6.090 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Mieter genießen in Deutschland einen besonderen Schutz, um ihre Rechte gegenüber dem Vermieter durchzusetzen. Doch haben alteingesessene Mieter tatsächlich Sonderrechte, die ihnen ein Vorrecht auf die Wohnung oder besondere Rechte …
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht von der Kanzlei Heckel Löhr Dr. Kronast Körblein in Schwabach unter 09122-931166 oder per E-Mail: Info@rae-schwabach.de.
Anfechtungs- oder Beschlussersetzungsklage - richtige Klageart entscheidend!
Anfechtungs- oder Beschlussersetzungsklage - richtige Klageart entscheidend!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… Rechtsanwalt Tobias Geisler, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht von der Kanzlei Heckel Löhr Dr. Kronast Körblein in Schwabach unter 09122-931166 oder per E-Mail: Info@rae-schwabach.de.
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Fragen haben, erreichen Sie unsere auf das Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei in Lingen unter nachstehenden Kontaktdaten: Kanzlei Lindwehr Rechtsanwältin Sabrina Lindwehr Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Miet
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Die Kostenfaktoren sind anteilig auf die Fläche des Arbeitszimmers bezogen für Miete, Strom, Gas und Wasser, Gebäudeversicherung, Hausratversicherung anzusetzen. Fortbildungskosten, sofern sie beruflich veranlasst sind (KG FamRZ 1979, 66 …
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
| 22.06.2023
… oder später in irgendeiner Weise auch gebaut werden. Diese Baustellen sorgen jedoch nicht nur für Schmutz und eine unangenehme Geräuschkulisse in den Nachbargebäuden und in den Wohnungen von Mietern, sondern nicht selten auch irgendwann für Frust …
Strafbefehl, Anklage, Vorladung mit dem Vorwurf Sachbeschädigung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Strafbefehl, Anklage, Vorladung mit dem Vorwurf Sachbeschädigung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sind einem aber auch fremd und kommen daher für eine etwaige Strafbarkeit wegen Sachbeschädigung infrage. Möchte man hier Veränderungen an der Sache vornehmen, empfiehlt es sich also, vorher die Einwilligung der Miteigentümer einzuholen. Auch eine zur Miete
Über das BGB
anwalt.de-Ratgeber
Über das BGB
… anwendbar sind Buch 2 Schuldverhältnisse (§§ 241–853 BGB) Regelungen für verschiedene Vertragsarten, wie z. B. Kauf-, Miet-, Dienstleistungsverträge Buch 3 Sachenrecht (§§ 854–1296 BGB) Ausführungen zu Eigentum und Besitz Buch 4 …
Wie und bis wann nach Trennung (mit Kind) ummelden?
Wie und bis wann nach Trennung (mit Kind) ummelden?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Beziehen Sie eine Bleibe zur Miete, muss Ihnen der Wohnungsgeber (meist der Vermieter, wenn Sie zu Ihren Eltern zurückziehen, sind es dann diese) eine Wohnungsgeberbestätigung zur Verfügung stellen. Jugendliche von 16 Jahren an mit eigener …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… sondern z.B. auch im Mietrecht. Mieter und Vermieter können den Mietvertrag, Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag kündigen. Zumeist gibt es bei Kündigungen rechtliche Regelungen, die die wirtschaftlich und sozial schwächere …
Wohnfläche richtig berechnen: Was gehört dazu und was nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Wohnfläche richtig berechnen: Was gehört dazu und was nicht?
| 21.03.2023
Die Wohnfläche ist eine wichtige Größe im deutschen Miet- und Immobilienrecht. Sie ist nicht nur Grundlage für die Berechnung der Miete oder für die Bestimmung des Kaufpreises beim Immobilienkauf, sondern auch für die Bemessung …
Der Insolvenzantrag 1/3
Der Insolvenzantrag 1/3
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… an Immobilien (Nießbrauch, Wohnrechte, etc.). Ferner sind die regelmäßigen Ausgaben für Lebenshaltung, Miete, etc. anzugeben. Sofern die Restschuldbefreiung mit der Insolvenz beantragt wird, muss dem Insolvenzantrag …
Solaranlage als Kapitalanlage?
Solaranlage als Kapitalanlage?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… der eine Solaranlage installiert und betreibt. Der Dachflächeneigentümer erhält in der Regel eine Miete oder eine Beteiligung am erzeugten Strom. Beteiligung an einem Solarpark: Bei einem Solarpark investieren mehrere Anleger gemeinsam …
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge?
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… wenige Mieter vorhanden sind, kann dies zu einem Verlust der erwarteten Mieteinnahmen führen. Der Markt für Pflegeimmobilien ist in den letzten Jahren aufgrund der demografischen Entwicklung und der steigenden Nachfrage nach Pflegeplätzen …
Mietpreisbremse
Mietpreisbremse
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Konrad P. Volkwein
In vielen Städten Deutschlands ist der Wohnungsmarkt hart umkämpft. Für Vermieter ist das in aller Regel wirtschaftlich vorteilhaft: Sie können aufgrund der starken Nachfrage hohe Mieten verlangen und sich ihre Mieter unter einer Vielzahl …
Hilfe bei schlechter SCHUFA
Hilfe bei schlechter SCHUFA
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… zu Girokonten und Kartenzahlungen, kann online einkaufen und eine Wohnung mieten. Der konkrete Scorewert wird daher nach unserer Auffassung allgemein überschätzt, auch wenn die Scorewerte der SCHUFA Holding AG wahrscheinlich gegen EU-Recht …
Neuigkeiten für Vermieter und Hauseigentümer
Neuigkeiten für Vermieter und Hauseigentümer
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… kann neben der regulären Abschreibung zusätzlich noch die Sonder-abschreibung von 5 % pro Jahr steuermindernd abgezogen werden. Zahlungen vom Vermieter an den Mieter für Entmietung bei Gebäudesanierung? Wenn der Vermieter plant, das Gebäude …
Spesenabrechnung: So rechnen Sie die Kosten richtig ab
anwalt.de-Ratgeber
Spesenabrechnung: So rechnen Sie die Kosten richtig ab
| 22.06.2023
… Class-Flug oder mieten Sie einen Oberklassewagen, kann Ihr Arbeitgeber die volle Kostenübernahme verweigern und Ihnen nur die angemessenen Kosten erstatten. Reisenebenkosten Fast immer entstehen neben den bereits genannten Aufwendungen …
Kündigung wegen Mietrückständen
Kündigung wegen Mietrückständen
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Der Alptraum vieler Vermieter. Plötzlich und unvermittelt bleiben die regelmäßigen Mietzahlungen der Mieter aus. Doch ab wann kommt eine Kündigung des Mietvertrages wegen Mietschulden überhaupt in Betracht? Kann sich der Mieter gegen …
Rechtsanwalt muss Anwaltsgebühren zurückzahlen – Anwaltszulassung wegen Vermögensverfall widerrufen
Rechtsanwalt muss Anwaltsgebühren zurückzahlen – Anwaltszulassung wegen Vermögensverfall widerrufen
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… sind und sich dann nur mit Vergütungsvereinbarungen überhaupt realisieren lassen. Wenn Sie entsprechende Probleme mit Anwälten haben, steht Ihnen Rechtsanwalt Husack gerne mit Rat und Tat zur Seite. Rechtsanwalt Husack ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht.
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf einen Hausverwalter
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf einen Hausverwalter
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… vor allen Amts- und Landgerichten in Beschlussersetzungsklagen. Kontaktieren Sie mich, Rechtsanwalt Tobias Geisler, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht von der Kanzlei Heckel Löhr Dr. Kronast Körblein in Schwabach unter 09122-931166 oder per E-Mail: Info@rae-schwabach.de.
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
| 12.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… geht es in dem Fall genau? In dem Fall, der zunächst vor dem Amtsgericht verhandelt wurde, streiten sich Vermieter und Mieter um die Wirksamkeit einer Kündigungserklärung. Der Vermieter hatte dem Mieter im Jahr 2021 die Mietwohnung wegen …
Compliance und Arbeitsrecht – Lehren nach der Razzia bei Vonovia
Compliance und Arbeitsrecht – Lehren nach der Razzia bei Vonovia
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
… insbesondere eine funktionale Meldestelle für Hinweisgeber kann Korruption im Unternehmen erschweren, vielleicht sogar verhindern! Laut Sendler ist der nun angerichtete Imageschaden, die Schädigung betroffener Mieter und auch der Schaden …
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Auf den ersten Blick scheint dieser einfach zu funktionieren und weist nur Vorteile auf: man erhält schnell Bargeld und darf im Haus wohnen bleiben. Allerdings verlangen die Anbieter dann eine Art Miete, die umfangreichen Vertragswerke …