54 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
| 20.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Will der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden, stehen ihm grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen: Er kann eine Kündigung aussprechen oder den Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen lassen. In beiden …
"Akutes Abdomen" Teil 1: Blinddarmdurchbruch nach Fehldiagnose - 9.000,00 € Schmerzensgeld
"Akutes Abdomen" Teil 1: Blinddarmdurchbruch nach Fehldiagnose - 9.000,00 € Schmerzensgeld
| 18.10.2021 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Mit starken bis unerträglichen, krampfartigen Bauchschmerzen begab sich unsere Mandantin an einem Freitag in die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses. Zu Hause hatte sie sehr stark erbrochen. Nach Blutabnahme, …
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Fall: Die Geschädigte erlitt im Sommer 2014 durch einen Pferdetritt einen Milzriss und einen Rippenbruch. Es kam zu einer arteriellen Blutung. Die Milz musste in einer Notoperation entfernt werden. Nachdem unsere Mandantin eine Woche …
Brust-Operation ohne richtige Aufklärung: 7000 Euro Schmerzensgeld
Brust-Operation ohne richtige Aufklärung: 7000 Euro Schmerzensgeld
| 26.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Ein Düsseldorfer Schönheitschirurg hat sich durch gerichtlichen Vergleich vom 05.09.2013 in der Berufungsinstanz verpflichtet, an meine Mandantin einen Gesamtbetrag von 7.000 Euro zur Abfindung sämtlicher Ansprüche zu zahlen. Die Mutter von …
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die arbeitsrechtliche Kündigung und ihre Voraussetzungen Eine Kündigung wird in der „Juristensprache“ definiert als eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, die den Willen der Partei zur Beendigung eines bestehenden …
Kündigungsschutz ohne Anwendbarkeit des KSchG ?
Kündigungsschutz ohne Anwendbarkeit des KSchG ?
| 19.01.2009 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Die Beratungspraxis zeigt immer wieder, dass die Auffassung vertreten wird, der Arbeitgeber könne „kündigen wie er wolle", wenn das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) keine Anwendung findet. Diese Auffassung ist spätestens seit der Entscheidung …