107.688 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Einstweilige Verfügung des LG Kiel, beantragt durch RA Tönnies für Hans Rix Handelsgesellschaft mbH
Einstweilige Verfügung des LG Kiel, beantragt durch RA Tönnies für Hans Rix Handelsgesellschaft mbH
| 26.08.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns liegt eine einstweilige Verfügung des LG Kiel vor, welche von Herrn Rechtsanwalt Dr. Jan Tönnies im Auftrag der der Hans Rix Handelsgesellschaft mbH beantragt wurde. In der einstweiligen Verfügung wird es unserer Mandantschaft …
Weitere Abmahnungen Rechtsanwältin Rahel Fischer-Battermann für Erwin Besser
Weitere Abmahnungen Rechtsanwältin Rahel Fischer-Battermann für Erwin Besser
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wir hatten bereits in den letzten Wochen von Abmahnungen der Firma Besser Hollandrad berichtet. Zwischenzeitlich sind uns weitere Abmahnungen vorgelegt worden. Auch ein Blick ins Internet zeigt, dass Herr Erwin Besser anscheinend im nicht …
Abmahnung der Komtechnik GmbH aus Aschaffenburg durch den Rechtsanwalt S.
Abmahnung der Komtechnik GmbH aus Aschaffenburg durch den Rechtsanwalt S.
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Komtechnik GmbH aus Aschaffenburg durch den Rechtsanwalt S. wegen Verstoßes auf dem Onlinemarktportal eBay vom 20.03.2017 Bereits im Jahre 2015 berichteten wir über wettbewerbsrechtliche …
Abmahnung ITB für Frau Paola Dietze wegen Urheberrechtsverletzung an drei Bildern bei eBay
Abmahnung ITB für Frau Paola Dietze wegen Urheberrechtsverletzung an drei Bildern bei eBay
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wir bearbeiten aktuell erneut eine Abmahnung der ITB Rechtsanwälte im Auftrag der Fotografin Frau Paola Dietze aus Doberschütz. Wurden Sie ebenfalls abgemahnt? Unserer Mandantschaft wird vorgeworfen durch die Veröffentlichung von drei …
kanzlei.biz – IT. IP. Media, Abmahnung für Herrn Gabriel Rüffert
kanzlei.biz – IT. IP. Media, Abmahnung für Herrn Gabriel Rüffert
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Eine Abmahnung der kanzlei.biz – IT. IP. Media im Auftrag des Herrn Gabriel Rüffert aus Schauenburg liegt uns aktuell zur Bearbeitung vor. Gerügt wird eine etwaige Urheberrechtsverletzung an einem Bild durch Verwendung auf der Homepage …
Abmahnung Waldorf Frommer im Auftrag der Constantin Filmverleih GmbH: "Resident Evil: Afterlife 3D"
Abmahnung Waldorf Frommer im Auftrag der Constantin Filmverleih GmbH: "Resident Evil: Afterlife 3D"
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die Firma Constantin Film Verleih GmbH lässt über die Rechtsanwälte Waldorf Frommer weiterhin vermeintliche Urheberrechtsverletzungen an Filmwerken abmahnen. Mir wurde eine Abmahnung wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzung an dem …
Abmahnung Fareds: „Michael Mind Project“ mit dem Lied „Ready or not“
Abmahnung Fareds: „Michael Mind Project“ mit dem Lied „Ready or not“
| 05.09.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde eine Abmahnung der Herren Kindervater und Bülles zur Bearbeitung vorgelegt, die durch die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft Urheberrechtsverletzungen an dem Musiktitel „Michael Mind Project - Ready or not" abmahnen lässt. Den …
U + C Rechtsanwälte für Magmafilm GmbH und Silwa Filmvertriebs AG
U + C Rechtsanwälte für Magmafilm GmbH und Silwa Filmvertriebs AG
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Aktuell mahnt die Kanzlei U + C Rechtsanwälte aus Regensburg im Auftrag der Magmafilm GmbH und der Silwa Filmvertriebs AG wegen Urheberrechtsverletzungen an Erotikfilmwerken in Internettauschbörsen über P2P Netzwerke abmahnen. Dem …
Wiedereinbürgerung von Abkömmlingen ehemaliger Deutscher
Wiedereinbürgerung von Abkömmlingen ehemaliger Deutscher
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Viele Nachfahren von ehemaligen Deutschen, die während der Nazi-Zeit Ihre deutsche Staatsangehörigkeit verloren haben dürfen sich in Deutschland wiedereinbürgern lassen. Unsere Kanzlei erhält vermehrt Anfragen aus den USA – aufgrund der …
Asylrecht: BAMF muss Ladung an richtige Adresse senden
Asylrecht: BAMF muss Ladung an richtige Adresse senden
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Verwaltungsgericht Berlin ordnet aufschiebende Wirkung der Klage an Das Verwaltungsgericht Berlin hat mit Beschluss vom 22. Mai 2017, Az.: VG 33 L 265.17 A, die aufschiebende Wirkung gegen die Abschiebungsandrohung angeordnet. Sachverhalt …
Corona - Anordnungen von Schließungen, lohnt sich eine Klage?
Corona - Anordnungen von Schließungen, lohnt sich eine Klage?
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Die Bundesregierung hat zusammen mit den Bundesländern beschlossen, dass viele Betriebe fast einen Monat wegen des Coronavirus schließen müssen. Daran gibt es starke Kritik. Es ist gut möglich, dass Gerichte die beschlossenen Maßnahmen für …
Überstunden und ihre Geltendmachung
Überstunden und ihre Geltendmachung
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Adam Cofala
Nach dem Urteil des BAG vom 04.05.2022 - 5 AZR 359/21 konnten sich die Arbeitgeber entspannt zurücklehnen. Denn das Bundesarbeitsgericht vertritt in der zitierten Entscheidung die folgende Ansicht: Obwohl die Rechtsprechung des EuGH eine …
Verzugslohn bei Ablehnung der Weiterbeschäftigung
Verzugslohn bei Ablehnung der Weiterbeschäftigung
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Adam Cofala
Fragestellung: Muss der Arbeitgeber Verzugslohn zahlen, wenn er dem AN nach der Kündigung die Weiterbeschäftigung anbietet und der Arbeitnehmer dieses Angebot ablehnt? Der Arbeitgeber hat nach einer durch ihn ausgesprochenen Kündigung immer …
Titulierte Forderung auf Online-Portal
Titulierte Forderung auf Online-Portal
| 17.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Im vorliegenden Fall begehrt der Kläger die Unterlassung der Veröffentlichung einer titulierten Forderung auf einem Online-Portal. Auf der fraglichen Webseite können Forderungen in einer Online-Titelbörse zum Verkauf angeboten werden. Der …
Buddha entscheidet mit
Buddha entscheidet mit
| 27.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einer Zeitschrift wurde innerhalb eines Artikels über eine Schauspielerin ein Foto eines buddhistischen Mönches in traditioneller Mönchstracht und neben der Schauspielerin in Meditationshaltung sitzend veröffentlicht. Dieser Mönch …
Cartoon mit Augenbalken
Cartoon mit Augenbalken
| 08.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einem Internetbericht wurde über die Verurteilung eines Rechtsanwalts wegen Betrug und Untreue berichtet. Dabei wurde ein Cartoon veröffentlicht, der zwei Bären zeigt, deren Gesichter mit den Köpfen von Personen ausgetauscht wurden. …
Angedichtete Affären
Angedichtete Affären
| 28.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Zeitungsartikel über angebliche Liebesaffären einer deutschlandweit bekannten Schlagersängerin verletzt in vorliegendem Fall das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Betroffenen. Die Privatsphäre umfasst Angelegenheiten, die aufgrund …
Michael Jackson Double Show
Michael Jackson Double Show
| 29.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das Landgericht Stuttgart hatte darüber zu entscheiden, ob eine geplante Michael Jackson Double Show verboten wird. Ein perfektes Double soll dabei unter Übernahme von Gestik, Bewegung und Ähnlichem die bekanntesten und erfolgreichen Songs …
Kein Informationsinteresse an Spekulationen über Gefühle
Kein Informationsinteresse an Spekulationen über Gefühle
| 03.12.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Ehefrau eines bekannten deutschen Torwarts klagte gegen einen Pressebericht auf Unterlassung. Darin wurde darüber spekuliert, wie die Ehefrau wohl mit dem Ehebruch ihres Mannes zu Recht kommt und wie sie sich gefühlt hat, da ihr Mann …
Kein Berichtigungsinteresse nach einem Jahr
Kein Berichtigungsinteresse nach einem Jahr
| 17.12.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Nach der Veröffentlichung eines unwahren Zeitungsartikels fordert die Betroffene die Veröffentlichung eines Widerrufs aufgrund ihres Berichtigungsinteresses. Dies setzt allerdings voraus, dass die durch den Artikel entstandene …
Der Wein „Sankt Nikolaus“
Der Wein „Sankt Nikolaus“
| 16.12.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Weinhändler bot einen Wein mit Namen „Sankt Nikolaus" an. Dagegen wandte sich ein konkurrierender Weinhändler mit dem Einwand, er hätte das Markenrecht an der Marke „Nikolaus G". Zwischen den beiden Bezeichnungen besteht jedoch keine …
CANNABIS ist nicht eintragungsfähig
CANNABIS ist nicht eintragungsfähig
| 21.12.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Bezeichnung CANNABIS ist nicht eintragungsfähig, entschied das Europäische Gericht. Dabei soll die Marke gerade nicht für das Rauschmittel Cannabis eingetragen werden, sondern für Bier und andere alkoholische Getränke. Dies ist nach …
Wettbewerbsrecht im Urheberrecht
Wettbewerbsrecht im Urheberrecht
| 18.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Werden urheberrechtliche Abmahnungen nur aus dem einen Grund ausgesprochen um Gebühren zu generieren, ist dieses Verhalten als rechtsmissbräuchlich einzustufen. Gegen eine im Nachhinein erhobene Unterlassungsklage kann der Einwand des …
Werbekampagne für Zeitschrift
Werbekampagne für Zeitschrift
| 11.02.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einer Werbekampagne für eine Zeitschrift wurde das Bildnis einer berühmten Person verwendet. Bildnisse dürfen grundsätzlich nur mit Einwilligung des Abgebildeten verwendet werden, es sei denn es handelt sich um Bildnisse aus der …