875 Ergebnisse

Suche wird geladen …

LG Ingolstadt: Audi muss sich im Abgasskandal zu Thermofenster bei A5 3,0 mit Motor EA 897 äußern
LG Ingolstadt: Audi muss sich im Abgasskandal zu Thermofenster bei A5 3,0 mit Motor EA 897 äußern
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi muss sich zur Wirkweise der Thermofenster bei der Abgasreinigung äußern. Das hat das Landgericht Ingolstadt mit Hinweisbeschluss vom 30.Juli 2020 entschieden (Az.: 34 O 1547/19). Konkret geht es um einen Audi A5 3,0 mit dem Dieselmotor …
Daimler im Abgasskandal in den USA vor Vergleichen in Milliarden-Höhe
Daimler im Abgasskandal in den USA vor Vergleichen in Milliarden-Höhe
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal steht Daimler in den USA vor Vergleichen. Um den Dieselskandal in den Staaten hinter sich zu lassen, will der Autobauer offenbar mehr als zwei Milliarden Dollar zahlen. Mit den verschiedenen US-Behörden und den Vertretern …
Keine Verjährung der Ansprüche auf Schadensersatz im Abgasskandal
Keine Verjährung der Ansprüche auf Schadensersatz im Abgasskandal
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 25.05.2020 für Rechtssicherheit gesorgt und entschieden, dass VW grundsätzlich zu Schadensersatz verpflichtet ist (Az.: VI ZR 252/19). Die Entscheidung ist für die geschädigten Verbraucher natürlich …
Abgasskandal – LG Wuppertal spricht Schadenersatz bei Mercedes GLK 220 CDI zu
Abgasskandal – LG Wuppertal spricht Schadenersatz bei Mercedes GLK 220 CDI zu
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Landgericht Wuppertal hat Daimler im Abgasskandal mit Urteil vom 29. Januar 2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 17 O 49/19). Daimler habe beim Mercedes GLK 220 CDI 4Matic eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet und den Kläger …
Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf für Mercedes-Modelle der S-Klasse an
Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf für Mercedes-Modelle der S-Klasse an
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung muss Daimler im Abgasskandal nun auch Mercedes-Dieselfahrzeuge der S-Klasse zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf angeordnet und am 11. August 2020 …
Abgasskandal – OLG Celle erhebt Beweisbeschluss bei VW Tiguan mit Motor EA 288
Abgasskandal – OLG Celle erhebt Beweisbeschluss bei VW Tiguan mit Motor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW hat im Dieselskandal die Abgaswerte bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 manipuliert und ist deshalb zum Schadensersatz verpflichtet. Das hat der BGH mir Urteil vom 25. Mai 2020 entschieden. Der …
Abgasskandal – Weitere Anklagen gegen ehemalige Audi-Vorstände
Abgasskandal – Weitere Anklagen gegen ehemalige Audi-Vorstände
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Abgasskandal kann noch lange nicht zu den Akten gelegt werden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter. Nicht nur gegen VW, sondern auch gegen die Konzerntochter Audi. Wie die zuständige Staatsanwaltschaft München II mitteilte, wurde im …
Abgasskandal – Klagen gegen Fiat können nach EuGH-Urteil in Deutschland geführt werden
Abgasskandal – Klagen gegen Fiat können nach EuGH-Urteil in Deutschland geführt werden
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 9. Juli 2020 im Abgasskandal entschieden, dass geschädigte Käufer auch in ihrem Heimatland gegen den Autohersteller klagen dürfen (Az. C-343/19). Praktisch heißt das, dass innerhalb der EU in …
Abgasskandal – Schadensersatz bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – Rückruf 23X4
Abgasskandal – Schadensersatz bei VW Golf VII mit Motor EA 288 – Rückruf 23X4
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im VW-Abgasskandal ist inzwischen auch der Dieselmotor EA 288, Nachfolgemodell des durch die Abgasmanipulationen bekannt gewordenen Motors EA 189, in den Fokus geraten. Halter eines VW Golf 7 mit dem Dieselmotor EA 288 werden von VW …
Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf für Mercedes C 300 Hybrid an
Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf für Mercedes C 300 Hybrid an
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler muss im Abgasskandal den Mercedes C 300 Hybrid (Baureihe 205) zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf für Modelle der Baujahre 2013 bis 2016 angeordnet. Bei den Fahrzeugen muss eine unzulässige …
BGH bestätigt Schadensersatz im Abgasskandal trotz Software-Update
BGH bestätigt Schadensersatz im Abgasskandal trotz Software-Update
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal lässt sich der Schaden der Käufer durch die Installation eines Software-Updates nicht beseitigen. Das hat der BGH mit Urteil vom 30. Juli 2020 noch einmal klargestellt (Az.: VI ZR 367/19). Zudem verdeutlichte der …
Abgasskandal – LG Osnabrück spricht Schadensersatz beim VW Bulli T5 zu
Abgasskandal – LG Osnabrück spricht Schadensersatz beim VW Bulli T5 zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW Bulli T5 spielte im Abgasskandal bislang eine Sonderrolle. Obwohl im T5 der durch die Abgasmanipulationen bekannt gewordene Motor des Typs EA 189 steckt, gab es für den Transporter keinen verpflichtenden Rückruf durch das …
Abgasskandal: OLG Koblenz spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 TDI mit 3-Liter-Motor zu
Abgasskandal: OLG Koblenz spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 TDI mit 3-Liter-Motor zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi ist im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet. Nicht nur bei Fahrzeugen mit den kleineren Dieselmotoren des Typs EA 189, sondern auch bei Modellen mit größeren 3-Liter-Dieselmotoren. Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil …
Abgasskandal: Rückruf für Mercedes-Diesel der A-, B-, C-, E- und S-Klasse
Abgasskandal: Rückruf für Mercedes-Diesel der A-, B-, C-, E- und S-Klasse
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal muss Daimler verschiedene Mercedes-Modelle von der A-Klasse bis zur S-Klasse zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf angeordnet, damit bei den Dieselfahrzeugen eine unzulässige Abschalteinrichtung bzw. …
BGH stärkt Rechte der Mercedes- Besitzer OM 651
BGH stärkt Rechte der Mercedes- Besitzer OM 651
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Mit Beschluss vom 28.01.2020 ( Az: VIII ZR 57/19) hat der Bundesgerichtshof die Rechte eines Mercedes- Besitzers des Motortyps OM 651 gestärkt. Das Urteil kann nun vielen Mercedes-Besitzern Hoffnung geben, die aufgrund der verbauten …
Dieselskandal bei Daimler - OLG Köln legt am 18.05.2020 Daimler die Beweislast auf
Dieselskandal bei Daimler - OLG Köln legt am 18.05.2020 Daimler die Beweislast auf
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das OLG Köln - AZ: 24 U 410/19 - hat mit Urteil vom 18.05.2020 eine der entscheidenden Fragen geklärt: Wer trägt die Beweislast und muss somit die Funktion des Thermofensters beweisen ? Das OLG entschied in dieser Frage für die Kläger und …
Abgasskandal – Razzia bei Fiat Chrysler
Abgasskandal – Razzia bei Fiat Chrysler
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Jetzt droht auch Fiat Chrysler und dem Schwesterkonzert CNH Industrial, zu dem auch Iveco zählt, Ärger im Abgasskandal. In Deutschland, Italien und der Schweiz haben Ermittler mehrere Standorte der Unternehmen durchsucht. Grund für die …
Abgasskandal - BGH bekräftigt Schadensersatzpflicht von VW
Abgasskandal - BGH bekräftigt Schadensersatzpflicht von VW
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat die Linie im Abgasskandal bereits mit Urteil vom 25. Mai 2020 vorgegeben. Er entschied, dass VW die Kunden durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb zum Schadensersatz …
Verjährung im Abgasskandal  EA 189 – Schadensersatz noch 2020 geltend machen
Verjährung im Abgasskandal EA 189 – Schadensersatz noch 2020 geltend machen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Grundsätzlich ist die Sache geklärt: VW ist im Abgasskandal zu Schadensersatz verpflichtet. Das hat der BGH mit Urteil vom 25. Mai 2020 klargestellt (Az.: VI ZR 252/19). Offen ist hingegen noch die Frage der Verjährung der …
„Kauf in Kenntnis“  im Abgasskandal – BGH entscheidet am 28. Juli – VI ZR 5/20
„Kauf in Kenntnis“ im Abgasskandal – BGH entscheidet am 28. Juli – VI ZR 5/20
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof wird am 28. Juli 2020 im Verfahren zum Aktenzeichen VI ZR 5/20 zu einem sehr wichtigen Aspekt entscheiden: Es geht um die Schadensersatzansprüche der Käufer, die ihr Fahrzeug erst nach Bekanntwerden der …
Abgasskandal – Weitere Verhandlungen vor dem BGH Ende Juli
Abgasskandal – Weitere Verhandlungen vor dem BGH Ende Juli
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichthof hat mit Urteil vom 25. Mai 2020 bereits entschieden, dass VW sich im Abgasskandal grundsätzlich wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung strafbar gemacht hat (Az.: VI ZR 252/19). Dennoch muss sich der BGH weiter …
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
| 15.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Maklervertrag – Wer muss wann welche Provision zahlen? Was gilt bei Verkauf bzw. Vermietung? Was besagt das Bestellerprinzip? Verlängert sich ein Maklervertrag ohne Kündigung automatisch? und und und Maklervertrag – wer schließt mit wem …
Abgasskandal - KBA untersucht Rückruf für Audi A8 4,2 Liter – Code 23X6
Abgasskandal - KBA untersucht Rückruf für Audi A8 4,2 Liter – Code 23X6
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Beim Audi A8 deutet sich ein weiterer Rückruf an. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 10. Juni 2020 veröffentlichte, ist ein Rückruf für Modelle des Audi A8 4,2 Liter mit der Abgasnorm Euro 5 wegen einer „Konformitätsabweichung der …
Abgasskandal – Schadensersatz beim VW Bulli T5 und T6
Abgasskandal – Schadensersatz beim VW Bulli T5 und T6
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Frischer Wind im Abgasskandal um den VW Bulli T5 und T6: Erste Urteile liegen jetzt vor und die Landgerichte München und Heilbronn haben VW wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung zum Schadensersatz verurteilt (Az. 3 O …