Spesenabrechnung: So rechnen Sie die Kosten richtig ab
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Spesenabrechnung für Arbeitnehmer und Selbstständige: Gibt es einen Unterschied?
- Eine falsche Spesenabrechnung als Kündigungsgrund?
- Wie kann man Spesen abrechnen?
- Spesenabrechnung: Allgemeine Vorlage
- Was gehört alles in die Spesenabrechnung?
- Spesenabrechnung und Steuern: Das ist bei der Steuererklärung zu beachten
Experten-Autor dieses Themas
Damit Sie Ihre Spesenabrechnung steuerlich geltend machen können, müssen Sie sie detailliert vornehmen und korrekt verbuchen. Im Einkommensteuergesetz werden Spesen entweder als Betriebsausgaben oder als Werbungskosten behandelt. Eine gesetzliche Regelung dazu befindet sich beispielsweise im Einkommensteuergesetz, § 9, Absatz 4a (EStG).
Spesenabrechnung für Arbeitnehmer und Selbstständige: Gibt es einen Unterschied?
Ja, es gibt Unterschiede. Sind Sie Arbeitnehmer, ist es relativ unkompliziert: Sie heben einfach alle Belege auf und bekommen dann die entstandenen Kosten der Geschäftsreise vom Arbeitgeber voll erstattet. Ihr Arbeitgeber setzt diese dann als Betriebsausgabe ab. Unternehmen müssen Spesenabrechnungen zehn Jahre lang aufbewahren.
Als Selbstständiger gibt es einiges zu beachten. So können manche Posten in tatsächlicher Höhe geltend gemacht werden, bei anderen Aufwendungen wiederum sind Pauschalen vorgeschrieben. Ein Vorsteuerabzug aus Pauschalen ist allerdings nicht möglich. Selbstständige dürfen auch bei Auslandsreisen keine Übernachtungspauschalen geltend machen, Angestellte hingegen schon. Ein Unternehmer darf nur die tatsächlich angefallenen Übernachtungskosten als Betriebsausgabe einreichen. Übrigens: Als Geschäftsführer einer GmbH werden die Reisekosten nicht wie bei einem Unternehmer, sondern wie bei einem Arbeitnehmer behandelt.
Eine falsche Spesenabrechnung als Kündigungsgrund?
Spesen sollten vom Arbeitnehmer sehr genau abgerechnet werden. Schon kleinste Abweichungen können unter Umständen zur fristlosen Kündigung und/oder zum Verlust einer Abfindung führen. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts kann ein erwiesener Spesenbetrug (Vermögensstraftat) einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung gemäß Paragraf 626 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) darstellen. Hier darf ohne Abmahnung und ohne ordentliche Kündigung das Arbeitsverhältnis fristlos beendet werden. Dabei ist die Höhe des verursachten Schadens zweitrangig. Vielmehr geht es bei einem Spesenbetrug um den mit der Vermögensschädigung verbundenen Vertrauensverlust (zum Beispiel Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 27.05.2008 – AZ: 9 Sa 39/07, oder Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 28. 03.2003 – AZ: 4 Sa 136/02, oder Landesarbeitsgerichts Düsseldorf, Urteil vom 24.09.2012 – AZ: 9 Sa 1014/12).
Wie kann man Spesen abrechnen?
Um Spesen – steuerrechtlich korrekt heißt es Verpflegungsmehraufwendungen – abzurechnen, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Spesenabrechnung anhand von Pauschalen
- Spesenabrechnung in Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten
Grundsätzlich können alle nicht vermeidbaren Kosten, die im Zusammenhang mit einer dienstlichen Reise anfallen, geltend gemacht werden. Zu beachten ist dabei, in welchem Land die dienstliche Reise stattgefunden hat, denn die Höhe der jeweils gültigen Pauschale richtet sich auch nach dem Reiseziel.
Bei einer Spesenabrechnung anhand von Pauschalen kann diese erst ab einer dienstlich bedingten Abwesenheit von acht Stunden geltend gemacht werden. Bei der Nutzung des eigenen Pkw können die Fahrtkosten über eine Kilometerpauschale abgerechnet werden. Es ist auch möglich, eine individuelle Kilometerpauschale zu ermitteln. Dabei werden alle Kfz-Ausgaben – wie beispielsweise Steuer, Versicherung, Benzin und Abschreibung – für zwölf Monate errechnet und durch die jährlich gefahrenen Kilometer geteilt. Dieser Betrag ist dann die individuelle Kilometerpauschale. Bei der pauschalen Erstattung der Spesen erfolgt diese lohnsteuer- und beitragsfrei in der Sozialversicherung.
Bei der Spesenabrechnung in Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten müssen sämtliche Belege wie Rechnungen und Quittungen gesammelt und eingereicht werden. Trinkgelder können auf einem eigenen Beleg erstellt und zusammen mit der Bewirtungsrechnung eingereicht werden. Werden die Spesen nicht oder nur teilweise erstattet, können diese Aufwendungen über die eigene Steuererklärung als Werbungskosten abgesetzt werden.
Spesenabrechnung: Allgemeine Vorlage

Was gehört alles in die Spesenabrechnung?
Verpflegungskosten
Da auf Dienst- oder Geschäftsreisen Kosten für Speisen und Getränke entstehen, die am Wohnort oder Arbeitsplatz nicht entstehen würden, sind diese als sogenannter Verpflegungsmehraufwand absetzbar.
Übernachtungskosten
Auch hier kann zwischen der Abrechnung über die tatsächlichen Kosten und der Abrechnung über die Übernachtungspauschale gewählt werden. Die Pauschale bei den Übernachtungskosten beträgt in Deutschland jedoch lediglich € 20,00. Bei der Abrechnung über die tatsächlichen Kosten sollte aber bedacht werden, dass das Finanzamt für überteuert befundene Hotelrechnungen – beispielsweise von Luxushotels – mitunter als unangemessen ablehnt. Zu beachten gilt hinsichtlich der Übernachtungskosten auch Folgendes:
Dem Arbeitgeber muss die Hotelrechnung mit Rechnungsanschrift der vollständigen Geschäftsadresse des Arbeitgebers vorgelegt werden.
Bei der Übernachtungspauschale kann der Arbeitnehmer die Differenz zur tatsächlichen Höhe über seine Steuererklärung absetzen. Hier muss die Rechnung auf den Arbeitnehmer selbst ausgestellt sein.
Tatsächlich abgerechnete Übernachtungskosten sind vorsteuerabzugsfähig, Übernachtungspauschalen nicht.
Übernachtung (7 %) und Verpflegung (19 %) haben unterschiedliche Mehrwertsteuersätze und müssen gesondert auf der Rechnung ausgewiesen sein.
Fahrtkosten
Diese wurden ja bereits erwähnt. Eine Anmerkung dazu noch: Buchen Sie ohne Absprache mit dem Arbeitgeber teure Optionen wie einen Business-Class-Flug oder mieten Sie einen Oberklassewagen, kann Ihr Arbeitgeber die volle Kostenübernahme verweigern und Ihnen nur die angemessenen Kosten erstatten.
Reisenebenkosten
Fast immer entstehen neben den bereits genannten Aufwendungen auch weitere Ausgaben. Über die Spesenabrechnung erstattungsfähig sind beispielsweise folgende Nebenkosten der Reise:
Parkgebühren
Mautgebühren
Taxi, ÖPNV
Trinkgelder u. Ä.
Auch diese Aufwendungen müssen durch Belege nachgewiesen werden.
Spesenabrechnung und Steuern: Das ist bei der Steuererklärung zu beachten
Als Unternehmer werden sowohl die Spesen des Unternehmers selbst als auch die der Angestellten steuerrechtlich als Betriebsausgabe geltend gemacht. Bei Angestellten sind Spesen eine steuerfreie Überweisung des Arbeitgebers, da man diese zunächst einmal verauslagt hat. Trotzdem sollten die Spesenabrechnungen auch dem Finanzamt als Anhang zur Steuererklärung vorgelegt werden.
Alternativ können die Abrechnungen auch über die Steuererklärung erstellt werden. Dabei handelt sich dann um Werbungskosten. Anstelle einer exakten Abrechnung können Sie Pauschalbeträge nutzen.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Spesenabrechnung?
Rechtstipps zu "Spesenabrechnung"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… fallen etwa die Vorlage gefälschter Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen , betrügerische Spesenabrechnungen , Geheimnisverrat oder vergleichbare gravierende Verstöße. Auch die sexuelle Belästigung …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… . Auswahl der erfolgreichen Fälle aus unserer Praxis: Durchsetzung einer wirksamen fristlosen Kündigung gegen einen Mitarbeiter, der betrügerische Spesenabrechnungen eingereicht …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… mit einem Konkurrenzunternehmen kooperiert und damit den Arbeitgeber schädigt. Manipulation von Abrechnungen: Falsche Spesenabrechnungen oder vorsätzlich überhöhte Rechnungen können ebenfalls strafrechtliche …“ Weiterlesen
-
03.08.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… seine arbeitsvertraglichen Pflichten begeht. Dies kann beispielsweise Diebstahl, Beleidigung, Betrug bei der Arbeitszeit oder Missbrauch von Spesenabrechnungen umfassen. Die Frage, ob ein wichtiger Grund für …“ Weiterlesen
-
21.03.2024 Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze„… dass Vorsicht angebracht ist. Die Arbeitgebertricks zum „Nachtreten“ Checken Sie nach dem Erhalt der Kündigung noch einmal kritisch Ihre Spesenabrechnungen, die Browsereinträge und die Festplatte …“ Weiterlesen
-
20.02.2024 Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter„… und Spesenabrechnungen Klärung aller sonstigen gegenseitigen Ansprüche. Die getroffenen Regelungen sind wie ein vollstreckbares Urteil, sobald der Vergleich wirksam ist, auch als gerichtlicher Titel bekannt …“ Weiterlesen
-
12.09.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… eine Lebensversicherung, die einem Gesellschafter zugutekommt, ist dies ein Fall von vGA. Unangemessene Spesenabrechnungen : Lässt der Geschäftsführer private Ausgaben über die Spesenabrechnung der GmbH …“ Weiterlesen
-
20.11.2020 Rechtsanwalt Uwe Herber„… . Die Überwachung deckte Pflichtverletzung des Klägers bezogen auf seine Angaben zu Anwesenheitszeiten und zu Spesenabrechnungen auf. Daraufhin kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos …“ Weiterlesen
-
21.11.2022 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… beeinflussen können. Bei den "Leichen im Keller" des Arbeitnehmers kann es sich auch um Umstände handeln, die vom Arbeitnehmer völlig unterschätzt werden , z. B. eine unrichtige Spesenabrechnung …“ Weiterlesen
-
16.06.2020 Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer„… des Arbeitsverhältnisses Freistellung unter Fortzahlung des Gehalts Urlaubsabgeltung Ein gutes Arbeitszeugnis Betriebliche Altersversorgung absichern Dienstfahrzeug, Handy, Spesenabrechnungen Aufteilung …“ Weiterlesen
-
17.09.2019 Rechtsanwalt Markus Jansen„… . Nach weiteren Überprüfungen der Spesenabrechnungen und einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft über die Verurteilung wurde eine außerordentliche Vertreterversammlung einberufen. Diese beschloss …“ Weiterlesen
-
15.05.2014 Rechtsanwältin Sandra Flämig„Arbeitnehmer rechnen Dienstfahrten mit dem eigenen Auto über eine Spesenabrechnung gegenüber dem Arbeitgeber ab. Das ist legitim. Allerdings sollte diese Abrechnung wahrheitsgemäß erfolgen …“ Weiterlesen
-
16.01.2012 KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de„… schon aus anderen Gründen eine Kündigung ausgesprochen, wird der Arbeitnehmer plötzlich genau unter die Lupe genommen. Alte Spesenabrechnungen werden durchforstet, der Computer genauestens auf private …“ Weiterlesen
-
31.01.2011 Rechtsanwalt Tobias Ziegler„Das Arbeitsgerichts Cottbus (Urteil v. 27.01.2010, Az: 7 Ca 868/09) entschied, dass einem Arbeitnehmer, der seinem Arbeitgeber über Jahre aufgerundete Spesenabrechnungen vorlegt nicht gekündigt …“ Weiterlesen
-
05.08.2010 Rechtsanwalt Michael Borth„… darauf, dass Sie sich anderweitg nichts zu Schulden kommen lassen - seien Sie extrem pünktlich, führen Sie Spesenabrechnungen korrekt, seien Sie penibel mit der Einreichung des Krankenscheins etc. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de“ Weiterlesen
-
22.06.2010 Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke„… . Wer bei der Spesenabrechnung mogelt, einen Kugelschreiber mitgehen lässt oder seine Stempelkarte nicht korrekt betätigt, riskiert seinen Arbeitsplatz, auch wenn er noch so lange im Unternehmen beschäftigt ist. Bitte …“ Weiterlesen