1.364 Ergebnisse

Suche wird geladen …

VW Dieselskandal: OLG Celle will Dieselgate 2.0 aufklären
VW Dieselskandal: OLG Celle will Dieselgate 2.0 aufklären
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nur weil es bislang keinen verpflichtenden Rückruf gibt, heißt dies nicht, dass der Motor EA288 nicht vom Dieselskandal betroffen ist. Der EA288 steht für Dieselgate 2.0 und findet sich in zahlreichen Baureihen aller Marken des …
Audi-Dieselskandal: Reine Information durch Händler reicht nicht für Enthaftung
Audi-Dieselskandal: Reine Information durch Händler reicht nicht für Enthaftung
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Offenburg hat ein interessantes Urteil gefällt: Die Audi AG ist zu Schadensersatz für einen manipulierten A5 3.0 TDI verpflichtet und kann sich nicht darauf berufen, dass der Vorwurf der vorsätzlichen sittenwidrigen …
VW-Dieselskandal: Keine Angst vor möglicher Verjährung
VW-Dieselskandal: Keine Angst vor möglicher Verjährung
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG versucht, Klagen im Dieselskandal mit dem Hinweis auf die Verjährung von Schadensersatzansprüchen abzuwehren. Mit dieser Fragen wird sich der Bundesgerichtshof auseinandersetzen. Verbraucher sollten, auch nach zuletzt …
VW Dieselskandal: Individualklagen bleiben der beste Weg
VW Dieselskandal: Individualklagen bleiben der beste Weg
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG versucht derzeit, Individualkläger im Dieselskandal mit Vergleichsangeboten zu befriedigen und Verbraucherschutzanwälte in einer Werbekampagne schlecht zu machen. Dieselanwalt Dr. Gerrit W. Hartung warnt davor, das Angebot …
Audi-Dieselskandal rund um EA897 geht in die nächste Runde
Audi-Dieselskandal rund um EA897 geht in die nächste Runde
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bisher hatte es unter dem Code 23X6 eine Rückrufaktion für die Fahrzeuge Audi A7 und A8 gegeben. Bei diesen Modellen ist der Einsatz illegaler Abschalteinrichtungen erwiesen. Nun scheint es, als seien wesentlich mehr Audi-Diesel betroffen, …
Porsche-Dieselskandal um EA897: Gericht spricht von Täuschung des Verbrauchers
Porsche-Dieselskandal um EA897: Gericht spricht von Täuschung des Verbrauchers
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Mönchengladbach hat die Porsche AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung bei einem Porsche Cayenne Diesel zu einer hohen Schadensersatzzahlung verurteilt. Das Gericht schreibt: „Der Schaden besteht vorliegend darin, …
Diesel-Abgasskandal bei VW: Ex-Vorstandsmitglied mit schweren Vorwürfen
Diesel-Abgasskandal bei VW: Ex-Vorstandsmitglied mit schweren Vorwürfen
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Sollte der Dieselskandal bei der Volkswagen AG wirklich aufgeklärt werden? Aussagen des ehemaligen Vorstandsmitglieds Christine Hohmann-Dennhardt, seinerzeit verantwortlich für das neu geschaffene Ressort „Integrität und Recht“, lassen …
VW-Dieselskandalmotor EA189: Bei Leasing auch nachträglich Schadensersatz geltend machen
VW-Dieselskandalmotor EA189: Bei Leasing auch nachträglich Schadensersatz geltend machen
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Leasingnehmer kann auch nach Rückgabe des Fahrzeugs noch Schadensersatz für den wirtschaftlichen Schaden erhalten, den er durch den Skandalmotor EA189 erlitten hat. Dafür wird von den Leasinggesamtkosten die Nutzungsentschädigung …
VW-Dieselskandal um EA189: KBA muss Kommunikation mit Volkswagen offenlegen
VW-Dieselskandal um EA189: KBA muss Kommunikation mit Volkswagen offenlegen
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Deutsche Umwelthilfe (DHU) hat vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig erreicht, dass sie Einsicht in den gesamten Schriftverkehr zwischen dem Kraftfahrt-Bundesamt und der Volkswagen AG zwischen dem 18. September 2015 und dem Tag der …
Mercedes Abgasskandal: Urteil über weitere C-Klasse mit OM651-Motor
Mercedes Abgasskandal: Urteil über weitere C-Klasse mit OM651-Motor
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG wurde einmal mehr vom Landgericht Stuttgart im Dieselskandal verurteilt. Streitgegenständlich war ein Mercedes-Benz C 220 d T-Modell mit dem Dieselmotor OM651. Der Motor verfügt über eine temperaturabhängige Abgasrückführung …
Dieselskandal beim Audi SQ5 3.0 TDI mit dem Motor EA896
Dieselskandal beim Audi SQ5 3.0 TDI mit dem Motor EA896
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit dem OLG Naumburg hat nunmehr bereits das dritte Oberlandesgericht die Audi AG zu Schadensersatz verurteilt. Bei dem aktuellen Urteil geht es um einen Audi SQ5 3.0 TDI mit dem Motor EA896, in dem eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Daimler-Dieselskandal: Mögliche Befangenheit eines einzelnen Richters kein Grund zur Sorge
Daimler-Dieselskandal: Mögliche Befangenheit eines einzelnen Richters kein Grund zur Sorge
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Schneider
Nach einem Beschluss des Bundesgerichtshofs darf ein Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf nicht in einem Daimler-Abgasverfahren urteilen. Der Richter selbst prüft derzeit, ob er für seinen C 220 CDI der Marke Mercedes-Benz …
VW-Dieselskandal: Bundesgerichtshof mit verbraucherfreundlichem Beschluss
VW-Dieselskandal: Bundesgerichtshof mit verbraucherfreundlichem Beschluss
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat in einem Rechtsbeschwerdeverfahren die Entscheidung zur Berufung im VW-Dieselskandal an das Oberlandesgericht Frankfurt zurückverwiesen. In erster Instanz hatte das Landgericht Kassel die Betrugshaftungsklage …
BMW-Dieselskandal: Thermofenster wird vom EuGH überprüft!
BMW-Dieselskandal: Thermofenster wird vom EuGH überprüft!
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für den bayerische Autohersteller BMW geht der Diesel-Abgasskandal in die nächste Runde. Ein Stuttgarter Richter hat im Falle eines BMW-Verfahrens die Frage, ob temperaturgesteuerte Abschalteinrichtungen zulässig oder nicht, an den …
Daimler-Dieselskandal: Erstes Oberlandesgericht weist Mercedes-Benz-Hersteller in seine Schranken!
Daimler-Dieselskandal: Erstes Oberlandesgericht weist Mercedes-Benz-Hersteller in seine Schranken!
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat vor dem Oberlandesgericht Naumburg die erste OLG-Niederlage in einem Berufungsverfahren im Diesel-Abgasskandal rund um ihre Kernmarke Mercedes-Benz erlitten und wurde gegen Schadensersatz zur Rücknahme eines Mercedes-Benz …
Diesel-Abgasskandal: Mehrere Ex-VW-Manager müssen vor Gericht
Diesel-Abgasskandal: Mehrere Ex-VW-Manager müssen vor Gericht
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Schneider
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG Martin Winterkorn muss sich wegen des Abgasskandals vor Strafgerichten in öffentlichen Verfahren verantworten. Es geht um den Vorwurf des schweren Betrugs, des Verstoßes gegen das Gesetz …
Audi-Dieselskandal: Strafverfahren gegen Ex-Management startet
Audi-Dieselskandal: Strafverfahren gegen Ex-Management startet
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der ehemalige Audi AG-CEO Rupert Stadler muss sich ab heute gemeinsam mit drei weiteren Ex-Top-Managern vor dem Landgericht München im Diesel-Abgasskandal verantworten. Das Gericht plant mehr als 180 Verhandlungstage ein, Ende 2022 soll das …
Porsche-Abgasskandal: Weiteres Urteil gegen Audi AG wegen Dieselmotor
Porsche-Abgasskandal: Weiteres Urteil gegen Audi AG wegen Dieselmotor
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat einmal mehr ein Verfahren gegen die Audi AG gewonnen. Diese muss einen Porsche Macan S Diesel zurücknehmen und an den geschädigten Verbraucher fast …
Volkswagen-Abgasskandal: Zwei weitere Urteile rund um den EA189
Volkswagen-Abgasskandal: Zwei weitere Urteile rund um den EA189
| 26.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat zwei verbraucherfreundlichen Urteile zum Volkswagen-Dieselmotor EA189 mit der Schadstoffarm Euro 5 (Dieselgate 1.0) erstritten. In beiden Fällen …
Volkswagen-Abgasskandal: Nächstes Urteil zu EA288 – Gesamtlaufleistung mit 350.000 km angesetzt!
Volkswagen-Abgasskandal: Nächstes Urteil zu EA288 – Gesamtlaufleistung mit 350.000 km angesetzt!
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Darmstadt hat einem geschädigten Verbraucher für einen Skoda Octavia 2.0l TDI mit 150 PS Schadensersatz zugesprochen. Das Besondere daran ist, dass das Gericht die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs bei 350.000 Kilometern …
Mercedes Abgasskandal: Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung ist illegale Abschalteinrichtung
Mercedes Abgasskandal: Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung ist illegale Abschalteinrichtung
24.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Schneider
Laut dem Landgericht Stuttgart stellt die sogenannte Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung eine unzulässige Abschalteinrichtung dar, weshalb dem Kläger ein Schadensersatzanspruch wegen sittenwidriger Schädigung zustehe. Wegen der …
Porsche Abgasskandal: Bahnbrechendes OLG-Urteil zum Motor EA898 zu Lasten der Audi AG
Porsche Abgasskandal: Bahnbrechendes OLG-Urteil zum Motor EA898 zu Lasten der Audi AG
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Audi-Dieselmotor EA898 findet sich im Porsche Cayenne und im Porsche Panamera sowie im VW Touareg und in einigen Audi-Modellen. Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung hat dazu ein weitreichendes Urteil vor dem …
VW-Dieselskandal: Premium-SUV's vom Typ EA897 betroffen!
VW-Dieselskandal: Premium-SUV's vom Typ EA897 betroffen!
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Diesel-Abgasskandal der Konzernmuttergesellschaft Volkswagen AG beschränkt sich nicht nur auf die VW-Motorentypen EA189 und EA288. Auch der von der Volkswagen-Tochter Audi AG hergestellte Euro 5-Diesel EA897 kommt nicht aus den …
Mercedes-Abgasskandal: V-Klasse von Mercedes mit Dieselmotor OM651 betroffen
Mercedes-Abgasskandal: V-Klasse von Mercedes mit Dieselmotor OM651 betroffen
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat nun auch ein Urteil wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung bei dem Transporter V 220 mit dem Dieselmotor OM651 kassiert. Zuvor hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen verpflichtenden Rückruf für das Modell im …