682 Ergebnisse für Recht auf Bildung

Suche wird geladen …

Abzess nach Behandlung von "Narbenstörfeldern": 2.500 Euro
Abzess nach Behandlung von "Narbenstörfeldern": 2.500 Euro
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Die Mandantin hatte dem Arzt vorgeworfen, die Spritzenbehandlung trotz Kenntnis ihrer Schwangerschaft und ohne jegliche vorherige Aufklärung über die Risiken durchgeführt zu haben. Er habe behandlungsfehlerhaft nach Bildung des Abszesses …
Pridie-Bohrung nicht indiziert: 6.000 Euro
Pridie-Bohrung nicht indiziert: 6.000 Euro
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… soll die Bildung von Ersatzknorpel anregen. Bei diesem Ersatzknorpel handelt es sich um sogenannten Faserknorpel, der im Gegensatz zum ursprünglichen, hyalinen Knorpel nicht so belastbar ist. Die Mandantin hatte dem Orthopäden vorgeworfen …
Schimmelpilzbildung und Heizverhalten - Was müssen Mieter beachten?
Schimmelpilzbildung und Heizverhalten - Was müssen Mieter beachten?
| 16.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… führen kann (Erstbezug nach Errichtung, Parterrewohnung, Wohnung mit erhöhter Anfälligkeit für die Bildung von Schimmelpilz). Es geht auch nur ganz eingeschränkt. Eine Vereinbarung von durchgängig mehr als 20 °C halte ich für unwirksam …
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Straftat“) und 91 („Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Straftat“) des Strafgesetzbuches (StGB). Bereits 1976 ist § 129a („Bildung terroristischer Vereinigungen“) ins StGB eingefügt worden. § 129b („Kriminelle …
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung (Teil 3)
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung (Teil 3)
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Die Ausgangslage: Im Zusammenhang mit der Entstehung von Schimmelpilz in Mieträumen geht es immer wieder um die Frage, ob und in welchem Umfang Mieter die Bildung von Schimmelpilz durch unzureichendes …
Schimmelpilzbildung in Mieträumen: Welches Heizverhalten schuldet der Mieter?
Schimmelpilzbildung in Mieträumen: Welches Heizverhalten schuldet der Mieter?
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Parterrewohnung, Wohnung mit erhöhter Anfälligkeit für die Bildung von Schimmelpilz). Es geht auch nur ganz eingeschränkt. Eine Vereinbarung von durchgängig mehr 20 °C halte ich für unwirksam, da dies nicht mehr dem üblichen Wohngebrauch …
Gesundheitliche Gefahren von Schimmelpilz in Mietwohnungen - die wichtigsten Fragen und Antworten
Gesundheitliche Gefahren von Schimmelpilz in Mietwohnungen - die wichtigsten Fragen und Antworten
| 23.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Wohnräumen. Nimmt der Schimmelpilz in Wohnräumen zu oder sind wir sensibler geworden? Laut Statistik hat die Bildung von Schimmelpilz in Wohnräumen in den letzten Jahren stark zugenommen. Mein Eindruck ist, dass dies besonders für …
Innendämmung zur Beseitigung von Feuchtigkeitsbildung im laufenden Mietverhältnis unzulässig
Innendämmung zur Beseitigung von Feuchtigkeitsbildung im laufenden Mietverhältnis unzulässig
14.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durchführen. Sollte sich der Mieter querstellen, riskiert er ein Mitverschulden bzw. den Verlust seiner Rechte im Zusammenhang mit der Bildung von Schimmelpilz. Das gilt aber nur dann, wenn die Baumaßnahmen nicht zu einer Gebrauchsbeeinträchtigung …
Schimmelpilzbildung: Wandabstand für Möbel zwingend notwendig?
Schimmelpilzbildung: Wandabstand für Möbel zwingend notwendig?
| 10.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und dann großflächige Möbelstücke direkt an Außenwände stellt. Hintergrund ist, dass der Mieter hier eine neue Situation schafft und dadurch möglicherweise die Bildung von Schimmelpilz begünstigt. Auch in solchen Fällen kommt es allerdings …
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 28. Mai 2009 – 12 C 234/05 –, juris. Die Ausgangslage: Im Zusammenhang mit der Bildung
Nachträgliche Bildung eines Investitionsabzugsbetrags zur Vermeidung einer Gewinnerhöhung zulässig!
Nachträgliche Bildung eines Investitionsabzugsbetrags zur Vermeidung einer Gewinnerhöhung zulässig!
| 26.09.2014 von Kanzlei Gargula & Pietsch
… rückgängig gemacht, kann zur Kompensation dieser gewinnerhöhenden Rückgängigmachung nachträglich ein Investitionsabzugsbetrag für ein anderes, tatsächlich angeschafftes Wirtschaftsgut gebildet werden. Eine nachträgliche Bildung kommt auch dann …
EUGH: Erteilung eines Studentenvisums steht nicht im Ermessen des Staates
EUGH: Erteilung eines Studentenvisums steht nicht im Ermessen des Staates
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Volker Simon
… in die Europäische Union zu begeben. Damit solle Europa im Bereich von Studium und beruflicher Bildung weltweit Maßstäbe setzen. Diesem Ziel würde es widersprechen, wenn einzelne Mitgliedsstaaten berechtigt wären, über die in der Richtlinie …
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich Schimmel bildet, ist unbedingt zu handeln. Wer nicht ordentlich lüftet, läuft Gefahr, später für die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmelpilz mitverantwortlich gemacht zu werden. Bei der Geltendmachung der Mieterrechte ist Vorsicht …
8000 Anlegern des Macquarie Infrastrukturgesellschaft Nr. 3 mbH & Co. KG drohen hohe Verluste
8000 Anlegern des Macquarie Infrastrukturgesellschaft Nr. 3 mbH & Co. KG drohen hohe Verluste
| 09.09.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Humankapital in Form von Bildungs-, Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen) und institutioneller (Rechts-, Wirtschafts- und Sozialordnung) Infrastruktur. Macquarie Infrastrukturgesellschaft Nr. 3 mbH & Co. KG: Finanzmarktkrise bringt …
Äußerungen des Arbeitnehmers über betriebliche Verhältnisse - was ist erlaubt?
Äußerungen des Arbeitnehmers über betriebliche Verhältnisse - was ist erlaubt?
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in dem Video waren erkennbar darauf gerichtet zu verdeutlichen, weshalb der Kläger die Bildung eines Betriebsrats als sinnvoll ansah. Der Kläger wollte dagegen nicht behaupten, die Beklagte beschäftige überwiegend ungelernte Kräfte …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind häufig schnell dabei, die Bildung von Schimmelpilz auf mangelhaftes Lüftungsverhalten des Mieters zu schieben. Gerade wenn aber im Objekt auch in anderen Wohnungen entsprechende Probleme auftreten, liegt das Vorhandensein …
Keine fristlose Kündigung wegen Meinungsäußerung über den Arbeitgeber auf Facebook und YouTube
Keine fristlose Kündigung wegen Meinungsäußerung über den Arbeitgeber auf Facebook und YouTube
| 18.08.2014 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… müsse auf den Inhalt und den Zusammenhang der jeweiligen Äußerungen abgestellt werden. Hier wollte der Kläger durch die Veröffentlichung des Videos klarstellen, aus welchem Grund die Bildung eines Betriebsrats nötig sei, eine unsachliche …
Schadensersatz für Geschädigte aus sog. Swapgeschäften
Schadensersatz für Geschädigte aus sog. Swapgeschäften
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… die veräußernden Banken vermittelten den – falschen – Eindruck, die Anleger könnten die Risiken durch die Bildung einer eigenen Meinung über die künftige Entwicklung der Zinsen und Währungskurse beherrschen. Die Kunden, die häufig schon seit …
Opelmitarbeiter und der Sozialtarifvertrag (Teil 1): Für wen gilt der Opel-Sozialtarifvertrag?
Opelmitarbeiter und der Sozialtarifvertrag (Teil 1): Für wen gilt der Opel-Sozialtarifvertrag?
| 01.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Sozialtarifvertrages Mitglied der IG Metall sind. Er gilt darüber hinaus auch für bestimmte Mitarbeiter der Firmen AFG Bochum, TÜV Nord Bildung Opel GmbH, Neovia Logistics Supply Chain Services Bochum GmbH und NorthgateArinso Deutschland …
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Wir werden aufgrund der derzeitigen Rechtsprechungspraxis künftig nicht mehr die Bildung von Sammelklageverfahren anbieten, die eine Trennung aufgrund der derzeit feststellbaren Rechtsprechungspraxis erwarten lassen. Andererseits werden …
Betriebsrat kann die Bildung eines Arbeitsausschusses nicht gerichtlich erzwingen
Betriebsrat kann die Bildung eines Arbeitsausschusses nicht gerichtlich erzwingen
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Kommentar von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 15. April 2014 – 1 ABR 82/12). Ausgangslage: Der Arbeitgeber ist in einem Betrieb, der regelmäßig …
Kapitallebensversicherung: Unwirksamkeit der Klauseln über Rückkaufswert und Abschlusskosten
Kapitallebensversicherung: Unwirksamkeit der Klauseln über Rückkaufswert und Abschlusskosten
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… vollen Verrechnung der Sparanteile der Prämien mit den im Wesentlichen aus der Vermittlungsprovision bestehenden einmaligen Abschlusskosten (sog. Zillmerverfahren) – in den ersten Jahren keine oder allenfalls geringe Beträge zur Bildung
Folgen des Reisekostenurteils vom Bundesarbeitsgericht: Klassenfahrten in NRW werden gestrichen
Folgen des Reisekostenurteils vom Bundesarbeitsgericht: Klassenfahrten in NRW werden gestrichen
| 19.03.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dies eine unzulässige Verschiebung der Verantwortung auf die Lehrer, dass Schulfahrten nicht stattfinden, wenn sie ihren Anspruch auf Reisekostenerstattung nicht zurückstellen. Dabei sind Schulfahrten Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrags, betonten …
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren? Ganz einfach: bei Patchworkfamilien, Unternehmerehen und Dispkrepanzehen bei großen Einkommens,- Vermögens,- Bildungs,- und Altersunterschieden Das klassische Modell der Ehe hat …