die psychischen …
Kein Antibiotikum nach Blinddarm-OP: 5.000 Euro
Kein Antibiotikum nach Blinddarm-OP: 5.000 Euro
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 04.12.2020 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 5.000 Euro zu zahlen. Die 1966 geborene Selbstständige wurde unter der Diagnose „akute Appendizitis mit Peritonealabszess rechts“ (Entzündung des …
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht: Landgericht Berlin
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht: Landgericht Berlin
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin vom 14.02.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Metastasenbildung nach nicht erkanntem Pankreaskopfkarzinom, LG Berlin, Az: 6 O 73/15 Chronologie: Der zwischenzeitlich verstorbene Kläger litt unter …
Arzthaftung bei Erblindung nach Hornhauttransplantation ohne Aufklärung über Risiko der Erblindung
Arzthaftung bei Erblindung nach Hornhauttransplantation ohne Aufklärung über Risiko der Erblindung
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Unterlässt der Arzt eine Aufklärung des Patienten mit einem stark vorgeschädigten Auge darüber, dass es bei der Pupillenrekonstruktion das häufig vorkommende Komplikationsrisiko einer Erhöhung des Augeninnendrucks mit der Folge einer …
Haftung für „Schockschäden“ infolge eines ärztlichen Behandlungsfehlers
Haftung für „Schockschäden“ infolge eines ärztlichen Behandlungsfehlers
| 18.02.2020 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BGH, Urteil vom 21.05.2019, AZ: VI ZR 299/17 Es ist seit Langem anerkannt, dass psychische Beeinträchtigungen, die jemand infolge eines Unfalltodes oder einer schweren unfallbedingten Gesundheitsverletzung eines nahen Angehörigen erleidet, …
Peritonitis zu spät operiert: 219.214,19 Euro
Peritonitis zu spät operiert: 219.214,19 Euro
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Abfindungsvergleich vom 09.01.2020 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten 219.214,19 Euro zu zahlen. Der 1955 geborene Selbstständige wurde wegen eines Dickdarm-Ileus (Verschluss des Dickdarms) operiert. Während der …
Cytotec – Behandlungsfehler? Aufklärungsmangel? Das sollen Sie tun
Cytotec – Behandlungsfehler? Aufklärungsmangel? Das sollen Sie tun
| 18.02.2020 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Seit Jahren wird das Medikament Cytotec, welches den Wirkstoff Misoprostol enthält, auch in der Geburtsmedizin eingesetzt, obwohl es eigentlich nur als Magenschutzmedikament zugelassen ist. Dass Misoprostol Wehen auslösen kann, wurde im …
Gefahren durch Cytotec – Hirnschädigung des Babys nach Verabreichung von Cytotec bei der Geburt
Gefahren durch Cytotec – Hirnschädigung des Babys nach Verabreichung von Cytotec bei der Geburt
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Cytotec ist ein Magenmittel. Es wird jedoch oft eingesetzt, um die Geburt einzuleiten. Hierfür ist es nicht zugelassen. Keine Zulassung zur Einleitung der Geburt Eine Cytotec-Tablette kostet lediglich einen Euro. Die Verwendung zur …
Anforderungen an eine ordentliche Aufklärung vor einer Operation
Anforderungen an eine ordentliche Aufklärung vor einer Operation
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Matthias Scheumann
Jedes Jahr reichen Tausende Patienten bei offiziellen Stellen Beschwerde ein, weil sie Opfer einer Fehlbehandlung geworden sind. Doch wer in Deutschland Opfer eines Behandlungsfehlers wird, hat es schwer – denn die Beweislast für dessen …
Die Rechtmäßigkeit des Off-Label-Use – Beispiel: Cytotec in der Geburtshilfe
Die Rechtmäßigkeit des Off-Label-Use – Beispiel: Cytotec in der Geburtshilfe
| 13.02.2020 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
Unter Off-Label-Use versteht man den Gebrauch eines an sich zugelassenen Medikaments außerhalb seines eigentlichen Anwendungsbereichs. Im Falle von Cytotec also der Einsatz innerhalb der Geburtshilfe zur Einleitung der Geburt anstatt zur …
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Magdeburg vom 11.02.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler Wachkoma nach überhöhter Verabreichung eines Narkosemittels anlässlich Wirbelsäulenoperation, 50.000 Euro, LG Magdeburg, Az.: 9 O 1746/16 Chronologie: …
Hirnblutung nach falschem EKG-Befund: 25.000 Euro
Hirnblutung nach falschem EKG-Befund: 25.000 Euro
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 18.10.2019 haben sich zwei Ärzte verpflichtet, zusammen 25.000 Euro an meinen Mandanten zu zahlen. Der 1942 geborene Rentner stellte sich bei seinem Hausarzt vor, weil er beim Ansehen bestimmter Fernsehsendungen unter …
Mittelhandbruch falsch gerichtet: 7.500 Euro
Mittelhandbruch falsch gerichtet: 7.500 Euro
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 12.09.2019 hat sich ein Chirurg verpflichtet, an meine Mandantin 7.500 Euro zu zahlen. Die 1984 geborene Angestellte brach sich bei einem Streit den 5. Mittelhandknochen der linken Hand. Die Röntgenaufnahmen zeigten einen …
Grober Behandlungsfehler bei unterlassener Krankenhauseinweisung nach Herzinfarkt
Grober Behandlungsfehler bei unterlassener Krankenhauseinweisung nach Herzinfarkt
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Unterlässt ein Arzt eine unverzügliche Einweisung mit einem Notarztwagen in ein Krankenhaus, obwohl die betroffene Person über für einen Herzinfarkt typische Schmerzen klagt und mehrere Risikofaktoren für einen Herzinfarkt wie …
Bruch Oberarm falsch behandelt: 10.000 Euro
Bruch Oberarm falsch behandelt: 10.000 Euro
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 29.10.2019 ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 10.000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen. Die Klinik wurde verurteilt, alle weiteren materiellen Schäden aufgrund des Behandlungsfehlers …