61 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung bekommen? Was sollten Sie tun?
Kündigung bekommen? Was sollten Sie tun?
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Knut Gronwald
Wenn Sie eine Kündigung bekommen haben, ist dieses zunächst für Sie ein „Schlag ins Gesicht“! Sie zweifeln an sich und Ihren Leistungen im Arbeitsverhältnis. Allerdings sollten Sie kühlen Kopf behalten und mit anwaltlicher Hilfe versuchen, …
Was tun im Falle eines Verkehrsunfalls
Was tun im Falle eines Verkehrsunfalls
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Uwe Schumacher
Sofern Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden, sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse sofort einen Anwalt aufsuchen. Dies betrifft nicht nur Schäden als Kraftfahrer oder Beifahrer, auch der Radfahrer oder Fußgänger kann betroffen …
Apotheker unter Betrugsverdacht – Ruf nach Kontrollen
Apotheker unter Betrugsverdacht – Ruf nach Kontrollen
| 17.12.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Nach Bekanntwerden der Betrugsvorwürfe gegen einen Apotheker in Bottrop (Nordrhein-Westfalen), der Medikamente zur Behandlung von Krebs absichtlich zu niedrig dosiert haben soll, sind viele Patienten verunsichert und haben die von der Stadt …
Internetverbot durch das Gericht - OLG Hamm bestätigt Rechtmäßigkeit
Internetverbot durch das Gericht - OLG Hamm bestätigt Rechtmäßigkeit
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Der Angeklagte wurde im Ursprungsverfahren wegen Verbreitung kinderpornographischer Schriften verurteilt. Die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Dortmund ordnete ein Internetverbot an. Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm …
Schmerzensgeldanspruch bei Beleidigung
Schmerzensgeldanspruch bei Beleidigung
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Mandanten werden Opfer einer Beleidigung. Im Verlauf stellt sich die Frage nach einer Schmerzensgeldzahlung durch den Täter und ggf. der strafrechtlichen Beurteilung des Sachverhaltes. Rechtsanwalt Dr. Schmelzer aus Ahlen setzt Ihre …
Fangprämie bei Ladendiebstahl - rechtens?
Fangprämie bei Ladendiebstahl - rechtens?
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Nach dem Ladendiebstahl erhalten Betroffene nicht nur Schreiben der Staatsanwaltschaft, sondern oftmals auch Ansprüche des Ladeninhabers betreffend eine sog. Fangprämie. Sofort stellt sich die Frage nach der weiteren Vorgehensweise. Im …
Grundregeln / Verhaltensanweisungen im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
Grundregeln / Verhaltensanweisungen im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Sie werden mit einem strafrechtliches Ermittlungsverfahren konfrontiert. Hier gilt es, wesentliche Grundregeln zu beachten und das Verhalten anzupassen. Falsches Verhalten kann oftmals im gesamten Verfahren nicht mehr aus “der Welt …
Dashcam-Aufzeichnungen Beweisverwertungsverbot der Videoaufzeichnung oder doch nicht?
Dashcam-Aufzeichnungen Beweisverwertungsverbot der Videoaufzeichnung oder doch nicht?
06.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Die Dashcam: Eine im Auto angebrachte Kamera mit sog. Loop-Funktion – im Gegensatz zu bisherigen Videoaufnahmen erfolgt die Aufnahme ununterbrochen in einer Schleife. Nach Ablauf einer programmierbaren Zeit oder bei Erreichen des …
Polizeiliche Vorladung
Polizeiliche Vorladung
| 28.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Wenn Menschen eine polizeiliche Vorladung zwecks Vernehmung als Beschuldigter erhalten ist die Angst meist groß. Oft wissen die Betroffenen nicht, wie sie sich im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens verhalten sollen. Hierzu muss man wissen, …
Strafbefehl erhalten? Was nun?
Strafbefehl erhalten? Was nun?
| 27.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Der Erhalt eines Strafbefehls löst bei vielen Betroffenen, ähnlich wie bei einer Abmahnung, häufig einen kleinen Schock aus. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele unserer Mandanten mit einem solchen Strafbefehl, welcher durch das …
Sie sind Beschuldigter einer Straftat? – Das Ermittlungsverfahren und die richtigen Verhaltenweisen
Sie sind Beschuldigter einer Straftat? – Das Ermittlungsverfahren und die richtigen Verhaltenweisen
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
In der täglichen Beratungspraxis erfahren wir, dass Mandanten häufig erst durch die sogenannte Vorladung der Polizei davon erfahren, dass sie Beschuldigter eines Strafverfahrens sind. So ist der Schock meistens sehr groß, wenn die Vorladung …
Maßnahmen bei der Vorladung zu einer erkennungsdienstlichen Behandlung nach § 81b StPO
Maßnahmen bei der Vorladung zu einer erkennungsdienstlichen Behandlung nach § 81b StPO
| 26.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
§ 81 b StPO ermöglicht die Durchführung einer sog. erkennungsdienstlichen Behandlung beim Beschuldigten eines Strafverfahrens. Hierbei können sog. Standardmaßnahmen wie die Aufnahme von Fingerabdrücken, die Anfertigung von Lichtbildern, die …
Ist das Erscheinen zu einer polizeilichen oder staatsanwaltlichen Vernehmung Pflicht?
Ist das Erscheinen zu einer polizeilichen oder staatsanwaltlichen Vernehmung Pflicht?
| 04.12.2009 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Rechte und Pflichten des Beschuldigten bei der Vorladung durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht In der strafrechtlichen Praxis stellen sich Beschuldigte im Rahmen eines gegen Sie geführten Ermittlungsverfahrens immer wieder die …