70 Ergebnisse für Verbraucherrecht

Suche wird geladen …

Audi-Abgasskandal: Geheime Dokumente des KBA erhöhen die Erfolgschancen von Klägern
Audi-Abgasskandal: Geheime Dokumente des KBA erhöhen die Erfolgschancen von Klägern
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
19.09.2019 – Seit gut zwei Jahren ist bekannt, dass auch 3,0- und 4,2-Liter-Dieselfahrzeuge der Marken Porsche , Audi und VW vom Abgasskandal betroffen sind. Tausende von Fahrzeughaltern wurden deshalb aufgefordert, ein Software-Update …
Dieselskandal: Rechte von Mercedes-Besitzern bei freiwilligem Rückruf
Dieselskandal: Rechte von Mercedes-Besitzern bei freiwilligem Rückruf
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
22.07.2019 – Im Sommer 2018 kündigte Daimler eine freiwillige Servicemaßnahme für mehr als drei Millionen Fahrzeuge in Europa an, um die Software des Motorsteuerungsgerätes von Dieselfahrzeugen zu aktualisieren. Dabei stehen …
Audi-Abgasskandal weitet sich aus: Weitere Manipulationen bei Sechszylinder Euro-6-Dieselmotoren
Audi-Abgasskandal weitet sich aus: Weitere Manipulationen bei Sechszylinder Euro-6-Dieselmotoren
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
10.07.2019 – Im Abgasskandal kommen immer weitere brisante Fakten ans Licht. Laut Medienberichten von Handelsblatt, BR und Spiegel belegen neue Unterlagen, dass Audi manipulierte Motoren bis 2018 ausgeliefert hat, also auch lange nach …
Dieselskandal: Rechte von Mercedes-Besitzern bei angeordnetem Fahrzeugrückruf
Dieselskandal: Rechte von Mercedes-Besitzern bei angeordnetem Fahrzeugrückruf
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Stuttgart, 08.07.2019 – Die Daimler AG musste auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamtes im Juni 2018 erstmals europaweit rund 700.000 Fahrzeuge zurückrufen. Davon befinden sich rund 280.000 Fahrzeuge in Deutschland. Wie im Fall des …
Abgasskandal: Entschädigung auch bei 3,0-Liter-Dieselmotoren der Marken VW, Audi und Porsche möglich
Abgasskandal: Entschädigung auch bei 3,0-Liter-Dieselmotoren der Marken VW, Audi und Porsche möglich
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
05.07.2019 – Nachdem die Volkswagen AG bereits in zahlreichen Urteilen wegen Manipulationsvorwürfen im Zusammenhang mit Fahrzeugen des Motortyps EA 189 zu Schadensersatz verurteilt wurde, ergingen nun auch die ersten Urteile gegen die …
Nach EuGH-Urteil zu Messstationen drohen weitere Fahrverbote für Dieselfahrer
Nach EuGH-Urteil zu Messstationen drohen weitere Fahrverbote für Dieselfahrer
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Der Europäische Gerichtshof ( Rechtssache C-723/17 ) hat am 26.06.2019 entschieden, dass Schadstoff-Messstationen so aufgestellt werden müssen, dass ihnen keine Grenzwertüberschreitungen entgehen. Danach verstoßen schon einzelne …
KBA ordnet Rückruf für 60.000 Mercedes-Diesel wegen illegaler Abschalteinrichtung an
KBA ordnet Rückruf für 60.000 Mercedes-Diesel wegen illegaler Abschalteinrichtung an
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Betroffene Autobesitzer sollten zivilrechtliche Ansprüche prüfen. Die Stuttgarter Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte betreut aktuell rund 3.000 Geschädigte des Dieselskandals Stuttgart, 26.06.2019 – Am vergangenen Freitag hat das …
Pferdekauf – Verbrauchsgüterkauf nach § 477 BGB (§ 476 BGB a. F.) – Beweislastumkehr
Pferdekauf – Verbrauchsgüterkauf nach § 477 BGB (§ 476 BGB a. F.) – Beweislastumkehr
| 03.02.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Aufgrund von EU-Richtlinien wurde der Verbraucherschutz erheblich gestärkt und Vorgaben des Europarechts nach und nach umgesetzt. Das bis 31.12.2001 geltende Viehmängelrecht war hingegen wesentlich verkäuferfreundlicher. Aufgrund von …
Musterverfahren ML Schiffsinvest 2 – HAHN Rechtsanwälte vertritt Musterkläger – Anmeldungen möglich
Musterverfahren ML Schiffsinvest 2 – HAHN Rechtsanwälte vertritt Musterkläger – Anmeldungen möglich
| 16.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 15.10.2018 Mit Beschluss vom 10. September 2018 hat der 23. Senat des Oberlandesgerichts München nunmehr in dem Verfahren zur ML Schiffsinvest 2 den von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Kläger zum Musterkläger bestimmt. Das …
Bahnbrechendes Urteil gegen die Mercedes Benz Bank – Widerruf schlägt durch
Bahnbrechendes Urteil gegen die Mercedes Benz Bank – Widerruf schlägt durch
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Derzeit häufen sich die Berichte über Abgasmanipulationen bei Mercedes-Benz-Modellen. Hunderttausende Fahrzeuge sind von Rückrufaktionen betroffen. Gleichzeitig drohen in Stuttgart, Frankfurt am Main und vielen weiteren Städten Fahrverbote. …
Beratungsfehler durch Banken – anlegerfreundliche Rechtsprechung!
Beratungsfehler durch Banken – anlegerfreundliche Rechtsprechung!
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Fehlerhafte Anlageberatung: anlegerfreundliche Verjährung der Schadensersatzansprüche Die Ansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung verjähren nach § 199 Abs.3 Nr. 1 BGB spätestens zehn Jahre nach ihrer Entstehung. Hinsichtlich der …
Die Rückkehr des Widerrufsjokers!?
Die Rückkehr des Widerrufsjokers!?
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Viele Kreditnehmer können weiterhin aus teuren Verträgen aussteigen In den letzten Jahren haben tausende Darlehensnehmer ihre früher abgeschlossenen und teuren Kredite widerrufen und durch neue Darlehen mit Niedrigzins ersetzt. Möglich war …
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen bei Darlehensverträgen bis 13.06.2014
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen bei Darlehensverträgen bis 13.06.2014
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rechtsfolgen des Widerrufs von vor dem 13.06.2014 geschlossenen Verbraucherdarlehensverträgen Es häufen sich Fälle des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen wegen Belehrungsfehlern noch Jahre nach Vertragsschluss. Für die Rechtsfolgen …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen: so können Bankkunden ihre Rechte durchsetzen (Trewius-Dossier)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen: so können Bankkunden ihre Rechte durchsetzen (Trewius-Dossier)
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
(Eislingen, 4. Mai 2016) Nur noch bis 21. Juni 2016 können Kreditnehmer bei Immobilien-Darlehensverträgen, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, den „Widerrufsjoker“ ziehen. Dies gilt auch für Baukredite, die bereits größtenteils …
Die häufigsten Fehler von Banken und Sparkassen in den Widerrufsbelehrungen
Die häufigsten Fehler von Banken und Sparkassen in den Widerrufsbelehrungen
29.04.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
(Eislingen, 12. April 2016) Nur noch bis einschließlich 21. Juni 2016 können Immobilien-Darlehensverträge aus September 2002 bis Juni 2010 wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen aufgehoben werden. Die Erfolgsaussichten für den Umstieg aus …
Die wichtigsten Gerichtsurteile zugunsten der Darlehensnehmer bei Widerruf von Immobilienkrediten
Die wichtigsten Gerichtsurteile zugunsten der Darlehensnehmer bei Widerruf von Immobilienkrediten
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
(Eislingen, 19. April 2016) Mit Stichtag 21 Juni 2016 endet eines der wichtigsten und wirkungsvollsten Verbraucherrechte der vergangenen Jahre in Deutschland. Ab diesem Datum können Immobilien-Darlehensverträge, die zwischen September 2002 …
Widerruf von Verbraucherverträgen trotz wirtschaftlicher Motive möglich (BGH Urt. v. 16.03.16)
Widerruf von Verbraucherverträgen trotz wirtschaftlicher Motive möglich (BGH Urt. v. 16.03.16)
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der BGH hat entschieden: Der Widerruf von Verbraucherverträgen scheitert nicht am (ggf. finanziell ausgerichteten) Motiv des Widerrufsberechtigten (BGH, Urt. v. 16.03.2016, VIII ZR 146/15) . Damit darf auch der Verbraucher – ohne Angabe von …
Widerruf von teuren Immobilien-Kreditverträgen
Widerruf von teuren Immobilien-Kreditverträgen
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Zwei aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs verbessern die Erfolgschancen von Darlehensnehmern erheblich. „Widerrufsjoker“ wirkt nur noch bis zum 21. Juni 2016. (Eislingen, 5. April 2016) Nach dem 21. Juni 2016 können …
„Widerrufsjoker“ bis zum 21. Juni 2016 ziehen
„Widerrufsjoker“ bis zum 21. Juni 2016 ziehen
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Beim Widerruf einer Immobilienfinanzierung galt bislang das „ewige Widerrufsrecht“, m. a. W.: wurde ein Vertrag mit einer falschen Widerrufsbelehrung versehen, konnte er widerrufen und rückabgewickelt werden. Der BGH hatte im November 2002 …
Widerruf von Darlehen: OLG Köln erkennt fehlerhafte Fußnote in Widerrufsbelehrung
Widerruf von Darlehen: OLG Köln erkennt fehlerhafte Fußnote in Widerrufsbelehrung
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Fußnote „Bitte Frist im Einzelfall prüfen” ist eine inhaltliche Abweichung der Musterbelehrung. Verbraucher, deren Darlehensvertrag eine Widerrufsbelehrung mit einer derartigen Fußnote enthält, haben beste Aussichten, ihr Darlehen …
BGH stärkt Verbraucherrechte in Sachen Darlehen und Vorfälligkeitsentschädigung
BGH stärkt Verbraucherrechte in Sachen Darlehen und Vorfälligkeitsentschädigung
| 21.01.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Mit zwei Entscheidungen zur Vorfälligkeitsentschädigung bei Darlehen hat der Bundesgerichtshof die Verbraucherrechte entscheidend gestärkt. Zum einen müssen bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung eingeräumte Sondertilgungsrechte …
Rückwirkende Begrenzung des Widerrufsrechts droht
Rückwirkende Begrenzung des Widerrufsrechts droht
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Bankkunden sollten ihre Darlehensverträge schnell prüfen lassen Anlässlich der Umsetzung der EU-Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie in das nationale Recht soll nach Plänen des Gesetzgebers das Widerrufsrecht beim Abschluss von …