730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was ist für Arbeitnehmer günstiger?
Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was ist für Arbeitnehmer günstiger?
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unterzeichnen, verzichten Sie auf ihren Kündigungsschutz. Der Abschluss eines solchen als versicherungswidrig eingestuften Vertrages kann sich auch auf ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld negativ auswirken, indem dies nicht nur eine Sperrzeit auslösen …
Das Zurückbehaltungsrechts des Arbeitnehmers an seiner Arbeitskraft bei ausstehendem Lohn / Vergütung
Das Zurückbehaltungsrechts des Arbeitnehmers an seiner Arbeitskraft bei ausstehendem Lohn / Vergütung
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… die Wirksamkeit des Zurückbehaltungsrechts für unzulässig erklären. Was passiert dann? Der Arbeitnehmer hat auch bei wirksamen Zurückbehaltungsansprüchen weiterhin Anspruch auf seine Vergütung, da ein wirksamer Arbeitsvertrag vorliegt …
Hartz IV: Urlaubsabgeltung ist anzurechnen
Hartz IV: Urlaubsabgeltung ist anzurechnen
| 02.09.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Anspruch auf ALG II (Arbeitslosengeld II) hat nur, wer auch hilfebedürftig ist, also seinen Lebensunterhalt nicht mit eigenen Mitteln bestreiten kann. Vorhandenes Vermögen muss daher zuerst verwertet, eigenes Einkommen angerechnet werden …
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
| 13.08.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sich also Einrichtungsgegenstände kaufen möchte, muss man aus dem Arbeitslosengeld Rücklagen bilden, um die nötigen Anschaffungskosten zusammenzubekommen. Eine Ausnahme bildet § 24 SGB II, wonach die Agentur für Arbeit Leistungen (mittels …
Karstadt: Mehr als 20 Häuser von Schließung bedroht - was müssen betroffene Arbeitnehmer beachten?
Karstadt: Mehr als 20 Häuser von Schließung bedroht - was müssen betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 24.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… können sich im Bereich der Höhe der Abfindung abspielen, es können aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere wenn die Aufhebungsvereinbarung außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit …
Stichtag 1. Juli: Aktuelles zur Rente
Stichtag 1. Juli: Aktuelles zur Rente
| 27.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von Arbeitslosengeld I zu umgehen. Wenn man einen Minijob ausübt und die letzten beiden Jahre vor Renteneintritt pro Woche vier Stunden arbeitet, kann man den Anspruch auf die abschlagsfreie Rente mit 63 erwerben. Hinweis: Da die Rentenversicherung dann …
SAP plant Restrukturierungsmaßnahmen - Hinweise für Arbeitnehmer
SAP plant Restrukturierungsmaßnahmen - Hinweise für Arbeitnehmer
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitsverhältnisses zur Folge. Stattdessen kommt es dann irgendwann doch zur Kündigung und man hat Nachteile bei der Höhe der Sozialplanabfindung bzw. beim späteren Arbeitslosengeld. Für die Berechnung des Arbeitslosengeldes
Benteler: Stellenstreichungen in Paderborn geplant
Benteler: Stellenstreichungen in Paderborn geplant
| 23.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitslosengeld. Rechtsschutz bei der Rechtsschutzversicherung auch schon bei angedrohter Kündigung: Auch wenn noch gar keine Kündigung ausgesprochen worden ist, besteht in der Regel bereits bei angedrohter Kündigung ein Anspruch auf Rechtsschutz …
Großbank Barclays plant Streichung von 19.000 Stellen in den nächsten Jahren
Großbank Barclays plant Streichung von 19.000 Stellen in den nächsten Jahren
13.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es können aber auch finanzielle Nachteile im Bereich des Bezuges von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere wenn die Aufhebungsvereinbarung außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten …
Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 06.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nachteile zu erleiden. Solche Nachteile können sich im Bereich der Höhe der Abfindung abspielen, es können aber auch finanzielle Nachteile im Bereich des Bezuges von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere wenn die Aufhebungsvereinbarung …
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss vor Erhebung der Klage eine Kosten-Nutzen-Rechnung durchführen. Hierfür ist eine Einzelfallbetrachtung zwingend notwendig. Regelungen der Urlaubsansprüche und der Ansprüche wegen Überstunden: Insbesondere die Ansprüche wegen etwaiger …
Anspruch auf Arbeitslosengeld während der Elternzeit
Anspruch auf Arbeitslosengeld während der Elternzeit
| 06.05.2019 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
… melden und erfüllt in der Regel die Voraussetzungen zum Erhalt von Arbeitslosengeld I. Die Erfahrung zeigt, dass viele Sachbearbeiter in den Arbeitsagenturen kaum Kenntnis von diesem Anspruch haben. Allein deswegen sollte sich die Arbeitnehmerin …
Krankengeldanspruch nach Beschäftigungsende
Krankengeldanspruch nach Beschäftigungsende
06.05.2014 von anwalt.de-Redaktion
… bescheinigter Arbeitsunfähigkeit weiterhin Krankengeld. Wie leicht ein Anspruch aber untergehen kann, zeigt ein aktuell vom Bundessozialgericht (BSG) entschiedener Fall. Arbeitslosengeld statt Krankengeld Die Klägerin war bis Ende September 2010 …
Keine automatische Arbeitsunfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen des Arbeitnehmers
Keine automatische Arbeitsunfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen des Arbeitnehmers
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht in der Lage ist, Nachtschichten zu leisten, Anspruch auf Beschäftigung und Einteilung in die Dienstpläne ohne Nachtschichten hat. Der Arbeitgeber hatte eingewandt, dass nach dem Arbeitsvertrag im Rahmen begründeter betrieblicher …
Die wichtigsten Punkte zu Arbeitskampf, Streik und Aussperrung
Die wichtigsten Punkte zu Arbeitskampf, Streik und Aussperrung
| 16.04.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… rechnen“. Darf der Arbeitgeber Lohn abziehen? Während des Streiks ruht das Arbeitsverhältnis. Der/Die Arbeitnehmer/in braucht keine Arbeitsleistung zu erbringen. Ein Anspruch auf Arbeitsentgelt besteht für die Dauer des Streiks …
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
… geschädigt ist, dauerhaft geschädigt bleibt oder getötet wurde, ist die gesamte soziale und persönliche Umgebung dieser Person in Aufruhr. Folgende Ansprüche können und sollten Sie dann geltend machen: I. Schadenersatz Schadenersatz …
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des Arbeitnehmers
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
… und zeitlich meist sehr weitgehenden Beschränkung. Dies könnte jedoch ein Argument sein, ein Wettbewerbsverbot insgesamt als rechtswidrig anzusehen. Auch der Arbeitgeber kann, wenn er vom Arbeitnehmer aus dem Wettbewerbsverbot in Anspruch
Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch die Bundesagentur für Arbeit droht, für deren Dauer der Anspruch auf Zahlung von Arbeitslosengeld ausgeschlossen ist. Vorsicht vor Kündigung in den ersten sechs Monaten des neuen Arbeitsverhältnisses: Außerdem sollte berücksichtigt werden …
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
Kündigung droht: Barmer GEK streicht 3.500 Arbeitsplätze
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… durch die Arbeitsagentur droht. Selbst wenn Sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben sollten, melden Sie sich arbeitssuchend, damit Ihnen diese Zeit für die Rente angerechnet wird. 3. Benötige ich einen Rechtsanwalt? Wenn Sie rechtliche …
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht - Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht - Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ruhender Anspruch auf Arbeitslosengeld) einiges zu beachten. Dazu ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht , Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Inhalt: Durch einen Aufhebungsvertrag kann - in Abgrenzung zur einseitigen Beendigung …
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Axel Steffen
… der Kündigung einen Fachanwalt für Arbeitsrecht aufzusuchen. 3. Unverzüglich nach Erhalt der Kündigung sollten Sie sich im Falle einer Kündigung zudem beim zuständigen Arbeitsamt melden. Anderenfalls drohen Kürzungen des Arbeitslosengeldes
Vodafone - betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen
Vodafone - betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… doch zur Kündigung und man hat Nachteile bei der Höhe der Sozialplanabfindung, bzw. beim späteren Arbeitslosengeld. Rechtsschutz bei der Rechtsschutzversicherung auch schon bei angedrohter Kündigung Auch wenn noch gar keine Kündigung ausgesprochen …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sozialplan ohnehin eine Abfindung zustehe. Das ist falsch! Mit einer Klage können: die Abfindung erhöht, ein Titel geschafft, der Inhalt eines Zeugnisses geklärt, • weitere Ansprüche (Urlaubsabgeltung, Überstundenvergütung, Sonderzahlungen …
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… erlebt werden. Er gibt Hilfestellung, wie man dem üblichen Gebaren der Versicherungen auf juristischem Weg begegnen muss, wie man nach langer Verfahrensdauer vorgehen sollte und welche Ansprüche Schwerverletzte regelmäßig haben. I …