61 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Wie hoch ist der Pflichtteil, wenn der Erblasser nur Miteigentum vererbt?
Wie hoch ist der Pflichtteil, wenn der Erblasser nur Miteigentum vererbt?
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Der Pflichtteil sichert den nächsten Angehörigen eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Wie viel aber war der Nachlass zur Zeit des Erbfalls wert? Dies zu bestimmen ist besonders schwierig, wenn der Erblasser nur Miteigentümer eines …
BGH-Entscheidung vom 8.4.2015 zur Wertermittlung von Grundstücken im Erbfall
BGH-Entscheidung vom 8.4.2015 zur Wertermittlung von Grundstücken im Erbfall
| 16.11.2015 von Rechtsanwältin Katrin Brockmann
Oft sind Grundstücke oder Eigentumswohnungen im Nachlass enthalten. Für die Erben oder die Pflichtteilsberechtigten stellt sich die Frage, welchen Wert haben diese Grundstücke. Zumeist werden Gutachter mit einer Bewertung der …
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
| 19.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Ist eine Zuwendung mit einem Erbverzicht verbunden, liegt nicht unbedingt eine Schenkung vor. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 7. Juli 2015 entschieden (X ZR 59/13) . Diese Frage kann für den Widerruf einer Schenkung …
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
| 06.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Das deutsche Erbrecht erlaubt – anders als viele ausländische Rechtsordnungen –, dass Ehegatten gemeinschaftlich ein Testament errichten. In den allermeisten Fällen machen Verheiratete von dieser Möglichkeit des Ehegattentestaments …
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
| 04.08.2015 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Jeder weiß es, jedem ist es bewusst: Sterben müssen wir alle. Und doch wird oft die Frage an mich herangetragen, wer denn nun eigentlich was erbt, wenn kein Testament oder eine sonstige letztwillige Verfügung existiert. Dabei stelle ich …
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
30.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Nicht immer endet eine außereheliche Liaison so glücklich wie die von Prinz Charles und Camilla Parker Bowles: 1898 lernten sich der 56-jährige Edward, Prince of Wales, und die 29-jährige Alice Keppel kennen und wurden ein Liebespaar. Nach …
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Nach einer dreijährigen Übergangszeit greift ab dem 17. August 2015 die neue EU-Erbrechtsverordnung. Das kann erhebliche Folgen für deutsche Erblasser und Erben haben. Denn dann gilt das Erbrecht des Staates, in dem der Erblasser seinen …
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Wenn ein Ehepartner den Hauskauf finanziert kann es zu erheblichen Pflichtteilsansprüchen kommen. Der gemeinsame Kauf einer Wohnung oder eines Grundstücks durch Ehepartner ist heute ein normaler Vorgang. In den meisten Fällen werden dann …
Pablo Picasso und das Patchwork-Testament
Pablo Picasso und das Patchwork-Testament
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Torben Swane
Als der spanische Künstler Pablo Picasso im Jahr 1977 in Frankreich starb, hinterließ er gut 2.000 Gemälde, 1.300 Skulpturen, 3.000 Keramiken, 18.000 Stiche, zahlreiche Skizzen und Notizbücher – und eine bunte Patchwork-Familie, bestehend …
Der Erbstreit - Kampf der Erben, Enterbten und sonstigen Beteiligten
Der Erbstreit - Kampf der Erben, Enterbten und sonstigen Beteiligten
| 19.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Der Erbstreit gehört sicher zu den Auseinandersetzungen, auf die man im Leben gerne verzichten möchte. Dennoch streiten viele von uns irgendwann einmal mit Angehörigen oder sonstigen Personen um den Nachlass eines Verstorbenen. Die …
Scheinverkäufe beim türkischen Erbrecht
Scheinverkäufe beim türkischen Erbrecht
| 13.01.2014 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Sind Sie Erbe/Erbin eines Bekannten und sich auch sicher, dass diese Person zu seinen Lebzeiten Eigentum besaß, Ihnen aber nach dessen Tod gesagt wird, dass der Verstorbene über kein Eigentum verfügt, so lassen Sie die zuständigen Banken …
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
| 04.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
1. Modernisierung der Pflichtteilsentziehungsgründe Das Pflichtteilsrecht lässt Abkömmlinge oder Eltern sowie Ehegatten und Lebenspartner auch dann am Nachlass teilhaben, wenn sie der Erblasser durch Testament oder Erbvertrag von der …
Auswirkungen von Erb- und Pflichtteilsverzicht auf die Erlangung der Restschuldbefreiung
Auswirkungen von Erb- und Pflichtteilsverzicht auf die Erlangung der Restschuldbefreiung
| 02.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Was geschieht mit der Restschuldbefreiung, wenn während des Insolvenzverfahrens oder während der sich anschließenden Wohlverhaltensperiode für den Schuldner Erb- oder Pflichtteilsansprüche anfallen und er auf diese verzichtet oder nicht …