563 Ergebnisse für Fristgerechte Kündigung

Suche wird geladen …

Unklare Ausschlussklausel
Unklare Ausschlussklausel
| 27.10.2009 von ROBEL & FRANCKE Rechtsanwälte
… Vergütung rechtzeitig schriftlich geltend. Nachdem hinsichtlich der Auflösung des Arbeitsverhältnisses keine Einigung erreicht werden konnte, erhob er gegen die Kündigung fristgerecht Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht …
Die nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage
Die nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage
| 11.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dem Arbeitnehmer ausgehändigt wurde. Wird die Kündigung durch den Arbeitgeber übersandt, so beginnt die Klagefrist dann, wenn die Kündigung beim Arbeitnehmer im Briefkasten liegt. Versäumt es der Arbeitnehmer, fristgerecht
Tatort Internet – Nepper, Schlepper, Surferfänger
Tatort Internet – Nepper, Schlepper, Surferfänger
| 03.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Ihrer Willenserklärung) und schließlich hilfsweise eine fristlose Kündigung des Vertrages aufgenommen werden. Wenn Sie dem Vertragsschluss einmal widersprochen haben, gilt der Widerspruch auch für alle folgenden Mahnungen. Sie müssen dann auf weitere …
Weitergeltung eines Sanierungstarifvertrages nach Betriebsübergang
Weitergeltung eines Sanierungstarifvertrages nach Betriebsübergang
| 01.09.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… den Sanierungstarifvertrag. Der Kläger „genehmigte" diese Kündigung und erklärte hilfsweise die Kündigung sämtlicher "kollektiven und individuellen Vereinbarungen, die ... anlässlich des Sanierungstarifvertrags getroffen worden waren, erneut fristgerecht
Kündigungsrecht: Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann zur Kündigung berechtigen
Kündigungsrecht: Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann zur Kündigung berechtigen
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Volker Himmen
fristgerecht gekündigt. Zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat wurde jedoch vereinbart, dass die Kündigung zurückgenommen werden sollte, wenn der Arbeitnehmer innerhalb der Kündigungsfrist nicht erneut gegen die Betriebsordnung …
Kurz und knapp 88 (Handelsrecht, Arbeitsrecht, Vereinsrecht, Bankrecht)
Kurz und knapp 88 (Handelsrecht, Arbeitsrecht, Vereinsrecht, Bankrecht)
| 04.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wirkt sich nur auf die Beitragshöhe aus, die Beitragspflicht bleibt bestehen. (Az.: 3 K 393/08.KO) Kündigung einer befristeten Arbeit Auch bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ist die vorzeitige Beendigung durch eine fristgerechte Kündigung
Wirksamkeit eines Verzichts auf Erhebung einer Klage gegen eine Kündigung
Wirksamkeit eines Verzichts auf Erhebung einer Klage gegen eine Kündigung
| 07.11.2008 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
Der Fall Ein Arbeitnehmer erhält eine fristgerechte Kündigung durch den Arbeitgeber. Darauf findet sich ein Empfangsbekenntnis mit folgendem Wortlaut: „Kündigung akzeptiert und mit Unterschrift bestätigt. Auf Klage gegen die Kündigung
Stillschweigenden Vertragsverlängerung durch Fortsetzung des Gebrauchs an der Mietsache
Stillschweigenden Vertragsverlängerung durch Fortsetzung des Gebrauchs an der Mietsache
| 30.06.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Klausel, gilt nicht nur für alle Fälle ordentlicher Kündigung, sondern auch dann, wenn der Vermieter, z.B. wegen Zahlungsverzuges, fristlos gekündigt hat und naturgemäß ein Interesse an einem sofortigen Auszug des Mieters hat. Gegen …
Arbeitsagentur vor Ort
Arbeitsagentur vor Ort
| 20.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kündigung innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage zu erheben. Wenn eine Kündigung offensichtlich rechtswidrig erfolgte und der Gekündigte sich nicht fristgerecht dagegen wehrt, kann die Arbeitsagentur dem Gekündigten die Leistung …
Versicherung kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versicherung kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.11.2019
… Versicherungsverträge werden für die Dauer eines Jahres abgeschlossen und verlängern sich jeweils um ein Jahr, wenn der Versicherungsnehmer/Kunde nicht fristgerecht kündigt. Häufig muss die Kündigung spätestens einen Monat vor Ablauf …
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
… seine Arbeitsunfähigkeit bei seiner Arbeitsstätte fristgerecht melden. Versäumt er dies, droht ihm eine Abmahnung, schlimmstenfalls die Kündigung seines Arbeitsvertrags. Kommt es während des Erholungsurlaubs zur Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers …