681 Ergebnisse für ebay-Recht

Suche wird geladen …

Die Notwendigkeit der Verwendung von AGB im E-Commerce – Benötige ich AGB für ebay oder Onlineshop?
Die Notwendigkeit der Verwendung von AGB im E-Commerce – Benötige ich AGB für ebay oder Onlineshop?
| 15.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die Frage der Notwenigkeit von AGB bei gewerblichen Onlinehändlern stellt sich immer wieder. Auch mir wird in der Beratung von Onlinehändlern immer wieder diese Frage gestellt. Besteht eine Verpflichtung zur Verwendung von AGB? Für die …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der AB Outlet Limited, vertreten durch die Geschäftsführerin Tucci
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der AB Outlet Limited, vertreten durch die Geschäftsführerin Tucci
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde im Rahmen eines Beratungsmandates eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der AB Outlet Limited, vertreten durch die Geschäftsführerin Monika Tucci, vorgelegt. Die Firma handelt unter dem Ebaynamen „AB-Outlet-Store". Gegenstand der …
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der DataEconomy
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der DataEconomy
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Im Rahmen eines Beratungsmandates liegt uns eine Abmahnung der Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der Data Economy (Firmeninhaber Herr Michael Brand) wegen des Vorwurfs wettbewerbswidriger Inhalte auf der Internethandelssplattform eBay. …
OLG Urteil zu Abmahnungen im Internet: Rechtsmissbrauch durch Abmahner kann vorliegen
OLG Urteil zu Abmahnungen im Internet: Rechtsmissbrauch durch Abmahner kann vorliegen
| 12.10.2010 von GKS Rechtsanwälte
Wer als „Unternehmer" seinen Anwalt damit beauftragt, im Internet Konkurrenten auf Grund vermeintlich oder tatsächlich falscher Widerrufsbelehrungen bzw. AGB mit Abmahnungen und Unterlassungsansprüchen zu überziehen, handelt …
Neue Widerrufsbelehrung seit dem 11.06.2010 – worauf Ebay-Händler achten müssen
Neue Widerrufsbelehrung seit dem 11.06.2010 – worauf Ebay-Händler achten müssen
| 14.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
Das Thema der Widerrufsbelehrung ist aufgrund von Massenabmahnungen für viele Ebay-Händler mittlerweile ein stark negativ besetztes Thema geworden. Seit dem 11.06.2010 ist nun die neue Musterwiderrufsbelehrung in Kraft. Neben inhaltlichen …
Die Verwendung fremder Fotos im Internet: Abmahngefahr wegen Urheberrechtsverletzung!
Die Verwendung fremder Fotos im Internet: Abmahngefahr wegen Urheberrechtsverletzung!
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
I. Rechtliche Einordnung Die Verführung ist oft groß. Schnell per Copy & Paste ein passendes Bild von einer fremden Website oder einem anderen ebay Angebot kopieren und das beispielsweise eigene Produktangebot erscheint viel …
Wertersatz nach Rückgabe: Bundesgerichtshof stärkt Rechte von eBay-Käufern
Wertersatz nach Rückgabe: Bundesgerichtshof stärkt Rechte von eBay-Käufern
| 05.01.2010 von GKS Rechtsanwälte
In einer kürzlich getroffenen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe (Aktenzeichen VIII ZR 219/08) sind die Rechte von Verbrauchern, die bei eBay einkaufen, wieder einmal gestärkt worden. Vertragsklausel auf dem Prüfstand …
Abmahnungen bei „ebay“ – neue Fallstricke im Internet
Abmahnungen bei „ebay“ – neue Fallstricke im Internet
| 18.03.2009 von GKS Rechtsanwälte
Schon seit geraumer Zeit berichten Medien aller Art über Abmahnungen von Rechtsanwälten, die zum Teil sorglose Anbieter von Waren im Internet-Auktionshaus „ebay" erhalten. Hintergrund ist, dass unter den angebotenen Artikeln häufig Plagiate …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Ralf Merk durch die Kanzlei Schroeder
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Ralf Merk durch die Kanzlei Schroeder
03.03.2023 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Unsere Kanzlei wurde kürzlich aufgrund einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung des Herrn Ralf Merk beauftragt. Dieser wird hierbei von der Kanzlei Schroeder aus Kiel vertreten. Die Thematik der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung ist diejenige, …